Knüllgebirge

Mittelgebirge in Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2005 um 12:53 Uhr durch Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (Eisenberg wikifiziert, Weblinks ausgebaut.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Knüllgebirge, gelegentlich auch nur der Knüll genannt, ist ein Gebirge im mittleren Hessen.

Es liegt 45 km südlich von Kassel und 15 km westlich von Bad Hersfeld (jeweils Luftlinie).

Die höchsten Erhebungen sind mit 636 m der Eisenberg und das Knüllköpfchen mit 634 m.

Seine Grenzen bilden Fluss- bzw. Bachläufe: die Fulda im Osten, die Schwalm im Norden und Westen und die Jossa im Süden.

Im Knüll entspringen die Efze, die Aula und die Grenff (in Landkarten teils auch nur mit einem "f" - Grenf - bezeichnet).

Das Knüllgebirge ist dünn besiedelt und stark bewaldet. Es wurde dort das Landschaftsschutzgebiet Knüllwald eingerichtet. Das Knüllgebirge ist magmatischen Ursprungs. Die Basaltkuppen ragen aus einem Sockel aus Buntsandstein heraus.