Nach längeren Überlegungen hat die Europäische Union mit Beginn des 6. Forschungsrahmenprogramms begonnen, Raumfahrtprojekte zu fördern. Deshalb wurde ein Raumfahrtbüro eingerichtet, das die Projekte (GMES, Galileo, Telekommunikation) sowie die Kooperation mit Russland und der ESA koordiniert. Diese drei Projekte haben zivile und militärische Aspekte, bei der Verwirklichung arbeitet die EU mit der ESA zusammen.
In internen Papieren (Star 21 Report) beziffert die EU ihr zukünftiges Raumfahrtengagement auf 5 Mrd. Euro jährlich, das würde nahezu einer Verdopplung der Raumfahrtausgaben in Europa entsprechen. Wegen der langfristigen Strategie findet zur Zeit eine Befragung der Bürger, Firmen und Institutionen statt. Dieses basiert auf einem so genannten Grünbuch der EU, in dem die Problemkreise angesprochen werden, und konkrete Fragen gestellt werden.
Dieser Prozess ist mittlerweile abgeschlossen, und die Kommission hat als Schlussfolgerung das so genannte "Weißbuch" zur Raumfahrt veröffentlicht, in dem die europäische Raumfahrtstrategie enthalten ist.
Siehe auch: ESA, Europäische Raumfahrt
Weblinks
- http://europa.eu.int/comm/space/doc_pdf/greenpaper_de.pdf Grünbuch der EU
- http://europa.eu.int/comm/coreservices/forum/index.cfm?forum=space Bürgerbefragung