Yardstick (aus dem engl. abgeleitet von Elle) ist ein Berechnungssystem für Segelregatten, welches es erlaubt, Jollen oder Yachten unterschiedlicher Bauform in einer Regatta gegeneinander antreten zu lassen. Jeder Bootsklasse wird dabei eine Yardstickzahl zugeordnet, die die Leistungfähigkeit des Boots wiederspiegelt. Bei einer Regatta wird dann für alle Teilnehmer die gesegelte Zeit gemessen und mit der Yardstickzahl nach folgender Formel umgerechnet:
Beispiel: Ein Korsar hat die Yardstickzahl 103, eine VB-Jolle (Volksboot) hat die Yardstickzahl 122. Benötigt die VB-Jolle 60 Minuten bis in Ziel so muß der Korsar nach 50 Minuten im Ziel sein, um vor dem Volksboot plaziert zu werden.
Je kleiner also die Yardstickzahl einer Bootsklasse ist, desto schneller sind die Boote dieser Klasse.
Ein Beispiel, wie Yardstick in der Praxis angewendet wird, findet sich unter www.chiemsee-yardstick.de
Exaktere Ergebnisse liefern Vergütungsfaktoren nach ORC oder IMS, die aber komplizierter als
die Yardstickzahl ermittelt werden und regelmäßige, teilweise kostspielige Vermessungen
bedingen.
Weblinks
- Das Yardsticksystem - Europäisches Segel-Informationssystem