Learning Management System

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2005 um 02:44 Uhr durch Jofi (Diskussion | Beiträge) (kopiert aus LMS und modifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Learning Management System (auch Lernplattform) ist ein Software-System, in dem selbst erstellte (durch Autorenwerkzeuge) oder zugekaufte Inhalte in einer Datenbank verwaltet und den Lernenden zur Verfügung gestellt werden.

Die Lernenden und Lehrenden können untereinander auf verschiedene Weise kommunizieren

  1. synchron (z.B.: Chat)
  2. asynchron (z.B.: E-Mail, Diskussionsforum, File-Sharing),

der individuelle Lernprozess wird hierbei vom System mitverfolgt und aufgezeichnet/protokolliert (z.B.: Aufruf der Kurseinheiten, Testergebnisse)

Beispielprojekte

  • ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem) steht als Open Source-Software unter der General Public Licence (GPL) zur Verfügung. Ilias können Hochschulen und andere Interessierte kostenlos nützen und nach ihren Vorstellungen weiterentwickeln.
  • OpenUSS steht für Open Source University Support System und steht unter der General Public Licence (GPL) zur Verfügung.
  • Weitere LMS-Softwareprodukte werden als Open Source-Software von dem Open Source-Mediatoren Campussource zur Verfügung gestellt.