Sead Hasanefendić

kroatischer Handballtrainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2008 um 14:51 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (Stationen: nach Datum sortiert und Minuszeichen entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sead Hasanefendić (* 1. August 1948 in Petrovaradin/Novi Sad im ehemaligen Jugoslawien) ist ein kroatischer [1][2] Handballtrainer.

Sead Hasanefendić am 30. August 2008 während des Schlecker Cups
Sead Hasanefendić in einer Auszeit seiner Mannschaft

Karriere

Hasanefendić trainiert derzeit den VfL Gummersbach. Zuvor trainierte er die Nationalmannschaft Tunesiens, an deren Erfolgen er bei den großen Turnieren der letzten Jahre entscheidenden Anteil hatte.[3][4] Aufgrund dieser Erfolge wird er in Tunesien als Said Hassan Afendic verehrt.[5]

Legendär wurde am 4. März 1982 das Weltmeisterschaftsspiel in der Dortmunder Westfalenhalle zwischen Deutschland und der damals von Sead Hasanefendić trainierten Schweiz. 22 Sekunden vor dem Abpfiff hatte die Schweiz trotz Unterzahl zum 16:16 ausgeglichen. Die Deutsche Mannschaft hatte in den letzten Sekunden des Spiels den Ball. Als Erhard Wunderlich zum Sprungwurf ansetzte, wurde er von hinten geklammert. Es war der Schweizer Spieler Peter Jehle, den Hasanefendić mit dem Kommando „Los, halt ihn fest!“ aufs Spielfeld gestoßen hatte – als sechsten Feldspieler. Dies verhinderte den Sieg der Mannschaft von Vlado Stenzel und damit das Spiel um die Bronzemedaille. Die Regelwidrigkeit wurde erst am nächsten Tag von einem Journalisten bemerkt, doch der Protest des Deutschen Handball-Bundes (DHB) kam zu spät; er hätte spätestens eine Stunde nach Abpfiff eingereicht werden müssen. Hasanefendić wurde in der Schweiz für seine Cleverness und Geistesgegenwärtigkeit gefeiert.[6]

Stationen

Sead Hasanefendić trainierte unter anderem:

  • VfL Gummersbach 2002-2004 [7]
  • BM Granollers 2000-2002
  • Celje Lasko 1999
  • US Ivry 1996–1997
  • Vitrolles 1995
  • SG Hameln 1993–1995
  • HB Vénissieux 1992
  • Die Nationalmannschaft der Schweiz 1982
  • Die Nationalmannschaft Jugoslawiens
  • Die Nationalmannschaft Tunesiens

Erfolge (Auswahl)

  • 4. Platz bei der Handball-Weltmeisterschaft 2005 mit Tunesien
  • 1994 Deutscher Vizemeister mit der SG Hameln[8]
  • Afrikameister mit Tunesien 2006[9]

Einzelnachweise

  1. Daten über Hasanefendić in einer Pressemitteilung des Schlecker Cups 2007
  2. ARD.de: Gummersbach sucht neuen Coach, abgerufen am 18. August 2007
  3. Rhein-Mainer.de: Über allen schwebt Wissem Hmam - Tunesien dank Hasanefendic in Top12 dabei, abgerufen am 18. August 2007
  4. Berline-Online.de vom 5. Februar 2005: Kollektiver Rauschzustand, abgerufen am 18. August 2007
  5. Kieler Nachrichten vom 25. Januar 2007: Tunesien stürzte ab, abgerufen am 18. August 2007
  6. Der Tagesspiegel vom 25. Januar 2007: Der Trainer beugt die Regeln - Die Methoden von Tunesiens Coach Sead Hasanefendic sind umstritten, abgerufen am 18. August 2007
  7. VfL Gummersbach, Der VfL Gummersbach und Trainer Sead Hasanefendic beschließen die Trennung, abgerufen am 18. August 2007
  8. THW Kiel: Gegnerkader VfL Gummersbach Saison 2002/2003, abgerufen am 18. August 2007
  9. Spiegel.de, abgerufen am 18. August 2007