Angkor

Region nahe der Stadt Siem Reap in Kambodscha, die einst das Zentrum des Khmer-Königreiches Kambuja bildete. Heute diverse archäologische Stätten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2003 um 13:06 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Tempel-Landschaft Angkor liegt in Kambodscha. Sie ist eine der größten der Welt und umfasst eine Fläche von etwa 200 km², der bekannteste Tempelkomplex Angkor Wat belegt etwa 2,5 km². Hunderte von Gebäuden buddhistischen und hinduistischen Ursprungs sind vom 9. Jahrhundert bis zum 13. Jahrhundert unter der Herrschaft der Khmer entstanden.

Trotz vieler indischer Einflüsse zeigt sich in der Anlage und Durchführung eine eigenständige kambodschanische Architektur.

Über Jahrhunderte war die Anlage verloren und vom Dschungel überwachsen. Sie wurde erst 1860 vom französischen Forscher Henri Mouhot in der Wildnis wiederentdeckt, der sich begeistert zeigte und sie gewaltiger als jede griechische oder römische Anlage beschrieb. Die Anlage Ta Prohm wurde z.B. als unverstellte Kulisse für den Film Tomb Raider verwendet.

Siehe auch: Angkor Thom

Tempel

In einem Tempel in Angkor Thom
In einem Tempel in Angkor Thom

Der Tempel Bayon in Angkor Wat
Der Tempel Bayon in Angkor Wat

Der Tempel Bayon in Angkor Thom
Der Tempel Bayon in Angkor Thom