Thomas doerfer
Citroen C5
Hallo, ich habe meine überbelichteten Bilder beim Citroen C5 ausgetauscht, weil sie misslungen sind. --Matthias1993 15:30, 25. Jul. 2008 (CEST)
Ahja, wäre es nicht sinnvoll, all meine Bilder, die derzeit in Artikeln eingefügt sind, heraus zu nehmen?
- Ich würde es mal nicht übertreiben, sonst könntest du vielleicht auch ohne das wir es wollen gesperrt werden. --Thomas doerfer 15:58, 25. Jul. 2008 (CEST)
Dieses Bild, behauptete ein gewisser Benutzer, sei schlechter als die anderen beiden nicht von mir mit Facelift. Deshalb habe ich es rausgenommen. Dieses Bild ist doch sehr misslungen, oder?
--Matthias1993 16:05, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hab das nicht behauptet, falls du das meinst.--Thomas doerfer
Nein, du nicht, aber ist auch jetzt egal. Dieses Bild ist schlecht stimmts? --Matthias1993 16:07, 25. Jul. 2008 (CEST) P.S. Habe die Bilder beim CLS des Faceliftmodelles rausgenommen, das war die letzte Änderung.
- Nein, nur die Perspektive gefällt MIR nicht, was nicht heißen soll, dass es nicht im Artikel bleiben kann. Deshalb hab ich es ja auch wieder reingenommen. --Thomas doerfer 16:11, 25. Jul. 2008 (CEST)
Sollte ich deiner Meinung nach, keine Bilder für Wikipedia machen? --Matthias1993 16:23, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Wer hat das nun wieder behauptet? Halte dich doch einfach an unsere Ratschläge, so wie du es eigentlich versprochen hast. --Thomas doerfer 16:24, 25. Jul. 2008 (CEST)
Kann man seine gesamte Bilder-Gallery aufeinmal zur Löschung stellen oder muss man es für jedes einzelne Bild machen? --Matthias1993 16:27, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Fotos die du hochgeladen hast, kannst du nicht so einfach löschen oder zur Löschung stellen. --Thomas doerfer 16:44, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ich glaube, wir sollten uns nicht provozieren lassen und bald nicht mehr reagieren. Wir haben Matthias in den letzten Wochen so viele Tipps gegeben – ich nicht nur auf Diskussionsseiten, sondern auch in zwei umfangreichen E-Mails –, dass wir ein sachlicheres Verhalten seinerseits erwarten dürften. Zuletzt habe ich eins seiner Bilder bearbeitet und beschrieben, was ich daran gemacht habe, damit es besser wirkt. Eine Antwort darauf blieb jedoch aus. Freilich kann es sein, dass die Mail nicht ankam. Gruß -- Lothar Spurzem 17:07, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, ich hab ihm auch eine Email geschrieben und eben auch einige seiner Bilder verbessert, von deren abgebildeten Modellen es nur wenige Bilder auf den Commons gibt. --Thomas doerfer 17:15, 25. Jul. 2008 (CEST)
Nachdem ich das hier gelesen habe, habe ich die Mail auch angeschaut. Weißt du, ich schaue nur jeden Freitag Abend meine Mails nach, weil ich so gut wie gar keine Mails schreibe. Ich kann es leider nicht so gut bearbeiten, dazu habe ich DERZEIT keine Zeit. Lust hätte ich ja dazu, dass die Bilder noch besser aussehen würden. Ich will EUCH überhaupt nicht provozieren damit. Ich fühle mich nur etwas "daneben", denn ihr redet nur, dass alles so schlecht wäre. Vielleicht ist es auch so, ich kann es ja nicht so gut beurteilen. Für die E-Mail danke ich dir, Spurzem. Ich hoffe, dass das für den Moment ausreicht. Ich habe derzeit wenig Zeit und muss jetzt wieder weg. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Und noch einmal, falls es so rüber kommt, dass ich Euch provozieren möchte, ich sage dazu noch einmal: "Nein, möchte ich nicht!" Danke und freundliche Grüße. Ahja könntest du mir vllt. sagen, was an dem Bild mit dem Mercedes SL (s.O.) schlecht ist? Danke --Matthias1993 17:21, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Habe aber auf deine Mail geantwortet, Thomas ;) --Matthias1993 17:22, 25. Jul. 2008 (CEST)
Ahja an Spurzem, könnte ich das von dir bearbeitete Bild des XF hochladen (updaten) oder willst du das machen. --Matthias1993 17:24, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hab auch nicht behauptet, dass du es nicht getan hast. --Thomas doerfer
An Matthias: Der XF ist Dein Bild, also kannst Du es auch hochladen. Und obwohl ich eigentlich nichts mehr sagen sollte: Wenn Du zu wenig Zeit hast, ein Bild zu bearbeiten oder eventuell sogar einen Kurs in Bildbearbeitung zu belegen, wundere ich mich, dass Du gestern – sofern ich richtig gezählt habe – 47 Fotos in die Commons hochgeladen hast. -- Lothar Spurzem 17:53, 25. Jul. 2008 (CEST)
Hallo noch einmal, ich bearbeite ALLE Bilder, erst drehe ich sie und schließlich schneide ich sie zurecht. Ich habe mich schon etwas mit dem von Randy43 benutztem Programm GIMP vertraut gemacht. Tonwertkorrektur kann ich (ist aber auch nicht so schwer). Nur mein Problem ist ja jetzt die Belichtung (d.h. z.B. an einer Stelle zu dunkel), da müsste ich ja mit Ebenen arbeiten. Neue Ebenen erstellen kann ich ja schon, aber ich kann die Ebene nicht allein bearbeiten. Es wird direkt das ganze Bild bearbeitet. Bei dem von dir bearbeiteten Bild (Jaguar XF) kann ich den Hintergrund auch unscharf machen, aber das mit der störenden Reifenspiegelung im Lack könnte ich z.B. nicht weg machen. Helligkeit und Kontrast kann ich auch machen. Noch eine Frage: Wie hast du die Schärfe besser gemacht (mit dem Kontrast bzw. der Helligkeit wohl nicht, oder?) Ich habe heute 4 Bilder geschossen, ich werde sie versuchen so gut wie möglich zu bearbeiten. Ich hoffe, Ihr werdet mir die Fragen beantworten. Dafür wäre ich Euch sehr dankbar. Danke und liebe Grüße Matthias --Matthias1993 22:40, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Matthias, wie schon gesagt: Ich bin kein Profi und arbeite mit dem Bildbearbeitungsprogramm Microsoft PhotoDraw Version 2, das es meines Wissens nicht mehr gibt (auch keine Nachfolgeversionen) und für das Experten wahrscheinlich nur ein Lächeln übrig haben. Der Vorteil dieses Programms ist jedoch für Laien wie mich die einfache Bedienung. Um die Schärfe eines Bildes zu verbessern, muss ich nur auf „Retuschieren“, „Scharf/Unscharf“ gehen und kann entweder die Schärfe erhöhen oder auch verringern. An Bewegungsunschärfen lässt sich allerdings so gut wie nichts korrigieren. Einzelne Stellen heller oder dunkler zu machen ist bei dem Programm auch kein Problem. Man schneidet die Stellen mit dem nötigen Feingefühl aus bzw. markiert sie, macht sie heller oder dunkler und verwischt harte Ränder hinterher nötigenfalls mit „Kratzer entfernen“. Mit Programmen wie Photoshop sind möglicherweise noch bessere Ergebnisse zu erzielen, aber diese Programme kenne ich nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:05, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Um die Spiegelung zu retuschieren, habe ich kleine Teile aus der Umgebung ausgeschnitten und über das störende Rad in dem Stoßfänger gesetzt. Ich schicke Dir gleich noch ein Foto von einem Goggomobil, bei dem Absperrbänder störten. -- Spurzem 00:09, 26. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Matthias, was das Arbeiten mit Ebenen mit dem Programm Gimp betrifft, gib einfach in Google Gimp "arbeiten mit Ebenen" ein, gleich die ersten beiden Ergebnisse dürften Dir schon weiter helfen! Randy43 03:32, 26. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Thomas, schau mal [hier]! Ein Schalk, der nichts böses dabei denkt ...??? Grüße, Randy43 21:33, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Ist doch toll, dass ein freier Mitarbeiter der Auto-Bild sein fachkundiges (?!) Urteil abgibt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:42, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Äh, was ist denn das? Riecht ja zum Glück gar nicht nach Fake. --Thomas doerfer 21:46, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Ja. Ich habe mein Ziel erreicht ihr habt alle in einer Zeit von weniger als 15min angebissen.
- Aber ich bin wirklich kein Fake. --Autofan45 21:49, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Übrigens: das hier ist kein Spielplatz wo man sich anmeldet, um andere bei ihren Kindereien zu unterstützen, andere User „anbeißen“ zu lassen oder sonst irgendetwas zu testen. --Thomas doerfer 21:51, 27. Jul. 2008 (CEST)
Ja, das mag sein, aber ich werde ab morgen auch Fotos von Autos schießen. --Autofan45 21:53, 27. Jul. 2008 (CEST)
Lustiger Zufall, dass Autofan45 bei seinem von mir oben verlinkten Posting das Adjektiv "nebenberuflich" groß schreibt, auch Matthias1993 hat hier weiter oben öfters Adjektive und Verben groß geschrieben ... GrußRandy43 21:57, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Das mag sein, ich habe eine andere IP, ihr könnt es überprüfen! Danke für euer Verständnis --Autofan45 22:04, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Es gibt auch flexible IP-Adressen, die werden bei jeden Neustart des Computer geändert. Nur soviel dazu! --Thomas doerfer 22:07, 27. Jul. 2008 (CEST)
Hmmm, also ich habe bei jedem neuen Aus- und wieder Einschalten meines DSL-Modems eine neue IP, dafür muss ich noch nicht mal meinen Computer neu starten. Soviel dazu. Bin jedenfalls sehr gespannt auf die angekündigten Bilder von Autofan45 ... Viele Grüße, Randy43 22:10, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Ach ja und die Bilder vom Opel Agila B, von Matthias93, von denen du behauptet hast, siw wären sehr gut, habe ich erst berarbeitet, dass sie überhaupt irgendwie zu verwenden sind. --Thomas doerfer 22:13, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Jeder PC hat EINE einzige IP-Adresse und man kann diese nicht ändern. Es sei denn, man kauft sich einen Router. (Aussage für die IP im Netzwerk) --Autofan45 22:16, 27. Jul. 2008 (CEST)
Aussage von wem? Lies mal [hier] den 1. Absatz. Wie gesagt, jeder, der ein DSL- bzw. WLAN-Modem benutzt, hat beineuen Einschalten des Modems eine neue IP. Man kann zwar in den Eigenschaften der Netzwerkverbindungen eine feste IP vergeben, dies macht aber kaum einer, da den meisten das Fachwissen fehlt. Ich will hier aber nicht über IP's diskutieren, sondern freue mich, dass just in dem Moment, in dem Matthias1993 in Urlaub geht, ein Auto-Bild Fotograf seine Mitarbeit aufnimmt - kann ja nur 'ne Bereicherung sein. Gruß Randy43 22:34, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Mag sein, dass ich mit dem Vergleich falsch liege. Aber die Sache erinnert mich ein bisschen an die Geschichte mit Benutzer AlexanderFPbusse und seine Sockenpuppe, der die tollsten, meist nicht nachvollziehbaren Sachen über exotische Autos schrieb und irgendwann wegen seiner Ignoranz gesperrt wurde. Gruß -- Lothar Spurzem 00:05, 28. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Lothar, der Begriff Sockenpuppe kam mir heute auch schon ein paar Mal in den Sinn... Gruß Randy43 01:59, 28. Jul. 2008 (CEST)
- SO nebenbei schaut mal auf meine Bilder, ob sie so besser sind? --Matthias1993 23:44, 28. Jul. 2008 (CEST)
Meinst Du selbst gemachte Bilder? Was mich anbetrifft, fühle ich mich von Dir allmählich auf den Arm genommen, um es nicht derber auszudrücken. -- Spurzem 23:47, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Der Hintergrund ist – gelinde gesagt – von besch....eidener Qualität. Du musst den Hintergrund nicht so merkwürdig verwischen! --Thomas doerfer 11:44, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Schaut mal [[1]] hier welche Bilder davon geeignet sind/wären? Vermutlich gar keine...Danke und lG --Matthias1993 11:45, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Ich wiederhole mich: der hintergrund ist ungeeignet, ohne das Verwischen wären diese Bilder viel besser. --Thomas doerfer 13:17, 29. Jul. 2008 (CEST)
Ok, dann werde ich mir die Arbeit noch einmal machen und sie dann updaten. Aber die sind gut ja? --Matthias1993 13:29, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Dann sind die, die du heute hochgeladen hast gut, ja. --Thomas doerfer 13:30, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Nachdem ich alle Bilder noch einmal bearbeitet habe, bitte ich dich, zu schauen, welche Bilder in Artikeln eingebunden werden könnten. Wäre der C5 nicht besser, da das alte Bild (silbernes Auto) überbelichtet ist? Auch beim Kalos gibt es keine Bilder des Faceliftmodells, die Front und Heck eines Autos zeigen. Beim Citroen Berlingo evtl. auch=? Den Rest kannst du selbst anschauen...Danke und freundliche Grüße --Matthias1993 14:12, 29. Jul. 2008 (CEST)
- So, ich hab die, von denen ich denke, dass sie brauchbar oder besser als vorhandene Bilder sind, in die Artikel eingebaut (RAV4, Signum, Berlingo, Kalos usw.) Den Ratschlag, nicht bei starker Sonneneinstrahlung zu fotografieren, hast du ja berücksichtigt, weiter so! --Thomas doerfer 14:24, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Vielen Dank. In Zukunft werde ich nur noch Fotos bei bedecktem Himmel machen. Zudem werde ich auch keine Fotos mehr austauschen. Ich bitte dich, dies zu erledigen. Danke und freundliche Grüße --Matthias1993 14:27, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Schau dir mal bitte meine neuen Bilder an (wie vereinbart). Danke und lG --Matthias1993 23:13, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Schon deutlich besser, wobei mir die, die du heute nachmittag hochgeladen hast, noch besser gefallen haben. Ich nehme mal an, die neuen sind so gegen späten Nachmittag entstanden? Das ist zwar nicht besonders schlimm, aber eben auch schlecht, weil die Sonne tief steht und dann eben doch noch dunkle Fotos dabei raus kommen (z. B. Heck des Vectra, Front des Corolla Verso, H-1 Travel) oder welche mit Rotstich wie beim Avensis. Der Hyundai i10 ist dagegen relativ optimal. --Thomas doerfer 23:41, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Kann man welche in Artikel einbinden oder nicht? (oder machst du das gerade?) LG --Matthias1993 23:43, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hab den Hyundai eingebunden. Die anderen lohnen sich nicht und ich will auch nicht Artikel, in den schon viele Bilder sind, zumüllen, dann wird es unübersichtlich (z.B. mache ich das gute Bild vom Vectra nicht in den Artikel) --Thomas doerfer 23:46, 29. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Thomas, ich bin jetzt für unbegrenzte Zeit offline. Ich habe keine Lust mehr auf Randy43 und Spurzems Gerede! Ich wollte leise 'AUF WIEDERSEHEN' sagen und mich bei dir bedanken- vllt. werde ich ja mal wiederkommen! lG --Matthias1993 22:04, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Wie man sieht: „Dankbarkeit“ zeigt sich in den verschiedensten Formen! -- Lothar Spurzem 22:12, 30. Jul. 2008 (CEST)
Mitsubishi Eclipse Spyder
Hallo, Thomas.
Danke, dass du bei dem Artikel des Mitsubishi Eclipse das Foto der Spyder-Variante zurechtgerückt hast, da es mir hier leider nicht so ganz gelingen wollte (wobei es bei anderen Seiten besser geklappt hat).
Tut mir leid, falls ich durch Fettschrift zum Artikel Ford Focus und den dazugehörigen Bildern vielleicht zu ausfällig geworden bin, da du schon sicher das Richtige getan hättest. Ich hoffe, du kannst es mir nachsehen. Also, danke nochmal ...
MfG --Ts85 15:22, 27. Jul. 2008 (CEST)
Klar, kein Problem. Und zum Fall Dodge Avenger, bei dessen Artikel ich die Fotos getauscht hatte: ich persönlich finde es immer ganz gut, wenn die Bilder der Front- und Heckansicht eines Fahrzeuges übereinstimmen, also das selbe Fahrzeug zeigen. Deshalb hatte ich das geändert. --Thomas doerfer 15:24, 27. Jul. 2008 (CEST)
Das ist auch kein Problem .. jedoch ist das Galeriebild nun ein rotes Exemplar (sorry, ich war der Wiederholungstäter), weil irgendwie einfach zu viel silber gekauft wird und einen Dodge Avenger habe ich bisher (wenn ich ihn mal gesehen habe!) nur in rot gesehen ... passt aber irgendwo auch.
Gut, über Meinungen lässt sich natürlich streiten, bloß m. M. n. sollte farblicher Unterschied ab und an mal sein. Bei bestimmten Automodellen lässt es sich aber auch nicht ändern, weil manche eh schon so kaum auffindbar sind.
Aber danke dir ... viel Spaß noch :)
--Ts85 16:00, 27. Jul. 2008 (CEST)
Sorry, aber ich tausche nicht "ohne Sinn" Bilder aus, sondern weil es immer wieder die gleichen Farben sind. Bitte respektiere das, ich tue es auch ... und bitte keine unnötigen Beleidigungen (Zitat: "für die, die es an den Augen haben").
Du musst aber auch nicht immer gerade meine aus den Commons eingefügten Fotos absichtlich wieder entsorgen, weil ich auch weiß, wie ein Foto aussehen muss!
Denn: Ich lasse mich gerne belehren, aber nicht für dumm verkaufen.
Ich hoffe, du kannst meine Aufregung deswegen verstehen.
Renault Scénic ZEV H2
Hallo Thomas, der Renault Scénic ist jetzt als Prototyp mit einer Brennstoffzelle ausprobiert worden. Ich wollte nach deiner Meinung fragen; sollte man diesen als einzelnen Artikel in die Reihe der Konzeptautos oder in den Artikel Renault Scénic impizieren??? Danke --Crazy1880 20:12, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Ich würde es direkt in den Scenic-Artikel einbauen. Gruß --Thomas doerfer 14:30, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Danke, versuche mich mal --Crazy1880 17:44, 14. Aug. 2008 (CEST)
Kompaktvan
Hi. Du hast meine Hinzufügung des Opel Meriva zu den Kompaktvans revertiert. Soweit habe ich nichts dagegen. Allerdings frage ich mich doch, wo die Unterscheidung zwischen einem Microvan und einem Kompaktvan ist. Der Opel Meriva hat ca. die gleichen Masse wie der Opel Corsa, aber auch wie der Opel Astra. Opel selbst spricht von einem kompakten Van. Mir ist die Unterscheidung zwischen den beiden Klassen nicht klar, zumal das Lemma zu den Kompaktvans deutlich weniger spezifisch ist, als das zu den Microvans. Eine Länge von bis zu 4,60 Meter ist die einzige Angabe, und sowas als kompakt zu bezeichnen, halte ich für daneben. :-) --Warfair 22:41, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Ich sprach ja auch davon, dass der Meriva ein Minivan sei und nicht ein Microvan (wiederum kleiner). Am besten lässt sich sows mit Konkurrenzprodukten festmachen: der Meriva ist vergleichbar z.Bb. mit dem Nissan Note und der Opel Zafira (damit hat Opel ja schon einen Kompaktvan) ist vergleichbar mit dem VW Touran. --Thomas doerfer 22:45, 18. Aug. 2008 (CEST)
Lancia Deltina
Asche auf mein Haupt, ich werde versuchen mich dran zu halten. Das war eine der leider nur wenigen IPs, die etwas sinnvolles ergänzt! Viele Grüße --Pessottino 16:31, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, die meisten IP's bringen sonst nichts sinnvolles Zustande. Ich wollte den Beitrag auch erst löschen, aber war gerade mal gut gelaunt und hab nachrecherchiert. LG --Thomas doerfer 16:35, 20. Aug. 2008 (CEST)
Mazda MX 3
Hallo Thomas, das war nicht beabsichtigt, ich wollte lediglich das mit dem Monocoque und dem V6-Motor ändern. Wie daraus ein Revert wurde, kann ich mir nicht erklären. Falls Du aber noch irgendwelche Unterlagen bezüglich dem Fahrwerk hast, könntest Du mal die A-Lenker erklären und das mit dem spitzen Nachlauf. Das kann nämlich so nicht stimmen. Ein geringer Nachlauf ergibt ein unruhiges Fahrverhalten. Und wie kann ein Querlenker die Spurbreite ausnutzen, alles ziemlich wirr. Gruß--Frila 16:39, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, kein Problem. Ich denke ich hab da noch ein altes Prospekt, da kann ich mal nachschauen, aber so genau wie du kenne ich mich mit den fahrwerkspezifischen Details nicht aus. --Thomas doerfer 17:25, 21. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Thomas, ich weiß nicht, ob Du auch die Bezeichnung Vorfacelift benutzt. Wenn ja, weshalb schreibst Du nicht das Baujahr hin. Ein Modell mit der Bezeichnung Vorfacelift gibt es nicht. Ich schlage vor: Modell 2xxx beim Bild in der Infobox, und wenn ein Facelift stattgefunden hat, Modell 2xxy. Wir haben doch schon genug denglish in den Autoartikeln.--Frila 22:07, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Ich verwende den Begriff nicht mehr, weil mir das Wort mittlerweile selbst blöd vorkommt. Ich schreibe nur dann einen Hinweiß zum Bild, wenn es sich um ein Facelift handelt. --Thomas doerfer 22:11, 21. Aug. 2008 (CEST)
CLK
hallo ich habe gestern die clk seite verändert und sehe zwar ein, dass ich einen fehler wegen diesen forumsdinger gemacht habe ... aber der artikel ist einfach falsch ... zb clk steht nicht für c klasse leicht kompakt ... wofür soll dann CL stehn .wo sind die quellenangaben dafür? ... ich verstehe nicht wieso der verweis auf die prospekte zur positionierung gelöscht wurde, indem eindeutig steht wo sich das fahrzeug postioniert, nämlich als eigenständige klasse und nicht als 2 türer einer anderen ... in der version die derzeit online ist, wird das fahrzeug beschrieben, über das was es nicht ist ... ich finds gescheiter, zu differieren im hauptteil, wann eingeführt, vorgänger nachfolger etc d.h. was es ist..dann erst das diskussionsthema; was ist eigentlich schlecht an den einführungspreisen ... also egal ob dus jetzt gut oder schlecht findest aber der jetztige artikel ist einfach falsch .... welche bessere quellenangaben als die originalen prospekte von mercedes kann man denn einfügen?
beste grüße
Chrysler
Hallo Thomas, das sind ja ganz exotische Seiten, die Du da als Quelle angibst. Wenn Du googelst bekommst Du sofort Informationen aus erster Hand, siehe offizielle Chrysler Homepage.--Frila 01:56, 23. Aug. 2008 (CEST)
Hochdachkombi
Schon interessant, Dir muss ja sehr viel an der Seite liegen, dass Änderungen gleich nur ein paar Minuten danach rückgängig gemacht werden. Ich finde es jedenfalls immer schön, wenn ich noch ein paar externe Links finde, auf denen ich weiterführende Informationen bekomme.
Gruss, Daisy
- Mir liegt nichts an dem Artikel, mir liegt etwas an Wikipedia. Es gibt nun mal bestimmte Grundsätze, die eingehalten werden sollten. Einer davon ist WP:WEB; und wenn da gesagt wird, dass Foren unerwünscht sind und das erste Wort, dass mir bei www.hochdachkombi.de ins Auge fällt „Forum“ ist, dann weiß ich, was ich zu tun habe, unabhängig davon, ob mir etwas an dem Artikel liegt oder nicht. --Thomas doerfer 15:51, 28. Aug. 2008 (CEST)
.. wird gelöscht. daher gibt es gleich ein paar tote Einbindungen auf deiner Seite Benutzer:Thomas doerfer/VW T5 Cäsium137 (D.) 22:06, 30. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, thomas.
Mir ist bei dem ewigen Hin und Her mit Matthias93 aufgefallen, dass du leider (berechtigte) Korrekturen meinerseite wieder rückgängig gemacht hast, nämlich, dass es den Vectra C Caravan erst ab 2003 gab und nicht, wie vorher fälschlicherweise behauptet, schon 2002!
Es würde mich also freuen, wenn ich nicht ständig wegen solcher (sorry!) Standardsätze wie "keine Verbesserung des Artikels" alles wieder neu reinschreiben muss.
Ich hoffe, dies war nur ein Missverständnis!
MfG --Ts85 16:28, 7. Sep. 2008 (CEST)
PS: Entschuldige nochmal wegen der Ausdrucksweise, aber das musste sein.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
- Ja, das war tatsächlich nur ein Missverständnis, ich muss wohl übersehen haben, dass da noch eine Version von dir hinter der von Matthias93 war. --Thomas doerfer 21:23, 8. Sep. 2008 (CEST)
Ok, kann ja mal passieren, aber ich hoffe du missverstehst mich nicht wegen der Ausdrucksweise. Weiterhin viel Spaß wünsche ich dir ... MfG --Ts85 17:05, 9. Sep. 2008 (CEST)
Renault Mégane III
Hallo Thomas, jetzt die Woche wurde der neue Renault Megane vorgestellt. Hast du ggf. zuverlässige Quellen und Berichte sowie Bilder??? Danke --Crazy1880 19:52, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Bilder wird es vermutlich erst geben, wenn jemand welche auf der Mondiale de l'Automobil macht und sie hier oder bei Flickr.com hochlädt. Relativ zuverlässige Informationen findest du wie immer bei den Websites der Automobilzeitschrift; ich nehme vor allem gerne Auto-News.de. Der Artikel zum Renault Mégane III befindet sich hier oder aber hier. LG --Thomas doerfer 20:56, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Danke --Crazy1880 06:50, 11. Sep. 2008 (CEST)
Seat Altea XL/ Honda Accord
Hallo Thomas,
das Bild von der Heckansicht des Altea XL war nicht von mir, ich dachte nur, dass es besser ist, weil es besser ausgeleuchtet ist. LG --Matthias1993 22:23, 10. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Thomas,
Ich bins noch einmal, wenn ich dir auf die Nerven gehe, dann musst du nicht antworten, allerdings würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Ich habe gesehen, dass du im Artikel über den Honda Accord der 8. Generation die Bilder getauscht hast. Ich dachte mir, ich tausche sie nicht, weil noch Folien auf den Alufelgen sind. Sind die aktuellen Bilder denn besser als die vorher mit den Schriftzügen an der Seite? Und wie sind meine Fotos? Wie gesagt, du musst nicht antworten, aber ich würde mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen --Matthias1993 21:11, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Dann lieber eher unauffällige Folien bei den Rädern statt auffällige Schriftzüge des Autohauses oder Herstellers. --Thomas doerfer 22:41, 12. Sep. 2008 (CEST)
OK, danke für die Antwort. --Matthias1993 22:58, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Ich bins nochmal, ich habe mal ne Frage bezüglich der Bilder im Artikel Alfa 159. Schau mal in die "Versionsgeschichte". Danke und lG --Matthias1993 23:40, 13. Sep. 2008 (CEST)
P.S.: Ah schau mal lieber alle meine Änderungen von gestern nach, einige wurden wieder rückgängig gemacht, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, da die Qualität der Bilder, die meine verdrängt haben, sind nicht so gut!
Hallo Thomas, als ich gerade durch einige Autoartikel stöberte und mich etwas aufgeregt habe, stieß ich auf den Artikel des i30. Ich konnte meinen Augen kaum glauben, der Artikel war um mehr als die Hälfte verkürzt worden. Warum?, weisst du das eventuell? Grüße --Matthias1993 21:33, 29. Sep. 2008 (CEST)
Tja, mit den Einzelnachweisen habe ich wohl immer noch Schwierigkeiten. Daher Dank für die Korrektur. Interessant, das Sie meine Betätigung hier "Spielen" nennen. Da weiß man doch gleich, woran man ist. Aber wie heißt es so schön: Auch große Menschen machen Fehler. - In diesem Sinne --87.160.172.201 16:19, 1. Okt. 2008 (CEST)
Sterne Crashtest
Hallo Thomas, folgendes hat ein unangemeldeter Benutzer auf der Ford Ka-Diskussionsseite hinterlassen:
- Ähm hier, ich weiß nicht, ob das so üblich ist, aber dieses Bild mit den 3 Sternen im Crash-Test: wer etwas älter ist und schon schlechtere Augen hat, oder nicht den allerneusten Monitor, der erkennt da nicht, welche Sterne gelb und welche weiß sind! Wenn ein einfaches "Zwei Sterne" in Textform nicht genügt, sondern unbedingte ein Bild her muss, dann könnt ihr das wenigstens etwas besser erkennbar machen (z.B. organge statt gelb oder die leeren Sterne zursätzlich ausgrauen, damit sie nicht so markant schwarz sind). Und bei der Gelegenheit: solche Grafiken sollte durch verlustfreie Formate (PNG, GIF) realisiert werden, nicht durch JPG (das hat Kompressionsartefakte und man verwendet es am besten Ausschließlich für Fotos oder vllt. noch Scans mit *sehr* hoher Auflösung). Danke!
Da es ja deine Commons-Datei ist, und der/die Gute nicht unbedingt Unrecht hat, wollte ich Dich fragen, ob Du die Dateien mit den Crashtest-Sternen nicht einmal überarbeiten und neu hochladen könntest, eventuell auch als transparente GIF-Datei, um Kompressionsartefakte zu verhindern. Gruß --KAgamemnon 11:18, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Hm, davon hab ich keine Ahnung, deshalb hab ich es ja so gemacht ;) --Thomas doerfer 12:47, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Ich gehe mal davon aus, dass Du die Dateien mit einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt hast. Beim Abspeichern der Datei kannst Du das Dateiformat wählen, und wenn Du hier PNG statt JPG auswählst, hatt die fertige Datei eine deutlich höhere Qualität! --KAgamemnon 12:30, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Ich bin momentan im Umzugsstress und werde auch bald vorerst eingeschränkten Zugang zum Internet haben. Wenn ihr unbedingt etwas verändert haben wollt, dann macht es doch bitte selbst. Danke und Gruß --Thomas doerfer
- Hallo, ich denke es geht um folgende Sterne: Bild:3-Sterne Crashtest.jpg. Ich kann am Freitag ja mal das Ganze im SVG Format nachbauen. ;-) LG --Fleshgrinder 17:40, 15. Okt. 2008 (CEST)
Vorlage:Infobox PKW
Hallo, Thomas,
schade dass dir die optische "Zurechtrückung" nicht zusagt, der Großteil aller Infoboxen in der Wikipedia wurde mittlerweile schon optisch etwas klarer strukturiert, um neuen Mitgliedern den Einstieg zu erleichtern. Vielleicht hast du zu folgendem Thema etwas zu sagen: Vorlage Diskussion:Infobox PKW-Modell Generationen
Liebe Grüße, --Fleshgrinder 17:36, 15. Okt. 2008 (CEST)
Bilder von MichelDeVries
Hay Thomas, die Bilder, die er hochgeladen hat, sind auch auf seiner HP zu sehen. Könnte es sein, dass er der Fotograph dieser Bilder ist? Matthias
- Danke für den Hinweis, das ist eine gute Frage. Auch wenn er tatsächlich der Fotograph sein sollte, finde ich die Fotos nicht sehr authentisch und unpassend für Wikipedia, da sie aussehen, wie in den Prospekten der Fahrzeughersteller (sie sehen nicht nur os aus, sie sind es ja auch tatsächlich). Ob wir das hier wollen, weiß ich nicht. --Thomas doerfer 15:54, 21. Okt. 2008 (CEST)
Ich bin der gleichen Meinung. Die Qualität mag zwar besser als die der Bilder, die jetzt zum Angebot stehen, sein, aber die Perspektive oder dass das Auto fährt, gefällt mir auch nicht besonders. Grüße --Matthias1993 17:57, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Bevor wir über Qualität und Perspektive diskutieren, warten wir am besten erst einmal ab, ob Michel de Vries als professioneller Fotograf die Bilder tatsächlich zu den Bedingungen der Wikipedia und der Commons zur Verfügung stellen will. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:12, 21. Okt. 2008 (CEST)
Da war ich wohl etwas zu voreilig ;) Grüße --Matthias1993 18:22, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Na ja, aber allzu voreilig war es nicht! – Genau wie Thomas finde ich es sehr gut, dass Du die Website des Fotografen gefunden hast. -- Lothar Spurzem 18:39, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Inzwischen hatte ich E-Mail-Kontakt mit Michel de Vries. Er hat bestätigt, dass der Fotograf und Benutzer MichelDeVries ein und dieselbe Person sind. Es gibt also keine urheberrechtlichen Bedenken wegen seiner Bilder, die zweifellos eine Bereicherung für die Wikipedia und für die Commons sind. Ich finde seine dynamischen Aufnahmen von fahrenden Fahrzeugen, die er unter anderem in „auto motor und sport“ veröffentlicht, ausgezeichnet. Andererseits sollten Wikipedia-Artikel künftig nicht nur noch solche Bilder zeigen. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn mein Foto vom Golf VI im Ausstellungsraum eines Händlers (Infobox) gegen das von de Vries ausgetauscht würde (obwohl ich grundsätzlich gegen die Bildertauscherei bin). Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:37, 21. Okt. 2008 (CEST)