Diskussion:Minute

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 22:37 Uhr durch Mmwiki (Diskussion | Beiträge) (Welches PDF der PTB genau?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Änderungen am Artikel

Gibt es eine offizielle Abkürzung und wie heißt diese? Matt1971 19:12, 1. Apr 2005 (CEST)

ja es gibt eine offizielle Abkürzung, und die schreibt sich min - siehe Artikel SI-Einheitensystem und die dortigen Links (da ich den sowieso griffbereit habe: [1]). Im nicht-wissenschaftlichen Schriftverkehr wird die Minute auch mit Min. abgekürzt (siehe Duden). Im übrigen werden Einheitenzeichen nicht kursiv geschrieben (Formelzeichen dagegen schon) und das Zeichen ' steht nicht für eine Zeiteinheit - unter dieser Überschrift hattest du es aber positioniert. Bei der PTB gibt es auch keine Zeitminute, sondern nur eine Minute und zusätzlich die Möglichkeit, die Winkeleinheit Minute auch als Winkelminute zu bezeichnen. Bitte informiere dich das nächste Mal etwas besser, bevor du kommentarlos zurücksetzt. Ich habe den Artikel wieder geändert, eine Überschrift für einen Satz macht wenig Sinn. So, wie du die Änderungen vorgenommen hast (bzw. meine wieder zurückgesetzt hast), sieht es so aus, als wenn du erstmal auf deiner Meinung beharrst und die Arbeit einfach auf andere schiebst. Und das kann es ja wohl nicht sein. So, ich hoffe wir lösen das hier noch; Gruß, -- Schusch 01:11, 2. Apr 2005 (CEST)
Danke für Deine Erklärungen; Die Änderungen waren nicht bös' gemeint (s.u.). Ich betrachte mich als kritikfähig und stelle mich Problemen, wenn es denn welche gibt. Das mit der Zeitminute war und ist gedacht, damit man sie von der Winkelminute unterscheiden kann. Ich werde den Teil Zeit in Anführungsstriche setzen, damit es klar ist, daß es den Begriff eigentlich nicht gibt. Das mit der Kursivschrift ist wenig bekannt; gut, daß Du es weißt.
Aus dem Sport kenne ich die Schreibweise 1h35'49'', was 1 Std., 35 Min. und 49 Sek. bedeutet. Daher habe ich das auch im Artikel genannt; dort ist allerdings davon nur noch die Rede von der Verwendung bei Winkelminuten. Also, hier bin ich mir ausnahmsweise sicher. Ich kann Dir gerne mal entspr. Aufzeichnungen digitalisieren. Der Artikel ist ohnehin noch nicht perfekt, dann könnte ich das Bild gleich mal einstellen. Gute N8 Matt1971 01:15, 3. Apr 2005 (CEST)

Hi Matt1971 - der Rauch hat sich längst gelegt; ich habe in nächster Zeit wenig Zeit ... von daher können Antworten dauern oder ich vergesse sie sogar, sorry (evtl. hilft ein kleiner Hinweis auf meiner Diskussion). Die Min. als Abkürzung (nicht als Einheitenzeichen) ist ja drin. Das Einheitenzeichen ist eindeutig, für den amtlichen Schriftverkehr in Deutschland (A und CH weiß ich nicht) auch geregelt (privat darf man glücklicherweise schreiben, was man will) - ob das im SI-Einheitensystem geregelt ist, weiß ich auch nicht auswendig. Da wir hier jedoch ein möglichst exaktes Werk zusammenstellen wollen (die Wikipedia), sollten wir uns schon an gängige Standards halten, ohne andere Varianten, wenn sie Bedeutung haben, zu unterschlagen. Deshalb war meine Reihenfolge: erst die "offiziellen" Zeichen, hinterher das auch im Schriftbild übliche. Was deine Sportschreibweise angeht: da fehlen die Leerzeichen, manche Leute finden es halt ohne Leerzeichen schick oder praktisch, besonders lesefreundlich ist das nicht. Aber du hast Recht, so kenne ich die Schreibweise auch für die Zeit - jetzt, wo du es so erwähnst. Aber man sieht auch: 12 h 32 m 47 s, korrekt wäre jedoch: 12 h 32 min 47 s oder 12:32:47, es gibt dafür übrigens auch Normen, siehe unter Wikipedia:Schreibweise von Zahlen (wegen unnötiger Verwechslungsmöglichkeit mit dem Einheitenzeichen der Masse). Die von dir erwähnte Schreibweise ist eben nicht die "offizielle" Abkürzung. Dann muss schon so etwas dazu: Vor allem im Sport werden Zeiten auch 12 h 32' 47" abgekürzt (ich nehme hier bequemerweise das Anführungszeichen). Natürlich sind Normen nicht immer die wichtigste Sichtweise, aber hier stimmen sie zusätzlich auch mit den schon lange bewährten Regeln für den Schriftsatz in Büchern überein. Ich habe keine Ahnung, was du da so einzuscannen hast, aber wir sollten auf jeden Fall ein Beipiel haben, das eine möglichst korrekte Schreibweise bietet. Insbesondere in Firmenschriften (Katalogen, Datenblättern etc.) verewigen sich oft semiprofessionelle Typographen, Anwender denken aber oft: na, so eine große Firma, die muß das doch wissen ... aber das stimmt häufig nicht. Gruß, -- Schusch 23:44, 4. Apr 2005 (CEST)

Hallo Matt1971 nochmal - ich finde, die falsche Schreibweise der Zeit im Sport müssen wir hier nicht noch unterstützen - es sollte auf jeden Fall dabeistehen, dass die Schreibweise falsch ist. Gruß, -- Schusch 22:10, 7. Apr 2005 (CEST)

Version vom 1. Apr 2005 18:33h

Dein Revert empfinde ich als unfreundlich, bitte benutze demnächst die Wikipedia:Zusammenfassung -- Schusch 00:52, 2. Apr 2005 (CEST)(aus der Benutzerdiskussion von Matt1971)

Es gab seinerzeit einen Bearbeitungskonflikt; da Du weniger Änderungen als ich vorgenommen hatte habe ich zunächst meine Version eingestellt und Deine Änderungen zum größten Teil berücksichtigt. Scusi und nichts für ungut. Matt1971 01:56, 2. Apr 2005 (CEST)

Formelzeichen

Ein Benutzer hat das Formelzeichen gelöscht, sodaß wieder Erklärungsbedarf besteht... Matt1971 01:56, 2. Apr 2005 (CEST)

mach es halt wieder rein und schreib dazu, dass es das Formelzeichen für die Zeit allgemein ist :-) -- Schusch
erl. Matt1971 03:49, 7. Apr 2005 (CEST)

Ich hab das Formelzeichen wieder raus gemacht, denn die SI-Einheit der Zeit ist die Sekunde, und nicht die Minute. -- Mmwiki 10:04, 7. Apr 2005 (CEST)

Das Formelzeichen t steht für die Zeit und nicht für die Minute oder Sekunde, oder sehe ich da irgendetwas falsch? -- Schusch 10:43, 7. Apr 2005 (CEST)
afaik steht t für Zeit. Sekunde, Minute etc. sind lediglich die Einheiten Benpsycho 10:46, 7. Apr 2005 (CEST)
eben drum passt es ja hier nicht rein, und bei Minute schon gleich gar nicht, weil sie noch nicht mal die Basiseinheit von t ist. -- Mmwiki 21:39, 7. Apr 2005 (CEST)
hm, wieso würde denn ein Satz wie dieser nicht passen:
Die Minute ist eine Einheit der Zeit, sie hat das Einheitenzeichen min; für die Zeit ist allgemein im Internationalen Einheitensystem das Formelzeichen t festgelegt?
gut, ist noch nicht die tollste Formulierung, aber prinzipiell kann man ja, wenn man eine Formel hat, alle Zeiten, die in der Formel ja durch t gegeben sind, in Minuten einsetzen - dann ist das Ergebnis auch in Minuten und nichts ist falsch. Klar gehört das in der Hauptsache zum Artikel "Zeit", aber es ist keineswegs falsch, dem Leser die Information hier auch zu bieten, sie gehört meines Erachtens dazu. Gruß, -- Schusch 22:10, 7. Apr 2005 (CEST)

"Zeitminute" und "Winkelminute" gibt es nicht

Die Begriffe "Zeitminute" und "Winkelminute" gibt es doch eigentlich nicht, oder irre ich mich? Ich hab sie jedenfalls hier zum ersten Mal gesehen. Ich denke, die Zeiteinheit heißt "Minute" und die Winkeleinheit heisst "Bogenminute". Und "Winkelgrad" heißt eigentlich "Bogengrad". -- Mmwiki 21:47, 7. Apr 2005 (CEST)

äh, Winkelminute gibt es schon (im Gegensatz zu Zeitminute - keine Wörter erfinden, da hast du recht), sieh mal in der pdf-Datei der PTB nach. Winkelgrad habe ich übersehen, das sollte Bogengrad sein. Gruß, -- Schusch 22:10, 7. Apr 2005 (CEST)
Welches PDF meinst Du genau? -- Mmwiki 22:37, 7. Apr 2005 (CEST)