Hauptplatine

zentrale Platine eines Computers
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2003 um 22:10 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge) (Widerhergestellt zur letzten Änderung von Robot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hauptplatine (engl. mainboard, auch motherboard) ist der zentrale Teil eines Computers. Auf ihr sind die einzelnen Bauteile wie Prozessor (CPU), Speicher, BIOS, Schnittstellen-Bausteine und Steckplätze für Erweiterungskarten montiert.

Die Hauptplatine enthält Steckplätze für den Prozessor, Speicherbausteine und Erweiterungskarten wie Grafik-, Sound- und Netzwerkkarten sowie die nötige Elektronik, um diese Komponenten miteinander zu verbinden.

Zusätzlich findet man hier Schnittstellen (EIDE zum Anschluss von Festplatten, CD-ROMs und Brennern, parallel, seriell, USB zum Anschluss externer Komponenten wie Drucker und Modem, Tastatur- und Mausanschluss).

Einige Chipsätze integrieren auch die Funktionen von Erweiterungskarten direkt auf die Hauptplatine; so gibt es zum Beispiel Chipsätze mit integrierter Grafik- und Soundkarte, seltener werden Netzwerkkarte oder SCSI-Controller integriert.

Aktuelle Hauptplatinen sind meist im ATX-Format ausgeführt; ältere Formate sind das Baby-AT-Format oder das AT-Format.