Hans Hermann von Katte

Leutnant der preußischen Armee
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2004 um 19:58 Uhr durch 80.129.161.194 (Diskussion) (typo, praezisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Hermann von Katte (*28. Februar 1704 in Berlin; † 6. November 1730 in Küstrin) war ein Leutnant der preussischen Armee. Als enger Vertrauter des preussischen Kronprinzen Friedrich II. war er an den Fluchtplänen des Kronprinzen, der sich der Erziehungsgewalt seines Vaters, König Friedrich Wilhelm I., entziehen wollte, entscheidend beteiligt, da er die gesamte geheime Korrespondenz Friedrich II. weiterleitete. Nach dem Scheitern der Flucht des 18jährigen Kronprinzen in den frühen Morgenstunden des 5. August 1730, bei der Katte übrigens nicht zugegen war, zögerte er, trotz einer Warnung Friedrichs II., seine eigene Flucht zu lange hinaus und wurde festgenommen. Er wurde, genauso wie Friedrich II., vor ein Kriegsgericht gestellt und von den Richtern zu lebenslanger Festungshaft verurteilt. Doch Katte traf der ganze Zorn des über das Verhalten seines Sohnes überaus verärgerten, Friedrich Wilhelms I., der die Strafe, um ein Exempel zu statuieren, in ein Todesurteil umwandeln und Katte vor den Augen Friedrichs enthaupten ließ.