Campanile

neben einem Kirchengebäude freistehender Glockenturm
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2004 um 12:09 Uhr durch Mahod (Diskussion | Beiträge) (Campanile von H.R. Hiegel und Florian Mausbach neu definiert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In einem einflussreichen Artikel, den 1983 H.R. Hiegel und Florian Mausbach für eine internationale Architekturausstellung verfassten, wurde das Konzept des Campanile für die Gestaltung einer Grosstadt neu definiert. (Pfalzgalerie Kaiserslautern 1984)