Gravimetrisch nennt man jene
- Methoden, die den Verlauf des Geoids bzw. der Niveauflächen durch Messung der Schwerkraft ermitteln, bzw.
- Methoden der Angewandten Geophysik, welche Rohstoffe und Gesteine der Erdkruste durch Berechnung von Schwereanomalien erforscht.
In flachen Ländern sind diese Methoden besonders wirtschaftlich. Im Gebirge sind die Einflüsse des Geländes auf die Schwerkraft nur schwierig zu erfassen. Daher sind dort andere Methoden vorteilhafter,
z.B. die astro-geodätische Geoidbestimmung (Messung der Lotabweichung) oder Verfahren der Seismik.
Siehe auch Geophysik, Geodäsie, Erdschwerefeld