Der Hohloh ist ein Berg im Nordschwarzwald nördlich des Murgtales (980m über NN) bei Kaltenbronn. Auf dem höchsten Punkt wurde vom Schwarzwaldverein Bad Herrenalb 1897 der "Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm" erbaut . Seine Höhe betrug ursprünglich 24 Meter, wegen des hohen Baumwuchses wurde der Turm 1968 um 6 Meter erhöht. Der Ausblick reicht von den Vogesen im Südwesten über den Pfälzerwald im Nordwesten, den Odenwald im Norden bis hin zu den Juraklippen der Schwäbischen Alb. Auf der Hochebene haben sich mehrere Moorseen gebildet, deren Ursprung auf die letzte Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren zurückgeht.