Carl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach)
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1828–1853)
Karl (oder Carl) Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 2. Februar 1783 in Weimar; † 8. Juli 1853 ebenda) war Sohn des Großherzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach und dessen Gattin Prinzessin Luise von Hessen-Darmstadt und war von 1828 bis zu seinem Tod Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Karl Friedrich regierte seit 1828 und stand völlig im Schatten seines Vaters. Zwar war er sparsamer als dieser, doch hatte er kein Gespür für die Tendenzen der neuen Zeit. Die Initiativen für einen kulturellen Neuanfang gingen fast immer von seiner hochbegabten Frau aus.
Nachkommen
Am 3. August 1804 heiratete Karl Friedrich in Sankt Petersburg die Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa, die jüngere Schwester des Zaren Alexander I. (Russland).
- Paul Alexander Karl Konstantin Friedrich August (* 1805)
- Marie (1808–1877) - verheiratet mit Carl von Preußen
- Augusta (1811–1890) - 1829 verheiratet mit Wilhelm von Preußen, dem späteren Kaiser Wilhelm I.
- Karl Alexander (1818–1901)
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Karl August | Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach 1828–1853 | Karl Alexander |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach |
ALTERNATIVNAMEN | Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach |
KURZBESCHREIBUNG | Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1828-1853) |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1783 |
GEBURTSORT | Weimar |
STERBEDATUM | 8. Juli 1853 |
STERBEORT | Weimar |