Blankenhain

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 16:02 Uhr durch 80.146.219.201 (Diskussion) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Stadt Blankenhain Deutschlandkarte, Position von Blankenhain hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Weimarer Land
Fläche: 113,53 km²
Einwohner: 7026 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km²
Höhe: 350 - 390 m ü. NN
Postleitzahlen: 99444
Vorwahl: 036459
Geografische Lage: 11° 21' ö. L.
50° 51' n. B.
Kfz-Kennzeichen: AP
Gemeindeschlüssel: 16 0 71 008
Stadtgliederung: 23 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktstraße 4
99444 Blankenhain
Offizielle Website: www.blankenhain.de
E-Mail-Adresse: stadt-blankenhain@t-online.de
Politik
Beauftragter der Stadt: Herr Leibfried

Blankenhain ist eine Stadt im Süden des Kreises Weimarer Land.

  • Auch: Ortsteil Blankenhain der Stadt Crimmitschau in Landkreis Zwickauer Land im Freistaat Sachsen.

Geschichte

Von 1252 stammt die erste urkundliche Erwähnung Blankenhains. Zur Verleihung des Stadtrechts ist kein genaues Datum überliefert. Man geht von einem Zeitraum zwischen 1252 und 1350 aus.

Politik

Die Stadt Blankenhain und ihre 23 Ortsteile:

  • Alt- und Neudörnfeld
  • Drößnitz
  • Großlohma und Kleinlohma
  • Hochdorf
  • Keßlar
  • Krakendorf
  • Lengefeld
  • Loßnitz
  • Lotschen
  • Meckfeld
  • Neckeroda
  • Niedersynderstedt
  • Obersynderstedt
  • Rettwitz
  • Rottdorf
  • Saalborn
  • Schwarza
  • Söllnitz
  • Thangelstedt
  • Tromlitz
  • Wittersroda

Der oberste politische Verantwortungsträger von Blankenhain trägt den Titel "Beauftragter der Stadt"