Cthulhu-Mythos

fiktive Göttersagen des amerikanischen Schriftstellers H. P. Lovecraft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 15:40 Uhr durch 80.141.168.43 (Diskussion) (Der Cthulhu-Mythos in anderen Medien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beim Cthulhu-Mythos handelt es sich um einen von dem amerikanischen Horrorautor H. P. Lovecraft begründeten fiktiven Mythos, dessen wichtigster Bestandteil von außerirdischen Wesen mit übernatürlichen Kräften gebildet wird. Diese Wesen werden von Lovecraft als die "Alten" oder die "Großen Alten" bezeichnet. Sie stammen aus weit entfernten Teilen der Galaxie oder sogar des Universums und unterliegen Naturgesetzen, die sich der menschlichen Vorstellungskraft entziehen. Nach menschlichen Maßstäben verfügen sie über eine gottgleiche Macht und scheinen unsterblich zu sein.

Vorlage:Cthulhu

Der Ursprung des Mythos

Bei Cthulhu handelt es sich um eines dieser gottähnlichen Wesen, das vor mehreren hundert Millionen Jahren mit seinem Gefolge auf die Erde kam und sich seit dem Untergang seiner Stadt infolge der Plattenverschiebung in einem Tiefschlaf befindet. Cthulhu nimmt in dem von Lovecraft begründeten Mythos keine besonders herausragende Rolle ein, doch der Schriftsteller August Derleth griff dessen Namen als Bezeichnung für diesen modernen Sagenkreis auf. Lovecraft selbst sprach vom "Arkham Cycle", da in vielen seiner Erzählungen die fiktive neuenglische Stadt Arkham vorkommt.

Der Ausgangspunkt von Lovecrafts Kurzgeschichten und Erzählungen war meist das Neuengland der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts, was sich annähernd mit Lovecrafts Herkunftsregion und der Zeitspanne seines literarischen Wirkens deckt.

Ein irreales Element erlangt die von Lovecraft beschriebene Erde des letzten Jahrhunderts durch die Annahme der Existenz außerirdischer Rassen und gottgleicher Wesen, die teilweise seit mehreren Milliarden Jahren auf der Erde vertreten sind. Diese Wesen bringen denjenigen Menschen Verderben, die sich ihrer Existenz bewusst werden. Während manche dieser außerirdischen Kreaturen den Menschen gleichgültig gegenüberstehen, trachten einige nach der Vernichtung oder Unterwerfung der Menschheit.

Lovecraft erdachte zudem okkulte Bücher, in denen die Herkunft der außerirdischen Wesen offenbart wird und die Formeln enthalten, mit denen man Große Alte und Äußere Götter heraufbeschwören kann. Zudem erfand Lovecraft in seinen Erzählungen Ortschaften, in denen das Wissen über diese übernatürlichen Wesen oder die Verbindung zu ihnen besonders verbreitet ist. Dabei handelt es sich um neuenglische Kleinstädte und Dörfer wie Arkham, Dunwich und Innsmouth. Auch reale Städte wie Lovecrafts Geburtsort Providence sind Schauplatz seiner Geschichten.

Da das von Lovecraft geschaffene Pantheon außerirdischer Rassen und Götter in Verbindung mit den von ihm erdachten okkulten Büchern und Ortschaften in den meisten seiner Geschichten aufgegriffen wird, kann man von einem modernen, kosmischen Mythos sprechen.

Die meisten "Großen Alten" und außerirdischen Rassen aus dem Mythos besitzen die Gemeinsamkeit, dass sie einen äußerst penetranten Geruch verströmen. Zudem haben sämtliche Tiere panische Angst vor ihnen. Ihre Körper sind so fremdartig, das sie sich weder als pflanzlich noch als tierisch einstufen lassen.

Als Atheist war Lovecraft einer okkulten oder religiösen Weltanschauung abgeneigt. Mit dem von ihm begründeten Mythos wollte er veranschaulichen, dass die Menschheit angesichts der Unendlichkeit des Universums nahezu unbedeutend ist und es möglicherweise für Menschen unerreichbare Gebiete gibt, in denen völlig andere Naturgesetze herrschen und Kreaturen existieren, die sich nicht mit menschlicher Logik erklären lassen. Das Erfinden derartiger Kreaturen und ihre Ansiedlung auf der Erde dienten Lovecraft nur als Beispiel, um die Grenzen des Menschen im Erfassen von unerklärlichen, kosmischen Zusammenhängen zu beschreiben.

Vor seinem Tod verfügte Lovecraft, dass sein Mythos weitergeführt werden solle. Diverse Autoren phantastischer Literatur griffen seitdem den Cthulhu-Mythos auf, den sie auf unterschiedliche Weise interpretierten und erweiterten. Auch bekannte Autoren wie Stephen King oder Wolfgang Hohlbein verfassten derartige Geschichten. Da der Cthulhu-Mythos von manchen Autoren in einer Weise verarbeitet wird, die den ursprünglichen Intentionen Lovecrafts zu widerstreben scheint, werden oftmals nur Lovecrafts Erzählungen als wirkliche Geschichten des Mythos betrachtet.

Den Mythos bildende Wesen, Bücher und Orte

Götter

Cthulhu

 
Cthulhu

Cthulhu ist ein vor mehreren hundert Millionen Jahren auf die Erde gekommenes Wesen von großer Macht, welches nach der Interpretation von August Derleth durch einen Fluch in der versunkenen Stadt R'lyeh im pazifischen Ozean in ewigem Schlaf gefangengehalten wird. Den mythologischen Quellen zufolge wird er jedoch wieder auferstehen, wenn die Sterne richtig stehen, um erneut seine Schreckensherrschaft über die Erde auszuüben, was letztendlich den Tod allen Lebens auf der Erde bedeuten würde.

"That is not dead which can eternal lie,
And with strange æons, even death may die"
("Das ist nicht tot, was ewig liegen kann,
Und in unbekannter Zeit der Tod selbst sterben kann.")

"Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn"
("In seinem Haus in R'lyeh wartet träumend der tote Cthulhu").

Diese bekanntesten Zeilen aus dem Necronomicon beziehen sich auf ihn. In Lovecrafts Geschichten wird nicht dargestellt, ob Cthulhu zu den Großen Alten zählt.

Yog-Sothoth

Yog-Sothoth gehört zu den so genannten Äußeren Göttern.

In dem fiktiven Necronomicon wird Yog-Sothoth als Schlüssel und zugleich Wächter eines Tores beschrieben, als ein Wesen, das zugleich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist. Yog-Sothoth scheint also in Dimensionen und Sphären zu existieren, welche die menschliche Vorstellungskraft übersteigen.

In einer von Lovecraft überarbeiteten Kurzgeschichte wird Yog-Sothoth als eine unregelmäßige Ansammlung von verschiedenfarbig schimmernden Kugeln beschrieben, deren Anblick dunkle Assoziationen auslöst.

Anscheinend lässt sich Yog-Sothoth mit Hilfe von uralten, schwarzmagischen Formeln heraufbeschwören. In der Erzählung "Das Grauen von Dunwich" zeugt Yog-Sothoth mit einer Menschenfrau zwei Söhne. Derjenige von den beiden, der seinem übernatürlichen Vater am ähnlichsten sieht, wird als eine riesige weiche Masse beschrieben, die aus zahlreichen sich bewegenden Fäden zu bestehen scheint und mit diversen Beinen, Rüsseln und Mäulern bestückt ist.

Shub-Niggurath

Shub-Niggurath stellt innerhalb des von Lovecraft erdachten Pantheons anscheinend eine Art finstere Fruchtbarkeitsgöttin dar.

Von all den Wesen aus dem Cthulhu-Mythos, die zu den Äußeren Göttern gezählt werden, ist Shub-Niggurath dasjenige, über das am wenigsten preisgegeben wird.

Shub-Niggurath selbst taucht in keiner der Geschichten des Mythos auf, wird aber wiederholt im Zusammenhang mit Ritualen oder Zaubern genannt. Sie wird in mehreren Geschichten als die "Schwarze Ziege der Wälder mit den tausend Jungen" bezeichnet.

Zudem wird Shub-Niggurath in einem von Lovecraft verfassten Brief als bösartiges, wolkenförmiges Wesen beschrieben. In der von Lovecraft überarbeiteten Geschichte "Der Hügel" wird sie mit Astarte verglichen, einer antiken orientalischen Fruchtbarkeits- und Kriegsgöttin.

Shub-Niggurath scheint eine der Gottheiten zu sein, die von den Bewohnern des Planeten Yuggoth - den Mi-Go (s. u.) - angebetet werden.

Azathoth

Azathoth personifiziert das nukleare Chaos in einer immerwährenden Explosion und existierte schon, als das Universum entstand. Den Quellen zufolge windet der Dämonensultan sich blind und geistlos zu den Flötentönen der Diener der Äußeren Götter auf seinem Thron im Zentrum des Universums, während ihn die Niederen Götter umtanzen und Nyarlathotep ihn beruhigt.

Azathoth ist einer der Äußeren Götter und somit ein Wesen von immenser oder unendlicher Macht. Gerüchten zufolge wurde er wegen gewisser Vergehen mit Wahnsinn gestraft, während andere Quellen besagen, dass Nyarlathotep der Geist Azathoths sei, der sich von seinem Leib getrennt habe.

Nyarlathotep

Nyarlathotep zählt ebenfalls zu den äußeren Göttern. Er personifiziert wie Azathoth das Chaos des Alls, was auch durch seinem Beinamen "Das kriechende Chaos" ausgedrückt wird. Allerdings repräsentiert er einen entgegengesetzten Aspekt: Während Azathoth die maximale Konzentration des Chaos in einem Punkt ist, ist Nyarlathotep allgegenwärtig. Er verkörpert das Chaos, dass überall und in allem steckt. Dies wird auch durch den von Lovecraft oft verwendeten Hinweis auf die "tausend Masken des Nyarlathotep" verdeutlicht. Er wird außerdem als der Bote der Alten betrachtet, der auch zwischen ihnen vermittelt.

Andere Wesen

Sternengezücht

Das Sternengezücht wurde von Cthulhu bei seiner Ankunft auf der Erde vor mehreren Hundert Millionen Jahren mitgebracht. Die Angehörigen dieser Rasse sehen Cthulhu äußerst ähnlich, wobei sie aber deutlich kleiner sind. Sie lassen sich am ehesten als krakenartige, landbewohnende Kreaturen beschreiben.

Kurz nach seiner Ankunft auf der Erde nahm das Sternengezücht den Kampf gegen die Älteren Wesen auf, welcher mit einem Friedenschluss endete, der die Besitzverhältnisse auf der Erde klären sollte.

Nach einiger Zeit versanken diverse Landmassen im Meer, wovon auch die Stadt R'lyeh betroffen war, in der Cthulhu und sein Sternengezücht lebten. Nur Cthulhu scheint dieses Ereignis überlebt zu haben und befindet sich seitdem im Tiefschlaf.

Tiefe Wesen

Die Tiefen Wesen sind Angehörige einer amphibischen Rasse, die auf dem Meeresgrund lebt.

Die Tiefen Wesen sind annähernd menschengroß und verfügen über eine graugrüne, feuchte Haut, die an der wulstigen Rückenpartie schuppig ist. An der Bauchpartie ist ihre Haut weiß, und ihr Kopf erinnert an den eines überdimensionierten Fisches. Ihre Klauen besitzen Schwimmhäute, und wenn sie kommunizieren, erinnert dies an ein froschartiges Gequake. Sie hopsen und watscheln eher anstatt zu gehen, wobei dies sowohl zwei- als auch vierbeinig geschehen kann. Das Leben eines Tiefen Wesens kann nur durch äußere Einwirkung wie zum Beispiel durch Gewalt beendet werden.

Tiefe Wesen können über Wasser leben, aber die meiste Zeit verbringen sie in ihren riesigen Städten am Meeresgrund. Sie beten zu Cthulhu und vor allem zu Dagon, der ihnen offenbar recht ähnlich ist. Die Tiefen Wesen lassen sich durch bestimmte uralte Rituale an die Meeresoberfläche holen. Sie lassen sich dann oftmals dazu überreden, den Menschen, die sie heraufbeschworen haben, reiche Fischfänge und Goldschmuck zu bescheren. Im Gegenzug verlangen die Tiefen Wesen meist die Paarung mit einigen Menschen. Die Kinder, die aus diesen Verbindungen hervorgehen, werden in den meisten Fällen den Tiefen Wesen im Laufe der Zeit immer ähnlicher, bis sie unter Wasser gehen um dort ihr Leben zu verbringen. Zahlreiche Bewohner der Hafenstadt Innsmouth sind von diesem Phänomen betroffen und suchen am Ende ihrer Metamorphose die Meeresstadt Y'ha-nthlei auf.

Mi-Go

Die Mi-go sind annähernd menschengroße Wesen, besitzen eine fleischfarbene, krustenartige Haut und verfügen über zwei membranartige Flügel. Sie besitzen mehrere Paare Gliedmaßen, und ihr ovalförmiger Kopf ist von zahlreichen Fühlern bedeckt.

Die Mi-Go kommunizieren untereinander, indem sie die Farbe ihres Kopfes verändern, um so etwas Bestimmtes mitzuteilen. Sie können auch menschliches Sprechen imitieren, was aber eher wie ein Summen klingt. Die Mi-Go meiden das Licht und versetzen Tiere durch ihre bloße Anwesenheit in Panik.

Mit ihren Flügeln können sie problemlos durch den interstellaren Raum reisen, was ihnen ermöglichte im gesamten Universum Stützpunkte zu errichten. Die Mi-Go kamen während des Jura-Zeitalters auf die Erde, weil sie ein Metall benötigen, das nur auf diesem Planeten existiert. Es kam zum Krieg gegen die so genannten Älteren Wesen, die von den Mi-Go langsam in die Antarktis zurückgedrängt wurden.

Die Mi-Go versuchen ihre Existenz so gut es geht zu verbergen und räumen Menschen aus dem Weg, die zu neugierig werden. Manchmal bringen sie besonders gebildete Menschen in ihre Gewalt, um sich über den aktuellen Stand der Menschheit zu informieren. Es gibt anscheinend auch Menschen, die als Spione für die Mi-Go tätig sind.

Ihr wichtigster Stützpunkt in unserem Sonnensystem ist der Yuggoth, bei dem es sich wahrscheinlich um den Planeten Pluto handelt. Die Mi-Go beten offenbar zu Nyarlathotep, Azathoth und Shub-Niggurath.

Schlangenmenschen

Die Schlangenmenschen von Valusia sind eine der fiktiven vormenschlichen Rassen. Erschaffen und ausgearbeitet wurden sie hauptsächlich von R. E. Howard in seinen Geschichten von den Romanhelden Conan und König Kull, die auf dem vorzeitlichen Kontinent Hyboria/Hyperborea spielen. Schlangenmenschen sind aufrecht gehende Reptilien mit einem langgestreckten, schlangenartigen Körper. Der Große Alte Yig gilt als Vater der Schlangen und wurde ursprünglich von allen Schlangenmenschen verehrt. Laut den Quellen des Cthulhu-Mythos entstanden die Schlangenmenschen in der Frühzeit der Erde und entwickelten ihre erste Zivilisation schon in der Periode des Perm in den Sumpfgebieten des Urkontinents Pangäa. Obwohl sie sehr fortgeschritten waren in der Baukunst, der Alchemie und Magie, ging ihre große Kultur mit dem Erscheinen der großen Dinosaurier zugrunde. Die Überlebenden gründeten ein neues Reich namens Yoth in den ausgedehnten Höhlensystemen unter der Erde, doch auf dem Höhepunkt ihrer Macht fielen sie vom Glauben an ihren Gott Yig ab und wurden von ihm verflucht. Die Schlangenmenschen konnten zwar noch weitere Zivilisationen in den folgenden Jahrtausenden errichten, in Hyperborea, in Lemuria und Atlantis, doch ihre Rasse war zum Aussterben verurteilt. Nur einzelne, sehr mächtige Schlangenmenschen konnten sich letztendlich unter den aufstrebenden humanoiden Rassen der Neuzeit halten - die Zeit der Herrschaft der Reptilien war vorbei.

Ältere Wesen

Die Älteren Wesen weisen sowohl pflanzliche als auch tierische Merkmale auf und sind amphibisch veranlagt. Sie haben zylindrische Form. Die Basis wird von einem fünfarmigen, seesternförmigen Fuß gebildet, während sich am oberen Ende mehrere lange Tentakel und Fühler befinden, die sowohl Sinnesorgane als auch Vorderextremitäten bilden. Zudem besitzen die Älteren Wesen mehrere membranartige Flügel, mit deren Hilfe sie auch durch den Interstellaren Raum reisen konnten.

Nach ihrer Landung in der Nähe des Südpols vor vielen Millionen Jahren breiteten sie sich zunächst über die gesamte Erde aus, wobei sie sowohl das Land als auch die Ozeane besiedelten. Den ersten Rückschlag erfuhren sie durch die Ankunft des großen Cthulhu und seines Sternengezüchts. Nach einem langen Krieg wurden den Neuankömmlingen schließlich neu entstandene Landmassen zugesprochen. Nach einem weiteren langen Zeitraum versanken diese jedoch wieder im Meer, und mit ihnen Cthulhu.
Aber dann folgten weitere Probleme: ein Aufstand der Schoggothen, der maritimen Dienerwesen der Älteren, wurde erst nach verlustreichen Kämpfen niedergeschlagen, und der Kontrollverlust über die einstmals willenlosen Sklaven konnte nicht wieder rückgängig gemacht werden. Die aus dem All neu eingetroffenen Mi-Go vertrieben zur Zeit des Jura die geschwächten Älteren schließlich gänzlich von der Nordhalbkugel. Es folgte ein langsamer, aber stetiger Rückzug in die Antarktis. Als auch diese wegen der einsetzenden Eiszeiten unbewohnbar wurde, erbauten die Älteren eine letzte Stadt in einem unterirdischen Meer tief unter der antarktischen Landmasse.
Über ihr weiteres Schicksal schweigt sich Lovecraft aus, allerdings deuten die Ereignisse in "Die Berge des Wahnsinns" darauf hin, das sie dort von einem zweiten Aufstand der Schoggothen endgültig vernichtet wurden.

Shoggothen

Die so genannten Älteren Wesen erschufen die Shoggothen, weil sie eine Sklavenrasse zum Errichten ihrer Städte brauchten. Die Shoggothen lassen sich als gallertartiges, schwarzes Zellgewebe von gewaltigen Ausmaßen beschreiben. Durch Hypnose konnten die Älteren Wesen die Shoggothen dazu bringen, eine Vielzahl an temporären Gliedmaßen und Organen aus ihrem Gewebe entstehen zu lassen, was sie zu effektiven Arbeitskräften machte.

Durch Ausdehnung ihrer Masse können Shoggothen eine gewaltige Größe erreichen und selbst schwerste Lasten tragen. Die Shoggothen verströmen einen äußerst penetranten Geruch, der ihre Präsenz bereits aus größerer Entfernung verrät und Tiere in Panik versetzt. Sie äußern Laute, die sich am ehesten als hohes Pfeifen beschreiben lassen. Ihr Durchmesser beträgt im kugelförmigen Normalzustand knapp 5 Meter, wobei sich ihre Größe und ihre Form meistens permanent ändern. Die Shoggothen vermehren sich durch Zellteilung und erreichten im Verlauf mehrerer Millionen Jahre eine gewisse Intelligenz.

Nach Dutzenden von Millionen Jahren sind sie offenbar dazu übergegangen, auch ohne Befehle durch die Älteren Wesen Gliedmaßen zu formen. Vor ungefähr 150 Millionen Jahren lehnten sie sich gegen ihre Erschaffer auf und wurden von diesen in einem erbittert geführten Krieg unterworfen. Die Shoggoten wurden von den Älteren Wesen mühsam gezähmt, doch circa 3 Millionen Jahre vor unserer Zeitrechnung gab es anscheinend einen weiteren Aufstand, der die Ausrottung der Älteren Wesen zum Ergebnis hatte. Die Shoggothen leben nun in ausgedehnten unterirdischen Höhlensystemen unterhalb der antarktischen Stadt die einst von den Älteren Wesen bewohnt wurde, aber offenbar auch in anderen Regionen.

Bücher

Das Necronomicon ist ein fiktives Buch, wahrscheinlich die berühmteste Schöpfung Lovecrafts. Dieses Buch ist so sehr in die Horror- und Fantasyliteratur eingegangen wie kein anderes und ist in verschiedenen (natürlich falschen) Versionen erhältlich.

Unter dem Namen al Azif von dem "verrückten Araber Abdul Alhazred" um 730 verfasst.

Von Junzts "Forbidden Cults" (Dusseldorf 1839) zählt zu den unbedeuteren Werken aus dem Umkreis des Ctulhu-Mythos. Es geht auf Robert E. Howard zurück, wird jedoch von Lovecraft in den beiden Geschichten "Dreams in the witch house" und "The Haunter Of the Dark" erwähnt.

Orte

Arkham

Arkham ist eine fiktive Stadt an der Ostküste der USA, die der Autor H. P. Lovecraft ersann.

Arkham, der Schauplatz mehrerer seiner Erzählungen und Sitz der ebenfalls fiktiven Miskatonic-Universität, soll sich einige Stunden Fahrtzeit von Boston, Massachusetts, befinden. Diese Bibliothek besitzt eine der wenigen Ausgaben des Necronomicon.

Nach Lovecrafts Tod haben mehrere Autoren, die seinen Cthulhu-Mythos fortsetzten, die Stadt Arkham in ihren Erzählungen aufgegriffen.

Der Verlag Arkham House wurde hiernach benannt.

Dunwich

Dunwich ist ein fiktives Dorf im bewaldeten Gebirgsland von Massachusetts.

Es erstreckt sich über das Gelände zwischen einem Fluss und der Steilwand eines Berges. Das Dorf besteht in erster Linie aus Jahrhunderte alten Häusern, von denen viele unbewohnt sind. Die dortige Kirche ist verfallen, und es existiert nur ein Geschäft im gesamten Dorf. Sämtliche Wegweiser nach Dunwich wurden vor langer Zeit wegen bestimmter Ereignisse entfernt.

Aufgrund der Abgeschiedenheit des Dorfes und der daraus resultierenden Inzucht hat sich in Dunwich ein heruntergekommener Menschenschlag herausgebildet. Die Steinkreise auf den Gipfeln der umliegenden Berge werden von manchen Bewohnern Dunwichs offenbar zu uralten, finsteren Ritualen benutzt. Auf dem Gipfel des so genannten Sentinel Hill in der Nähe des Dorfes wurden Menschenknochen gefunden, was den Verdacht auf schwarzmagische Praktiken verstärkt.

Besonders skrupellos ist der heruntergekommene Zweig der Familie Whateley. In der Geschichte "Das Grauen von Dunwich" beschwört eine Angehörige der Familie Whateley den Äußeren Gott Yog-Sothoth herauf und zeugt mit ihm zwei Söhne. Mit letzter Mühe gelingt es, den Sohn, der seinem Vater am ähnlichsten ist, auf dem Gipfel des Sentinel Hill zu vernichten, bevor es ihm gelingt, seinen finsteren Vater herbeizurufen.

K'n-Yan

K'n-Yan besteht aus einem weitläufigen Höhlensystem unter dem nordamerikanischen Kontinent, welches von einer bläulichen Strahlung erleuchtet wird. Innerhalb dieser Höhlen hat sich seit frühester Zeit ein eigenständiger Zweig der Menschheit entwickelt, dessen hohe Technologie fast außerirdisch erscheint, und die Bewohner von K'n-Yan verfügen über übersinnliche Fähigkeiten wie Teleportation und Telepathie.

Die Einwohner K'n-Yans führen ihre Herkunft auf Cthulhu zurück, der sie einst von Xoth mit sich brachte, und den sie unter dem Namen Tulu verehren. Ihre "historischen" Quellen berichten von der Frühzeit der Erde und den vergangenen Reichen von Lemuria, Mu und Atlantis, während der sich ihr unterirdisches Reich unentdeckt von den anderen Reichen entwickelte. Bedingt durch ihren gigantischen Reichtum und Luxus begann eine schleichende Degeneration des Volkes von K'n-Yan; in der Neuzeit lebt dieses einst so mächtige Volk zurückgezogen in seiner letzten Hauptstadt Tsath zwischen den Resten seiner hohen Technologie und hält alle Zugänge zu seinem Reich verschlossen und unter schwerer Bewachung.

Unter dem blau erleuchteten K'n-Yan liegt das rot erleuchtete Yoth, eine weitere Ebene von ausgedehnten Höhlensystemen; darunter wiederum befindet sich das nachtschwarze N'Kai, welches wiederum eine Welt für sich bildet.

K'n-Yan wurde 1929/30 von H. P. Lovecraft zusammen mit Zealia Bishop in der Kurzgeschichte Der Hügel / THE MOUND ausgearbeitet und erstmals 1940 veröffentlicht.

Yuggoth

Der Yuggoth ist ein Planet am äußersten Rande des Sonnensystems.

Wahrscheinlich ist mit dem Yuggoth der Planet Pluto gemeint. Er ist einer von zahlreichen Planeten, die von den Mi-Go bewohnt werden. Es gibt dort weit ausgedehnte Städte, die aus unzähligen schwarzen, fensterlosen Gebäuden bestehen. Es herrscht auf dem Planeten fast völlige Dunkelheit, und er wird von Flüssen voller Pech durchzogen. Vor den Mi-Go hat eine andere Rasse auf dem Yuggoth gelebt, wovon Ruinen zeugen.

Die Entdeckung des Pluto im Jahre 1930 wird mit den Mi-Go in Verbindung gebracht, da einer von ihnen angekündigt hatte das seine Rasse die Entdeckung des Yuggoth durch die Menschen herbeiführen will - ein weiterer Beleg dafür, das der Yuggoth mit Pluto identisch ist.

Weitere Mythos-Autoren

Der Cthulhu-Mythos in anderen Medien

Neben einer Vielzahl von Büchern, gibt es auch eine Reihe anderer Medien, die den Cthulhu-Mythos zum Inhalt haben.

  • Im Rollenspiel "Call of Cthulhu" können die Spieler selbst in die Welt des Mythos eintauchen. Es sind auch diverse weitere Computerspiele zum Cthulhu-Mythos erschienen.
  • Die Heavy Metal-Band Metallica bezieht sich ebenfalls in zwei Songs ("The Thing that should not be" und dem Instrumental "The Call of Ktulu") auf den Mythos, ebenso wie die Black Metal-Band Cradle Of Filth in den Songs "Cthulhu Dawn" und "Mother of Abominations" und die Band "Rage" in "Great Old Ones". Die Death Metal-Band Morbid Angel verwendet Geschichten und Namen aus Lovecrafts Werken in den Liedern "Lord of All Fevers & Plaque" (aus dem "Altars Of Madness" Re-Release Album), "Unholy Blasphemies", "The Ancient Ones" (beides aus "Blessed Are The Sick" Album) und "Angel of Disease" (vom "Covenant" Album).
  • 1990 wurde von dem spanischen Regisseur Juan Piquer Simón der Film "La Mansión de los Cthulhu" gedreht, der angeblich auf Literaturvorlagen von Lovecraft beruhen soll.
  • Im Jahr 2005 soll eine Verfilmung nach dem Computerspiel "Call of Cthulhu: Dark Corners of the Earth" in die Kinos kommen.