Ziel des Meinungsbilds
Zur Zeit gelten in der Wikipedia je nach Gebiet unterschiedlichen Regelungen zur Teilnahme an Meinungsbildern, Adminwahlen, Benutzersperrungen etc. Ziel dieses Meinungsbildes ist es, dafür eine einheitliche Regelung finden, so dass man nicht auf jeder Seite und in jedem Fall einzeln beschreiben muss, wer jetzt teilnehmen darf.
Meinungsbild
- Zur Teilnahme eingeladen sind alle angemeldeten Benutzer mit mehr als 200 Edits im Artikelnamensraum.
- vgl. dazu die entsprechenden Hinweise auf der Diskussionsseite und unten unter "Verfahren"
- Beginn des Meinungsbild: 2. April
- Ende des Meinungsbild: Sagen wir mal eine Woche?
- Besser 14 Tage (wegen möglicher neuer Varianten, die zur Abstimmung gestellt werden können)
- Eine Woche nach Abstimmungsbeginn sollten keine neuen Veränderungen am Gegenstand der Abstimmung zugelassen werden.
Präambel
Wenn jemand was besseres einfällt, bitte dazusetzen.
Version 1: Die folgenden Regeln haben den Zweck, Mehrfachabstimmungen und andere Manipulationen von Meinungsbildern in Wikipedia zu verhindern und zu gewährleisten, dass Teilnehmer an Entscheidungen eine gewisse Erfahrung mit den Prinzipien der Wikipedia mitbringen. Mehrfach-Accounts, selbst wenn die erforderlichen Kriterien erfüllt sind, sind nicht stimmberechtigt. Wer mehrfach abstimmt, verwirkt sein Stimmrecht.
Version 2: Teilnahmeberechtigt an Meinungsbildern, Sperrverfahren und Wahlen in Wikipedia ist jeder angemeldete Benutzer, der sich über einen längeren Zeitraum konstruktiv am Aufbau der Enzyklopädie beteiligt hat. Als pragmatischer Maßstab wird dafür im folgenden die Anzahl von Edits und die Dauer der Mitarbeit herangezogen, die jedoch prinzipiell nur Indikatoren sein können. Es sollte klar sein, dass sich aus der reinen Quantität nicht automatisch Qualität ableiten läßt. Mehrfach-Accounts, selbst wenn die erforderlichen Kriterien erfüllt sind, sind nicht stimmberechtigt. Wer mehrfach abstimmt, verwirkt sein Stimmrecht.
Version 3. Teilnahmeberechtigt an Meinungsbildern, Sperrverfahren und Wahlen in Wikipedia ist jeder angemeldete Benutzer, der sich über einen längeren Zeitraum konstruktiv am Aufbau der Enzyklopädie beteiligt hat. Als pragmatischer Maßstab wird dafür im folgenden die Anzahl von Edits und die Dauer der Mitarbeit herangezogen.
Ein Teilnahmeberechtigter hat sich in einem Vorverfahren mindestens sieben Tage als berechtigt auf der Anmeldeseite anzumelden. Über Zweifelsfälle ist prinzipiell dort abzustimmen. Bei der Anmeldung prüfen die stimmberechtigten Benutzer vorab die Berechtigung bzw. erheben Einwände (statt den Streit später ständig in den Abstimmungen auszutragen). Mehrfachaccounts sind nicht stimmberechtigt.- Version 1:
- Rax dis
- da didi | Diskussion 11:37, 2. Apr 2005 (CEST)
- Thomas G. Graf ★ 14:18, 2. Apr 2005 (CEST)
- tsor 15:27, 2. Apr 2005 (CEST)
- Elian Φ 16:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- Peter Lustig 21:24, 2. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 21:51, 2. Apr 2005 (CEST)
- Reinhard 22:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- Schaengel89 @me 00:13, 3. Apr 2005 (CEST)
- Stechlin 13:04, 3. Apr 2005 (CEST)
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:41, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:29, 5. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:47, 6. Apr 2005 (CEST)
- --Langec ☎ 15:13, 7. Apr 2005 (CEST)
- Version 2:
- da didi | Diskussion 11:37, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:16, 2. Apr 2005 (CEST)
- JD {æ} 02:30, 3. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:29, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 22:21, 5. Apr 2005 (CEST)
- Version 3:
- Soll so bleiben wie es ist (überhaupt keine Änderungen an den bisherigen Abstimmungsverfahren)
- andrax 18:12, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik (wg. der Tatsache, dass überhaupt nur 6,3% der Benutzer 200 edits haben) 08:30, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Zahnstein 13:59, 5. Apr 2005 (CEST)
Kriterien
Das sind jetzt mal so Optionen, die ich aus der Praxis und Diskussionen gefischt habe. Wenn ihr eine vermißt, die ihr für sinnvoll haltet, schreibt sie bitte noch dazu. Pro und Contra steht hier jeweils für die Frage: Soll dieses Kriterium mitaufgenommen werden? Es sind also Kombinationen möglich: xx Edits + Mitarbeit an xx + Dauer von xx etc.
Besser wäre stets x +1 zu wählen (wegen der schnelleren Erfassung der Berechtigung im Menü Benutzerbeiträge) also 51 edits, 201 edits usw.
- Pro:
- --Hans Bug Statistik 08:27, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Langec ☎ 15:29, 7. Apr 2005 (CEST) (der Verständlichkeit halber aber lieber schreiben, dass der Benutzer "mehr als x Edits" haben muss, nicht "mindestens x+1 Edits")
- Contra:
Edits überhaupt
- Pro:
- Contra:
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 00:49, 7. Apr 2005 (CEST)
- für x = 50:
- für x = 100:
- für x = 200:
Edits im Artikelnamensraum
- Pro:
- John N. -*$*-
- Rax dis
- da didi | Diskussion 11:35, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- dom 12:16, 2. Apr 2005 (CEST)
- Elian Φ 16:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- Peter Lustig 21:26, 2. Apr 2005 (CEST)
- Reinhard 22:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:18, 2. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 22:28, 2. Apr 2005 (CEST); aber Anzahl bitte abhängig machen von der Schärfe der Definition eines akzeptierten Edits (s.unten)
- Thomas G. Graf ★ 11:36, 3. Apr 2005 (CEST)
- Gavin - [§] - 11:59, 3. Apr 2005 (CEST)
- Moguntiner 12:23, 3. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 13:58, 3. Apr 2005 (CEST)
- Stechlin 14:16, 3. Apr 2005 (CEST)
- legalides 17:58, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:45, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik 08:42, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- tsor 19:55, 4. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:40, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 22:36, 5. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:47, 6. Apr 2005 (CEST)
- --Langec ☎ 15:35, 7. Apr 2005 (CEST)
- Contra:
- für x = 50:
- John N. -*$*-,
- Gavin - [§] - 12:00, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik (wg. der Tatsache, dass überhaupt nur 6,3% der Benutzer 200 edits haben) 08:31, 4. Apr 2005 (CEST)
- für x = 100:
- Thomas G. Graf ★ 11:36, 3. Apr 2005 (CEST) Da Trivialedits nach momentanen Stand nicht zählen sollen, sind 200 zu viel
- --Langec ☎ 15:35, 7. Apr 2005 (CEST)
- für x = 200:
- Rax dis
- da didi | Diskussion 11:35, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- dom 12:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- tsor 15:27, 2. Apr 2005 (CEST)
- Elian Φ 16:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- Peter Lustig 21:26, 2. Apr 2005 (CEST)
- Reinhard 22:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:18, 2. Apr 2005 (CEST)
- JD {æ} 02:35, 3. Apr 2005 (CEST)
- Moguntiner 12:23, 3. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 13:58, 3. Apr 2005 (CEST)
- Stechlin 14:16, 3. Apr 2005 (CEST)
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:45, 3. Apr 2005 (CEST)
- Badger 19:07, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:40, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 22:36, 5. Apr 2005 (CEST)
- --Herrick 16:25, 6. Apr 2005 (CEST)
- Soll so bleiben wie es ist
Edits im Diskussionsraum
- Pro:
- Trevithick 23:47, 3. Apr 2005 (CEST) Benutzer müssen Änderungen ggf. auch kommentiert, begründet oder durch Kommentare Änderungen angeregt haben
- --Hans Bug Statistik 08:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Langec ☎ 15:37, 7. Apr 2005 (CEST) (siehe Trevithick. Es soll natürlich nicht gemessen werden, wie gut ein Benutzer flamen und trollen kann, sondern ob er überhaupt zu einer Diskussion bereit ist)
- Contra:
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST) Ist imho nicht als dazu geeigent, den Kenntnisstand eines Users bzgl. der gesamten Wikipedia zu messen.
- Stechlin 16:22, 3. Apr 2005 (CEST) wer sein Ziel ohne Diskussionsedits erreicht, sei willkommen!
- Thomas G. Graf ★ 17:34, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Rax dis 12:10, 4. Apr 2005 (CEST) gibt nur Streitereien, welches Kriterium im Zweifel zählt
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Holger Sambale 18:44, 5. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:40, 5. Apr 2005 (CEST)
- da didi | Diskussion 16:40, 6. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 17:22, 6. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:47, 6. Apr 2005 (CEST)
- für x = 25:
- Trevithick 23:47, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik 08:36, 4. Apr 2005 (CEST) (für x=21, wegen der Anzeige des Menüs "Benutzerbeiträge" (1 - 51 - 101 usw.)
- --Langec ☎ 15:37, 7. Apr 2005 (CEST)
- für x = 50:
- für x = 100:
- für x = 200:
- Soll so bleiben wie es ist
andrax 18:14, 3. Apr 2005 (CEST)
Mitarbeit an mindestens x Artikeln
- Pro:
- John N. -*$*-,
- tsor 22:27, 2. Apr 2005 (CEST)
- Gavin - [§] - 12:01, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik 08:39, 4. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:37, 5. Apr 2005 (CEST)
- --Langec ☎ 15:38, 7. Apr 2005 (CEST) (prinzipiell sehr dafür, ist aber praktisch sehr aufwändig nachzuweisen)
- Contra:
- JD {æ} 02:37, 3. Apr 2005 (CEST) ergäbe nur neue diskussionen: ab wann ist es eine "mitarbeit"...?
- Moguntiner 12:27, 3. Apr 2005 (CEST) Ist eigentlich eine sehr gute Idee, nur zweifle ich stark an der Praktikabilität
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 16:16, 3. Apr 2005 (CEST)
- Stechlin 17:40, 3. Apr 2005 (CEST) vgl. Begründung von Benutzer:Moguntiner
- Trevithick 23:48, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Rax dis 12:13, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST) siehe jd
- RobertLechner 21:41, 5. Apr 2005 (CEST)
- da didi | Diskussion 16:41, 6. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:47, 6. Apr 2005 (CEST)
- für x = 10:
- für x = 20:
- für x = 50:
- --::Slomox:: >< 23:37, 5. Apr 2005 (CEST)
- Pro:
- Contra:
- -- Owltom 17:25, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Rax dis 11:24, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Moguntiner 12:27, 3. Apr 2005 (CEST) siehe oben
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:49, 3. Apr 2005 (CEST)
- Thomas G. Graf ★ 17:15, 4. Apr 2005 (CEST)
- tsor 19:59, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 21:58, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:37, 5. Apr 2005 (CEST)
- da didi | Diskussion 16:41, 6. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:47, 6. Apr 2005 (CEST)
- für x = 1:
- für x = 2:
- Soll so bleiben wie es ist
andrax 18:15, 3. Apr 2005 (CEST)
Dauer der Mitarbeit
- Pro:
- -- da didi | Diskussion 11:33, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Rax dis 11:37, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- dom 12:14, 2. Apr 2005 (CEST)
- tsor 15:29, 2. Apr 2005 (CEST)
- Elian Φ 16:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 17:26, 2. Apr 2005 (CEST)
- Peter Lustig 21:27, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- John N. -*$*- 21:42, 2. Apr 2005 (CEST)
- Reinhard 22:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:19, 2. Apr 2005 (CEST)
- JD {æ} 02:38, 3. Apr 2005 (CEST)
- Thomas G. Graf ★ 11:32, 3. Apr 2005 (CEST)
- Moguntiner 12:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 14:09, 3. Apr 2005 (CEST)
- legalides 18:00, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:52, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik 08:45, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:46, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:47, 5. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- Contra:
- Ein Monat:
- Zwei Monate:
- Thomas G. Graf ★ 17:14, 2. Apr 2005 (CEST)
- Elian Φ 16:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- John N. -*$*- 21:42, 2. Apr 2005 (CEST)
- JD {æ} 02:38, 3. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 14:09, 3. Apr 2005 (CEST)
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik 08:45, 4. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:46, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:47, 5. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- --Zahnstein 12:28, 7. Apr 2005 (CEST)
- Drei Monate:
- Moguntiner 12:25, 3. Apr 2005 (CEST) die goldene Mitte *g*
- legalides 18:01, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:52, 3. Apr 2005 (CEST)
- Vier Monate:
- -- da didi | Diskussion 11:33, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Rax dis 11:37, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- dom 12:14, 2. Apr 2005 (CEST)
- tsor 15:29, 2. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 17:26, 2. Apr 2005 (CEST)
- Peter Lustig 21:27, 2. Apr 2005 (CEST)
- Reinhard 22:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:19, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Herrick 12:45, 7. Apr 2005 (CEST)
- Soll so bleiben wie es ist
andrax 18:15, 3. Apr 2005 (CEST)
Stichtag
Dieser Teilabschnitt soll klären, wann der Benutzer alle oben genannten Kritieren, welche sich durchsetzen, zu erfüllen hat.
- Monatsbeginn
- ...
- Beginn der Abstimmung / des Meinungsbildes
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- tsor 20:01, 4. Apr 2005 (CEST)
- -- Hans Bug Statistik 10:53, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:53, 5. Apr 2005 (CEST)
- da didi | Diskussion 16:42, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ende der Abstimmung / des Meinungsbildes
- Thomas G. Graf ★ 11:50, 3. Apr 2005 (CEST) Weil sich eine längerer Mitarbeits-Mindestzeitraum vermutlich durchsetzen wird, müssten Sockpuppets ohnehin sehr lange vorher angemeldet werden.
- legalides 18:02, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:53, 3. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:45, 5. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:57, 6. Apr 2005 (CEST)
- Benutzer um ein Meinungsbild nach dem Status quo befragen und nicht einfach durchsetzen
andrax 18:18, 3. Apr 2005 (CEST)
Regelung für "Putzer"
Dann gibt es noch die sogenannten "Putzer", das sind Leute, die vorwiegend Vandalismus bekämpfen, Fehler korrigieren, Konflikte zu lösen usw. Diese erfüllen evtl. niemals die obigen Edit-Kriterien, können aber durchaus sehr erfahren und verantwortungsbewusst in der Wikipedia sein. Für diese schlage ich folgende Regelung vor:
- Wer sich als ein solcher Putzer sieht und gerne stimmberechtigt sein möchte bittet (einmalig) einen Bürokraten, als stimmberechtigter Anwender eingestuft zu werden. Der Bürokrat entscheidet nach seinem Ermessen. Die Entscheidung ist ohne Diskussion zu akzeptieren.
- PRO
- tsor 21:27, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- dom 23:03, 3. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 23:21, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- Peter Lustig 10:53, 4. Apr 2005 (CEST)
- CONTRA
- Trevithick 23:55, 3. Apr 2005 (CEST) Bis jetzt ist der Bürokrat kein Schiedsrichter, aus diesen Konflikten sollten die Bürokraten herausgehalten werden...
- --Hans Bug Statistik 08:56, 4. Apr 2005 (CEST) (für solche Spezialfragen braucht es eines Vorverfahrens wie in der Präambel Version 3 vorgeschlagen - kein Blankocheck)
- kh80 •?!• 14:07, 4. Apr 2005 (CEST) Bitte keine Ermessensentscheidung, sondern feste Kriterien für "Putzer", z.B. mindestens 500 Edits, wobei alle Edits im Artikelnamensraum zählen.
- Thomas G. Graf ★ 17:19, 4. Apr 2005 (CEST) Soll nicht von einem Bürokraten, sondern von den Usern bestimmt werden.
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:53, 5. Apr 2005 (CEST)
Definition eines Edits
Die folgenden Definitionen beziehen sich nur auf Edits im Artikelnamensraum (für Diskussionsbeiträge, wenn wir sie in die Kriterien extra miteinbeziehen wollen, brauchen wir denke ich keine genaue Definition).
Version 1: Als Edits zählen alle von der Software aufgeführten Beiträge.
Version 2: Als Edit zählt im Zweifel oder Streitfalle jeder inhaltliche, längere und nicht-triviale Beitrag zu einem Artikel. Einzelne Rechtschreibkorrekturen, Ergänzungen von Bausteinen Kategorien, Interwiki-Links und Verweisen fallen nicht darunter.
Version 3: Klare Ausschlußkriterien: als relevante Edits zählen nicht einzelne Rechtschreibkorrekturen, Ergänzungen von Bausteinen, Kategorien, Interwiki-Links und Verweisen, ebenso nicht Edits die augenscheinlich von Skripts und bots erstellt worden sein können.
Version 4: Als Edits zählen alle von der Software aufgeführten Beiträge, ausgenommen mehrfache Änderungen an einem Artikel innerhalb einer Stunde, welche unter 0,25 KB Fließtext ausmachen.Frage: Ist denn die Feststellung der Kriterien nach den einzelnen Varianten praktikabel durchführbar? --wau > 19:26, 6. Apr 2005 (CEST)
- Version 1:
- Owltom 17:33, 2. Apr 2005 (CEST) alles andere ist mir zu kompliziert
- --Rax dis 11:27, 3. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 14:02, 3. Apr 2005 (CEST)
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- legalides 18:06, 3. Apr 2005 (CEST)
- Moguntiner 18:45, 3. Apr 2005 (CEST) alles andere kann kein Mensch kontrollieren und führt nur zu neuen Reibepunkten bei den Formalitäten
- mGla 21:04, 3. Apr 2005 (CEST) keiner kann eine eindeitige aussage über die qualität eines beitrages treffen
- Trevithick 23:57, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- --Holger Sambale 18:46, 5. Apr 2005 (CEST) – das andere führt wahrscheinlich zu einer Menge Ärger
- RobertLechner 21:48, 5. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:55, 5. Apr 2005 (CEST)
- --Littl 11:39, 6. Apr 2005 (CEST)
- --Thomas G. Graf ★ 20:41, 6. Apr 2005 (CEST)
- --Zahnstein 12:29, 7. Apr 2005 (CEST)
- Version 2:
- -- John N. -*$*- 11:18, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- da didi | Diskussion 11:32, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- Peter Lustig 21:30, 2. Apr 2005 (CEST)
-- Littl 22:55, 2. Apr 2005 (CEST)- JD {æ} 02:40, 3. Apr 2005 (CEST)
- Version 3:
- da didi | Diskussion 12:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- dom 12:20, 2. Apr 2005 (CEST)
- tsor 15:30, 2. Apr 2005 (CEST)
- Elian Φ 16:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- Peter Lustig 21:30, 2. Apr 2005 (CEST)
- Reinhard 22:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:22, 2. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 14:02, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- Hans Bug Statistik 11:06, 6. Apr 2005 (CEST) (nur, wenn für eine Abstimmberechtigung die Mindestanzahl nicht über 51 edits liegen muss (sonst ist die Kontrolle zu arbeitsaufwändig)
- Version 4:
- ...
- Bloße Abschriften von anderen Texten sind keine edits (z.B. Meyers Uraltlexikon, das hier ständig kopiert wird)
- Pro:
- ahz 22:22, 2. Apr 2005 (CEST)
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik 08:59, 4. Apr 2005 (CEST)
- Contra:
- da didi | Diskussion 16:08, 2. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 17:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- JD {æ} 02:40, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Rax dis 11:27, 3. Apr 2005 (CEST)
- Moguntiner 12:29, 3. Apr 2005 (CEST) wer soll das denn kontrollieren?
- kh80 •?!• 14:02, 3. Apr 2005 (CEST)
- mGla 21:04, 3. Apr 2005 (CEST) keine überreglementierung
- Trevithick 23:58, 3. Apr 2005 (CEST)
- tsor 20:03, 4. Apr 2005 (CEST)
- wau > 17:59, 6. Apr 2005 (CEST)
- Soll so bleiben wie es ist
andrax 18:20, 3. Apr 2005 (CEST)
Stimmen von gesperrten Benutzern
'Wenn wir schon dabei sind sollten wir auch den folgenden Fall "meinungsbilden": Ein stimmberechtiger Benutzer hat bei einer Abstimmung/Meinungsbild seien Stimme abgegeben. Vor Ablauf des Meinungsbildes wird er gesperrt. Was soll mit seiner abgegebenen Stimme geschehen?
Version 1: Die Stimme bleibt.
Version 2: Die Stimme wird entfernt.
Version 3: Die Stimme wird nur bei unbegrenzten Sperren entfernt.- Version 1:
- --Historiograf 18:52, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:25, 2. Apr 2005 (CEST)
- Daniel FR °∪° 22:51, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Rax dis 11:28, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- Carbidfischer 14:46, 3. Apr 2005 (CEST) Sind wir hier bei 1984? Wenn die Vergangenheit nicht passt, wird sie passend gemacht? Nein danke.
- legalides 18:03, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 23:59, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Statistik 08:59, 4. Apr 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 23:56, 5. Apr 2005 (CEST)
- Version 2:
- da didi | Diskussion 16:09, 2. Apr 2005 (CEST)
- Elian Φ 16:34, 2. Apr 2005 (CEST)
- Peter Lustig 21:32, 2. Apr 2005 (CEST)
- Version 3:
- Thomas G. Graf ★ 15:59, 2. Apr 2005 (CEST)
- tsor 18:32, 2. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 19:21, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- John N. -*$*- 21:43, 2. Apr 2005 (CEST)
- Reinhard 22:15, 2. Apr 2005 (CEST)
- JD {æ} 02:42, 3. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 14:05, 3. Apr 2005 (CEST)
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 19:43, 4. Apr 2005 (CEST)
- RobertLechner 21:38, 5. Apr 2005 (CEST)
- da didi | Diskussion 16:45, 6. Apr 2005 (CEST)
- wau > 18:03, 6. Apr 2005 (CEST)
- Soll so bleiben wie es ist
- andrax 18:22, 3. Apr 2005 (CEST)
Zusatz: Zeitpunkt des Sperrantrags
Dieser Zusatz dient unter anderem dazu, zu verhindern, dass Sperranträge gestellt werden könnten, um unliebsame Stimmen legal zu entfernen. Dieser Zusatz ist nur relevant, wenn sich Version 2 oder 3 durchsetzt.
Alternative 1: Stimmen gesperrter Benutzer werden nur entfernt, wenn ein Sperrantrag, der vor Beginn des Meinungsbildes gestellt wurde, zur Sperrung führte; oder die Sperrung wegen Wahlverfälschungen erfolgt ist.
- --Thomas G. Graf ★ 18:27, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Hans Bug Neue Selbstgespräche 20:21, 2. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:25, 2. Apr 2005 (CEST)
- Daniel FR °∪° 22:51, 2. Apr 2005 (CEST)
- JD {æ} 02:42, 3. Apr 2005 (CEST)
- kh80 •?!• 14:05, 3. Apr 2005 (CEST)
- Sir Gawain 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick 00:01, 4. Apr 2005 (CEST)
Alternative 2: Stimmen gesperrter Benutzer werden generell entfernt (Kontra Alternative 1).
- da didi | Diskussion 11:53, 3. Apr 2005 (CEST) (was für eine Frage..)
- Soll so bleiben wie es ist
- andrax 18:20, 3. Apr 2005 (CEST)
Verfahren
bis jetzt gab es mehr oder weniger einen ungeschriebenen Konsens, Meinungsbildern eine Phase der Diskussion vorangehen zu lassen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich mit der Sache zu beschäftigen, eventuell gemeinsam die Optionen zu erarbeiten und um zu vermeiden, dass es zur Änderung der Fragestellung während des Meinungsbildes und nur noch zu einer Abstimmung im Vorbeigehen kommt. Ich bin zwar am Thema interessiert, vermisse aber die Optionen für die ich stimmen würde. Daher lehne ich dieses Meinungsbild in dieser Form ganz ab. -- Schnargel 21:44, 2. Apr 2005 (CEST)
- Siehe Diskussionsseite. Ich hatte um Input gebeten, aber es kam ziemlich wenig. Deshalb habe ich mal meiner Ansicht nach sinnvolle Optionen hier zur Wahl gestellt - übrigens mit der expliziten Bitte, vermisste Optionen noch zu ergänzen (siehe die Texte oben in kursiv). --Elian Φ 00:51, 3. Apr 2005 (CEST)
- Eine Ankündigung zwei Wochen vorher auf Wikipedia:Meinungsbilder hätte vielleicht mehr Input gebracht. An den Optionen nach Beginn der Stimmabgabe zu ändern halte ich nicht für richtig, da ich nicht sicherstellen kann, dass jeder der eine Stimme abgegeben hat bis zum Ende der Abstimmungszeit noch mal nachsieht, ob sich da was geändert hat, und wenn doch, hätte jeder auch gleich warten können bis die Optionen feststehen und dann das Kreuzchen erst ganz am Ende der 14 Tage machen können, was dann in etwa dem klassischen Verfahren erst Diskussion, dann Start der Abstimmung entspricht.
- Zu den Optionen: Die Stimmabgaben für die Anzahl der "Edits im Artikelnamensraum" und die "Dauer der Mitarbeit" häufen sich jeweils an der höchsten Vorgabe, da wären dann vielleicht auch "300 Edits" und "6 Monate" interessant. Bei "Definition eines Edits" sollte für jede Option zuerst die Machbarkeit abgeklärt werden, damit nachher keine zwar wünschenswerte aber nicht realistisch durchführbare Möglichkeit die meisten Stimmen auf sich vereint. Für die Stimmen von gesperrten Benutzern wäre auch der "Status zu Beginn des Meinungsbildes" eine logische Alternative. -- Schnargel 01:38, 3. Apr 2005 (CEST)
- Die Kritik an Elian ist insoweit unbegründet, als Elian ja hereingeschrieben hat, dass sich die Inhalte noch verändern können. Der Abstimmungszeitraum sollte allerdings schon 14 Tage sein und nach der ersten Woche dürfen keine Veränderung mehr vorgenommen werden, damit nicht in den letzten Stunden vor Abstimmungsende noch Schnellschüsse kommen. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 08:09, 3. Apr 2005 (CEST)
Dem hier angestrebten Ziel, für alle Arten von Abstimmungen eine einheitliche Stimmberechtigung festzulegen, stimme ich nicht zu. Meine obige Abstimmung möchte ich für Abstimmungen angewandt wissen, die von besonderer Wichtigkeit sind (insbes. Benutzersperrungen, Admin-Wahlen oder für die Organisation der Wikipedia wichtige Entscheidungen, wozu ich etwa die Festlegung der Stimmberechtigung rechnen würde). Hingegen würde ich es nicht für sachgerecht halten, einen Benutzer, der jede Woche 5 Edits hervorbringt und damit erst nach etwa 9 Monaten 200 Edits aufweist, solange von einem Meinungsbild über die Frage, ob auf der Hauptseite wieder der "Tip des Tages" aufgenommen werden soll, fernzuhalten. Wir sollten uns nicht nur als Bollwerk gegen Mehrfachaccounts verstehen, sondern auch produktiven neuen Mitarbeitern alsbald ein gewisses Gefühl des Dazugehörens ermöglichen, indem sie an einfachen Meinungsbildern teilnehmen können. --wau > 18:41, 6. Apr 2005 (CEST)
Verfahren II
Teile der Texte auf dieser Abstimmungsseite werden hier heimlich ständig revertiert, um die Abstimmungsberechtigten zu verunsichern, ob sie hier abstimmen dürfen. Das macht das Verfahren inzwischen zweifelhaft. Der ständig revertierte Text:
- Bestandsschutz! Es sollten hier nicht Benutzer ausgeschlossen werden, die bereits in der WP abstimmungsberechtigt waren (50 edits und 1 Monat dabei = erster Vorschlag von Leon Weber ([1])) -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 11:42, 3. Apr 2005 (CEST)
Wenn es heimlich wäre, würdest du es nicht mitbekommen. -- da didi | Diskussion 11:54, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nicht jeder macht hier ständig in der WP rum. Leute, die hier nicht ständig rumhängen, schauen nicht routinemäßig auf die Versionsseite, die sind halt noch sehr naiv. Die lesen nur oben "200 edits" und verschwinden enttäuscht wieder. Zwei Wochen später sind sie dann unversehens draußen, weil ihre 50 edits nur noch einen Scheiß zählen und allein die alten Platzhirsche was zu sagen haben. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 12:05, 3. Apr 2005 (CEST)