Wikipedia Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Unscheinbar und Historiograf
Es ist doch einigermassen befremdlich, dass die Seite gesperrt ist. Es hat sich auch bisher kein Vermittler bereitgefunden - habe ich den zu suchen oder was? Rainers Vorschlag eines Banners erscheint angesichts des anderweitig bekundeten festen Vorsatzes, Beiträge von gesperrten Benutzern und Zitate von solchen auf jeden Fall zu entfernen, als nicht konsensfähig. Das Natterngezücht, das uns vom Arbeiten abhält, wird nicht von jenen herangezüchtet, die sich für faire Umgangsformen und Toleranz und demokratische Prinzipien einsetzen, sondern von den Hardlinern am Sperrknopf. Unscheinbar hat es nicht für nötig empfunden, sich zu äussern. --Historiograf 01:17, 7. Apr 2005 (CEST)
- Der Administrator hat es nicht böse gemeint, als er die Kommentare eines gesperrten Benbutzers wieder von ihrer Seite entfernt hat. Die erste Mitteilung, die sie an ihn wegen dieser Änderungen schickten lautet [1]:
- Missachtung meines Hausrechts
- Respektiere bitte meine Entscheidung, selbst zu entscheiden, wer auf meiner Diskussionsseite rumschmieren darf. Du bist ein Zensor, nichts weiter.
- Einmal abgesehen davon, das es offensichtlich kein Hausrecht für Diskussionsseiten in der Wikipedia gibt, wo finde ich in ihrer an den Administrator gerichtetetn Mitteilung denn faire Umgangsformen und Toleranz? -- Miss Launig 02:06, 7. Apr 2005 (CEST)
- Unscheinbar macht das ja nicht erst seit gestern. Als einziges Fairness von denen zu verlangen, die gegen Unfairness protestieren, find ich zynisch. 213.7.235.247 09:35, 7. Apr 2005 (CEST)
- Unscheinbar drückt sich um eine Stellungnahme, und er wird wohl seine Gründe dafür haben. Elke Philburn 04:08, 7. Apr 2005 (CEST)
- Die wollen auf den geliebten Sperrknopf zur Triebabfuhr halt nicht verzichten, statt Argumente zu suchen oder Artikel zu schreiben. 213.7.235.247 09:33, 7. Apr 2005 (CEST)
Schluss dieses Vermittlungsverfahrens
Es ist nicht erkennbar, dass Historiograf hier tatsächlich eine Vermittlung wünscht, vielmehr geht es ihm darum, Admin Unscheinbar für bestimmte Handlungen zu tadeln. Dafür ist diese Seite der falsche Ort. Das Verfahren ist beendet. -- 06:20, 7. Apr 2005 (CEST)
- Parteiischer kann man das ja wohl nicht zusammenfassen. 213.7.235.247 09:33, 7. Apr 2005 (CEST)
- Unabhängig vom Willen der Beteiligten ist es zur Zeit aufgrund der Störmanöver eines IP-Nutzers nicht möglich, auf dieser Seite eine Vermittlung durchzuführen. --Katharina 11:32, 7. Apr 2005 (CEST)
Henriette schreibt auf einer gesperrten Seite
- Ich möchte darum bitten, daß ich diese Seite als Grund dafür aufführen darf, daß ich in Zukunft in der WP nicht mehr großartig mitmachen werde (außer den Review und die Exzellenten-Diskussionen mit meinen Kommentaren zu begleiten und die Mittelalterartikel und ein paar Parathemen zu beobachten): So eine derart obsolete Seite habe ich ja noch nie gesehen! Und ich habs immerhin beim berühmt-berüchtigten "Sexuellen Mißbrauch..." mindestens vier Wochen ausgehalten. Wenn das hier der aktuelle Diskussionston und das aktuelle Level an Sachlichkeit ist, dann braucht mich die Wikipedia wirklich nicht mehr. Da würde ich mit meiner - zu größeren Teilen noch vorhandenen - Vernunft nur schaden. Gruß aus dem Exil --Henriette 04:36, 7. Apr 2005 (CEST) P.S.: Uli, Du hast tatsächlich derart umfänglich Recht behalten, daß es mich wirklich gruselt
- Mal abgesehen von der Henriettes Stillosigkeit, die Adminrechte dazu zu benutzen, auf einer gesperrten Seite zu schreiben und auch abgesehen davon, dass die Seite ohne Begründung gesperrt wurde - vermutlich weil die Diskussion nicht in der gelenkten Richtung verlief - und auch abgesehen davon, dass mit der Sperrung eine Löschung eines Diskussionsbeitrages verbunden ist, wird ein Rückzug von Henriette ihre Mobbingopfer freuen. 213.7.235.247 09:39, 7. Apr 2005 (CEST)
- *gähn* --Henriette 09:51, 7. Apr 2005 (CEST)
- Diesen Sauerstoffmangel konnte man auch bei vielen deiner anderen Beiträge ausmachen. 213.7.235.247 09:58, 7. Apr 2005 (CEST)
- Also wenn ich mir hier so ansehe, was gerade Anonyme für Dreck herumschleudern, ventiliere ich wieder mal ernsthaft die Verpflichtung zur Anmeldung. --Philipendula 10:13, 7. Apr 2005 (CEST)
- Diesen Sauerstoffmangel konnte man auch bei vielen deiner anderen Beiträge ausmachen. 213.7.235.247 09:58, 7. Apr 2005 (CEST)
Hierher verschoben von Wikipedia:Ich brauche Hilfe nach Beendigung dieser Vermittlung:
Vermittlung
Mir wurde durch Owltom das Recht bestritten, um eine Vermittlung in Sachen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Unscheinbar_und_Historiograf zu bitten. Sind wir schon so weit gekommen, dass Skriptor, Unscheinbar, Owltom und ihre Kumpane nach Belieben dekretieren dürfen, was hier erlaubt ist und was nicht? Admins entfernen Beiträge von gesperrten Benutzern, von IPs, von denen sie annehmen, dass sie gesperrte Benutzer sind und Beiträge nicht gesperrter Benutzer, in denen Beiträge gesperrter Benutzer zitiert werden. Admins schützen ihre eigenen Diskussionsseiten und beanspruchen ein absolutes Hausrecht, demzufolge sie Benutzerbeiträge, die ihnen nicht passen, löschen können. Für mich hat das mit dem notwendigen freien Meinungsaustausch nicht das geringste zu tun, sondern ähnelt einer Gesinnungsdikatur. --Historiograf 12:04, 6. Apr 2005 (CEST)
- Wenn ein Benutzer gesperrt wird, dann deshalb, damit er nichts mehr schreibt. Ergo werden desen Beiträge entfernt. Was soll daran falsch sein? Das gleiche gilt für IPs, die mutmaßlich zur Umgehung einer Sperre verwendet werden. Wenn man das nicht täte, könnte man gleich auf das Sperren verzichten (mir ist klar, dass Dir dies lieber wäre, aber Du hast ja nicht die Sperre als solche kritisiert).
- Ein gewisses Hausrecht auf meiner Diskussionsseite habe ich schon beansprucht, als ich noch kein Admin war, und das gestehe ich auch jedem anderen Nutzer zu. Warum auch nicht? Löschungen dürfen natürlich nicht so erfolgen, dass aus dem Zusammenhang gerissene Teile stehenbleiben, die die eigene Aussage verfälschen. Aber Beleidigungen oder Sachen, die mein ästhetisches Empfinden stören, würde ich auch löschen, wenn mir danach ist. Wenn Du die Regeln in der Wikipedia nicht gut findest, steht es Dir frei, ein Meinungsbild anzuregen, um sie zu ändern, oder woanders Deine Zeit zu verbringen, wenn Dir das zu mühsam ist oder misslingt. Worte wie "Diktatur" zu verwenden, wenn ein Admin nur die Rechte eines normalen Nutzers wahrnimmt und wenn er seiner Pflicht als Admin nachkommt, macht Deine Kritik aber nicht gerade nachvollziehbarer und kostet Dich sicher einige Sympathie. -- Perrak (Diskussion) 23:21, 6. Apr 2005 (CEST)