Mountain Dew

Limonade der PepsiCo
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2008 um 10:37 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (Zur Zeit nur außerhalb Deutschlands erhältlich: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mountain Dew (engl.: Bergtau) ist eine Limonade der PepsiCo, die in Deutschland nur sehr wenig verbreitet ist. Die Limonade ist in Deutschland nur in den Geschmacksrichtungen „Smooth Citrus“ und „Code Red“ erhältlich, daneben existieren in den USA noch weitere Geschmacksrichtungen (siehe hier).

Mountain Dew
Vorlage:Infobox/Wartung/Bild

Typ: Softdrink
Hersteller: Pepsi
Herkunftsland: Vereinigte Staaten von Amerika
Markteinführung: 1964 (Amerika)
Mountain Dew Dosen (USA)
Mountain Dew Pitch Black (Kanada)
Übersicht einiger Dosen und Flaschen

Mountain Dew zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Koffein aus (ca. 55 mg pro Dose, also 155 mg/l). Mountain Dew enthält 130 g Zucker pro Liter, Pepsi Cola enthält 124 g Zucker pro Liter.

In Großbritannien war Mountain Dew in einer abgewandelten Rezeptur Anfang der 1990er Jahre erhältlich, wurde jedoch von Pepsi UK wieder vom Markt genommen. Die Begründung lautete, dass die Verkaufszahlen zu gering gewesen seien. Das gelegentlich verbreitete Gerücht, der Konsum von Mountain Dew sei wegen des hohen Koffeingehalts in Großbritannien verboten, ist unzutreffend.


Geschmackssorten

In Deutschland erhältlich

  • Mountain Dew (meist nur in Tankstellen, einigen Spar-Feinkostmärkten, Tabakwarengeschäften und Lottoläden sowie in diversen Kinos, einigen wenigen Subway-Restaurants, manchen Bars, Fegro/Selgros-Großmärkten; allerdings auch in einigen Supermärkten) und in PX-Stores (nicht für die Öffentlichkeit zugänglich; ausschließlich für amerikanische Staatsbürger)
  • Mountain Dew Code Red (Kirschgeschmack, seit 2001 – seit 2006 vereinzelt erhältlich an Tankstellen)

Im Ausland erhältlich

In Spanien erhältlich

In Polen und Tschechien erhältlich

  • Mountain Dew (in Supermärkten in verschiedenen Größen, von der Dose bis zur 2-Liter-Flasche)

In Dänemark erhältlich

  • Mountain Dew (in kleinen Kiosken)

Zur Zeit nur außerhalb Deutschlands erhältlich

  • Diet Mountain Dew
  • Caffeine Free Mountain Dew (koffeinfrei)
  • Diet Caffeine Free Mountain Dew (koffeinfrei, zuckerfrei)
  • Diet Mountain Dew Code Red (Kirschgeschmack, koffeinfrei, zuckerfrei)
  • Mountain Dew LiveWire (Orangengeschmack, im Sommer 2003 als limitierte Auflage, seit Sommer 2004 in das Sortiment aufgenommen)
  • Mountain Dew Baja Blast (Limonengeschmack, exklusiv bei Taco Bell seit Sommer 2004)
  • Mountain Dew Pitch Black (Geschmack nach schwarzer Weintraube, limitierte Auflage zu Halloween 2004)
  • Mountain Dew Pitch Black Part II (Geschmack saurer schwarzer Weintraube, limitierte Auflage zu Halloween 2005)
  • Mountain Dew Electrocution (Wildbeerengeschmack)
  • Mountain Dew MDX (Energydrink mit Koffein, nicht mehr erhältlich)
  • Mountain Dew GAME FUEL (Zitronenkirsch-Aroma, war als Sonderedition von 2002 bis 2007 in Kanada erhältlich)
  • Mountain Dew AMP (koffeinhaltig, Energiedrink)
  • Unter dem Namen „DewMocracy“ wurden im Sommer 2008 drei Geschmacksrichtungen von Mountain Dew-Trinkern entworfen und letztendlich veröffentlicht. Durch ein Voting wurde die Sorte „Voltage“ (Himber-Zitrus-Geschmack) als das beste Getränk gewählt. Die beiden anderen Geschmacksrichtung, die zur Auswahl standen, „SuperNova“ (Erdbeer-Melonen-Geschmack) und „Revolution“ (Wild-Beeren-Geschmack), wurden, getreu des Votings, aus dem Sortiment genommen. Die Sorte „Voltage“ wird erst wieder am 17. September in das Sortiment aufgenommen.

In Ungarn und der Slowakei wurde Mountain Dew 2008 eingestellt.

Verpackung

In Deutschland ist Mountain Dew lediglich in der 0,5 Liter Plastik-Variante erhältlich. In den Vereinigten Staaten - und zum Teil in osteuropäischen Ländern - gibt es Mountain Dew in verschiedenen Ausführungen:

  • Metalldose (355 ml)
  • 2 Liter Fass
  • Plastikflaschen(591 ml)

Des Weitern gibt es in unregelmäßigen Abständen auf der Rückseite der US-Metalldose Werbung bzw. Coupons für Freizeitparks und andere Veranstaltungen. Die Coupons sind in einem begrenzten Zeitraum gültig.

Inhaltsstoffe

Mit Kohlensäure versetztes Wasser, Maissirup und/oder Zucker, Orangensaftkonzentrat, Zitronensäure, Natriumpolyphosphate, natürliches Aroma, Natriumbenzoat (Konservierungsstoff), Koffein, Natriumzitrat, Gummiarabikum, erythorbatische Säure (Konservierungsstoff), Kalziumdisodium EDTA (Aromaschutz), Rot #40, Kaliumbenzoat (Konservierungsstoff), bromiertes Pflanzenöl, Farbstoffe Gelb #5 und Blau #1.

Marketing

 
Ein Mountain-Dew-Mosaik

Der Slogan von Mountain Dew ist ‚Do the Dew‘ (zu deutsch: Mach das Dew), mit dem Pepsi das Getränk bewirbt. Das Zielpublikum von Mountain Dew sind 12 bis 30-Jährige. Mit dem Getränk wird versucht eine Verbindung zu Extremsportarten und der Videospiel-Kultur herzustellen. Erste Kampagnen zum Wecken des Interesses der Videospiel-Kultur gab es bereits durch das Getränk „Game Fuel“. Des Weiteren bewarb man bereits von 2004 bis 2005 das Getränk im us-amerikanischen Habbo Hotel, woraufhin die Popularität von Mountain Dew rapide stieg. 2004 lizenzierte PepsiCo die Charaktere Spion und Spion für eine Reihe von Fernsehspots. Vormals warb der Schauspieler Steven Seagal für Mountain Dew. Seit 2007 wirbt Chuck Norris für Mountain Dew, die Spots basieren auf den im Internet populären Chuck Norris Facts.

Im Film Transformers wurde die Marke Mountain Dew werbewirksam platziert.

Folgende Personen bewarben Mountain Dew

Sonstiges

  • In der ‚Die Simpsons‘-Folge ‚Das große Geldabzocken‘ tritt Mountain Dew in Erscheinung, als Homer vor Gericht versucht sich mit Chloroform zu betäuben, als er realisiert, dass sein Chloroform eine Mountain Dew-Flasche ist.


Siehe auch