Georg
Erscheinungsbild
Georg ist ein männlicher Vorname. Er gehört zu den zehn häufigsten Namen.
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist eine Entwicklung des griechischen Männernamens Geôrgios - entstanden aus der Zusammensetzung der Begriffe "ge"/"geô“ für Erde und "ergo" für arbeiten. Georg bedeutet damit Landarbeiter oder "der Bauer".
Namenstag
23. April, Georgitag, Feiertag des heiligen St. Georg
Varianten
- arabisch: Omar
- bulgarisch: Georgi (Георги)
- dänisch: Jörgen (Jørgen)
- deutsch: Georg, Jörg, Jürg, Jörn, Jorg, Jürn, Jürgen, Jörgen, Schorsch, Gerch, Irgai
- englisch: George (weiblich Georgia)
- französisch: Georges
- friesisch: Joris
- georgianisch: Giorgi (გიორგი)
- griechisch: Georgios (Γεώργιος)
- italienisch: Giorgio
- katalanisch: Jordi
- litauisch: Jurgis
- norwegisch: Jörgen, Georg
- polnisch: Jerzy, Jurek
- portugiesisch: Jorge
- russisch: Georgij (Георгий), Juri (Юрий), Jegor (Егор), Jurik, Jurko
- schwedisch: Jörgen, Jöran, Göran
- slawisch: Djordje, Djuro
- spanisch: Jorge
- tschechisch: Jiří
- ungarisch: György
Bekannte Namensträger
Personen
- St. Georg
- Herrscher namens Georg: Liste der Herrscher namens Georg
Auswahl weiterer bekannter, in der Wikipedia vorhandener Namensträger:
- Georg Gsell
- Georg Kruse
- Georg Witkowski
- George Auric
- George Ball
- George Foy
- George W.P. Hunt
- George de Mestral
- George W. Bush
- George Harrison
Institutionen
- Katholische Hochschule St. Georgen, Frankfurt am Main (Oberrad)
Orte und Ortsbezeichnungen
Am bekanntesten sind
- Sankt Georgen am Längsee, Kärnten
- St. Georgen im Schwarzwald
- St. Georg (Köln) in Köln
- Georgia, Bundesstaat der USA
- Georgien, aus der ehemaligen UdSSR hervorgegangener Staat
- weitere Orte mit Namen St. Georgen siehe in einem separaten Artikel