Engie
- Neue Nachrichten bitte unten anhängen. Klick
- Beiträge bitte immer mit --~~~~ unterschreiben.
- Ältere Beiträge findet man im Archiv.
Ein "Darlowo im Kreis Schlawe" hat es nie gegeben
Hallo Engie, ein "Darlowo im Kreis Schlawe" hat niemals existiert, davon kannst Du Dich leicht in Geschichtsatlanten der Bibliothek der Universitaet Freiburg ueberzeugen. Es muesste hier "Ruegenwalde im Kreis Schlawe" heissen. Weshalb setzt Du meine Korrektur dauernd zurueck?
Uebrigens: was sind ueberhaupt die Beweggruende dafuer, in der deutschen Wikipedia den polnischen Namen der Stadt zu benutzen, die den deutschen Namen Ruegenwalde hat? Beispiele: im Englischen heisst Koeln nicht Koeln, sondern Cologne, und Venedig nicht Venezia, sondern Venice, Wien nicht Wien, sondern Vienna. Bei Wikipedia heisst Stettin nach wie vor Stettin. Ist das bei Wikipedia nun falsch oder richtig? 79.188.186.114 16:10, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Ich denke es geht dir um diesen Edit, der einmal von mir und einmal von einem weiterem Benutzer zurueckgesetzt wurde. Schau dir den Edit mal an, du zerschiesst die Infobox und loescht Teile des Artikels, das ganze mit dem Kommentar "Kleinigkeiten", von daher brauchst du dich nicht wundern, wenn du revertiert wirst.
- Allgemein zu den Ortsnamen haben sich viele viele Benutzer schon viele viele Gedanken gemacht, was dabei raus kam, kannst du in unseren Namenskonventionen nachlesen, siehe Wikipedia:NK#Anderssprachige_Gebiete, dann weisst du auch warum der polnische Namen verwendet wird. Gruesse --Engie 16:27, 26. Sep. 2008 (CEST)
Löschung meines Beitrags auf Diskussion:Wudu’
Warum haben sie meinen Beitrag gelöscht? Wenn Sie sich mal die verbortheit dieses Kathederorientalisten anschauen, war mein Beitrag verhältnismäßig sachlich. bitte betätigen sie sich nicht als Zensor - von einer persönlichen Beleidigung kann hier nämluich überhaupt nicht die Rede sein - auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil--212.29.41.30 16:38, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Diskussionsseiten dienen zur Diskussion über den Artikel. Beiträge, die sich nur gegen eine Person richten sind diesem absolut nicht dienlich. Und Ausdrücke wie "Arroganz diese "Orientalist" ist erschreckend" oder "verbohrten Typen" sind schon über der Schwelle zum persönlichen Angriff. Lass das in Zukunft und argumentier an der Sache und nicht an der Person. --Engie 16:43, 25. Sep. 2008 (CEST)
Danke
Hoi Engie,
kurz und knapp: Herzlichen Dank fürs zeitnahe Zurücksetzen dieses Unfugs auf der CU-Seite. Sachen gibt's …o.O
Sperrung
Hallo, danke fürs Mitmachen. Es handelte sich um einen Teil einer Diplomarbeit (nicht meiner!) zum Thema "Meinungsfreiheit und Islamisierung". Die Sperrung habe ich natürlich erwartet. Andere "Test" wurden in Diskussionsseiten unternommen (allerdings nicht von mir, bin nur in der Not eingesprungen). Die Ergebnisse sind - soweit sie mir bekannt sind - erschreckend. --Shenpen 21:47, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Naja, was solche Edits in einer Wikipedia mit dem genannten Thema der Diplomarbeit zu tun haben, ist für mich schleierhaft. Ich hoffe dein Kollege versteht das "frei" in "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie" nicht ein bisschen falsch, hat nämlich nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Wünsche ihm trotzdem viel Erfolg. --Engie 02:49, 27. Sep. 2008 (CEST
- ... hat doch was miteinander zu tun!! Zumindest indirekt. Auch wenn ich den Autor darauf hingewiesen habe, dass derart grobe Edits in Wikipedia zwangsläufig schon aus "formalen" Gründen zur Sperrung führen, so ist interessant festzustellen, dass es in allen Diskussionen (ob Wikipedia oder in der Presse oder oder...) eine Korrelation zwischen dem Prädikat "islamfeindlich" und "rassistisch" oder "...ist gegen den Islam" ist "...gegen Moslems" gibt. Das ist sehr interessant, wenn man bedenkt, dass der Ausdruck "Islam" auf eine Religion/Weltanschauung/Ideologie referiert und nicht (!) auf den Träger dieser Anschauung. Hier findet eine semantische "Verwirrung" statt, die weniger die Züge der Aufklärung trägt als formal z.B. an die antisemitische Propaganda erinnert, wo mit Ausdrücken aus dem Umfeld "Profit", "Macht", "Geldgier" etc. die physische Gestalt des Juden als ein menschliches Wesen konotiert wurde. Dementsprechend hat der Autor bemerkt, dass dies im betreffenden Artikel über Islamfeindlichkeit durch den Satz "Sie (die Islamfeindlichkeit) äußert sich durch generelle ablehnende Einstellungen gegenüber muslimischen Personen..." ausgedrückt wird. Rein begrifflich äußert sich Islamfeindlichkeit natürlich nicht in Feindschaft gegenüber den Moslems (das wäre Moslemfeindlichkeit), sondern in einer prinzipiellen z.B. rational-ethisch begründeten Feindschaft gegenüber dem Islam als Religion/Weltanschauung, so wie sich "Nationalsozialismusfeindlichkeit" gegenüber der Ideologie äußert und "Nazifeindlichkeit" gegenüber den nazis als Personen. Wenn sich eine derartige Feindlichkeit als eine "generelle ablehnende Einstellungen gegenüber muslimischen Personen" äußert, dann ist das eben eine Moslemfeindlichkeit und keine Islamfeindlichkeit. Soviel zur reinen semantischen Lehre :-) Im übrigen werde ich mich nicht in die Diskussion einschalten, diese Bemerkung über den fakt, dass Wikipedia sich propagandistisch benutzen lässt sei meine letzte Anmerkung dazu, da ich mich in ähnliche Debatten bezüglich Islam bereits öffentlich eingeschaltet habe (nicht Wiki!) und das Resultat eher ernüchternd war: Ich erhielt anonyme Anrufe und wurde bedroht. Das macht keinen Spass, besonders wenn man Kinder hat. Isofern bin ich also ein Feind der mentalen Einstellung, die intrinsisch zu solchen physischen Bedrohungen führt. D.h ich bin "Islamfeindlich". Dem Träger dieser mentalen Einstellung bin ich gegenüber allerdings neutral. Er ist wohl nur verwirrt. Leben Sie wohl. --Shenpen 20:25, 30. Sep. 2008 (CEST)
Entschuldigung, aber lächerlich --TKChem 03:36, 8. Okt. 2008 (CEST)
Kannst Du erklaeren wieso der Eintrag geloescht wurde? Wir wuerden gern neuschreiben und entsprechende Gruende beachten und den Eintrag verbessern. Ich bin zwar schon eine Weile bei Wikipedia, kenn mich aber mit den Loeschregeln nicht so aus und konnte die Loeschdiskussion nicht finden. Danke! --Illtillwillkillbill 13:35, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo, hier findest du die Loeschdiskussion vom Februar, Wikipedia:Löschkandidaten/4._Februar_2008#CouchDB_.28gel.C3.B6scht.29. Damals wurde der Artikel durch einen anderen Admin wegen fehlender enzyklopaedischer Relevanz geloescht, bei einer eventuellen Neuanlage bitte die Relevanzkriterien und unsere Richtlinien fuer Softwareartikel beachten. Dann wurde der Artikel noch zwei weitere Male durch mich geloescht, da IPs unter dem Lemma Unsinn angelegt hatten. Viele Gruesse --Engie 14:00, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Danke fuer die Antwort. Wir schreiben gerade neu und versuchen alle Kriterien zu erfuellen. CouchDB ist auch z.B. in der Wikipedia (en) vorhanden. Wir sehen zu, dass alle Quellen genannt werden. Usw.. Wenn man zur Erklaerung andere Artikel heranziehen will, die aber nur auf der englischen Wikipedia vorhanden sind, ist das ein "no, no" oder in Ordnung?
- Den Satz, "(...) da IPs unter dem Lemma Unsinn angelegt hatten.", hab ich nicht verstanden. --Illtillwillkillbill 17:10, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Verweise in die englische Wikipedia sind im Artikel leider nicht erwünscht. Wichtig ist, dass die enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt wird.
- Zu dem Satz: Mit Lemma meine ich den Titel des Artikels, siehe Lemma (Lexikografie), IPs hatten den Artikel zweimal mit irgendwelchen Unsinn erstellt, was wieder gelöscht wurde. --Engie 20:18, 29. Sep. 2008 (CEST)
Begründung: Unfug DasBee 18:28, 29. Sep. 2008 (CEST) Das Universum besteht aus Materie. Alles was existiert ist greifbar, sichtbar oder benutzbar. Subatomare Materie und oder Antimaterie ist uns nicht möglich zu kontrollieren. Mit Materie zu arbeiten ist für uns Menschen nicht schwer, dennoch uns Antiteilchenoder Antimaterie vorzustellen nahezu unmöglich. Quantenteilchen sind unsere kleinste je festgestellten Objekt (Teilchen / Einheit). Die Materie besteht zu 50% aus Antimaterie. So entsteht ein gegensatz aus Sein und nicht Sein. Meiner Meinung nachist Antimaterie nicht greifbar, solange man ihr nicht genug Aufmerksamkeit schenkt. Durch Konzentration des Willen und der Gedankenkraft und bündelung einzellner Konzentrationen ist es möglich Antimaterie von Materie vorzuheben. Der Mensch besitzt Willenskraft und produziert gedanken durch elektrische- und chemischeabläufe, die auf der Ebene der Antimaterie existieren. So könnte der Mensch eine Maschine der [[Antimaterie sein. Quanten-Computer oder Antimaterie von objekten zubenutzen oder zu erzeugen wÄre somit durch bündelung von Konzentrationen der Menschlichen Gedankenkraft möglich.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Henning Rothermund (Diskussion • Beiträge) 20:02, 29. Sep. 2008 (CET)) Oh Gott, schmeiß Hirn vom Himmel... --TKChem 03:39, 8. Okt. 2008 (CEST)
Huhu,
ich hab gesehen, dass Du die Seite von Itchy Poopzkid komplett wieder geändert hast, nachdem ich sie bearbeitet hatte. Bitte sei doch so nett & lass mich wissen, warum Du das getan hast. Ich bin vom Label der Band & die Band hat ausdrüklcih den Wunsch geäußert, dass ihre seite so aussehen soll, wie ich Sie inhaltlich gefüllt hatte.
Ich freu mich auf Dein feedback,
Danke & beste Grüße Winnie / Where Are My Records
--87.174.117.141 20:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo, der eingefügte Text ist von dieser Webseite kopiert. Das gibt ein Problem mit dem Urheberrecht, da nicht klar ist, ob der Text auf der Seite von dir stammt, siehe auch Wikipedia:Urheberrechte beachten. Weiterhin ist dein Text nicht besonders enzyklopädisch. Wir schreiben hier ein Enzyklopädie, da sollten alle Texte möglichst neutral und sachlich sein, solch "blumige" Formulierungen mit vielen Metaphern, wie in dem Text sind dazu gänzlich ungeeignet. Wie die Band selbst ihren Artikel gerne sehen will, ist dabei nicht von Interesse, da diese natürlich nicht die nötige Neutralität besitzen kann. Grüße --Engie 20:28, 30. Sep. 2008 (CEST)
Na, der text ist kopiert, weil es der offizielle Bandtext ist. Das ist das, was die Band über sich geschrieben haben möchte. Der Text ist ein Promotiontext & kostenfrei nutzbar, es gibt ihn sogar als Download für Pressepromotion auf der Homepage. BItte sei doch so lieb & änder die Seite wieder um, es ist nur im Sinne der Band!
- Auch Promotionstexte müssen nicht unter einer freien Lizenz stehen, der Text müsste vom Autor explizit unter diese Lizenz gestellt werden. Dies ist bei diesem Text aber nicht nötig, da er, wie oben bereits geschrieben, nicht für eine Enzyklopädie tauglich ist. Gerade weil es ein Promotions- und Werbetext ist, weist er nicht die notwendige Sachlichkeit und Neutralität auf. Auch ist für eine Enzyklopädie relativ egal was die Band über sich selbst geschrieben haben möchte, da dies ebenfalls selten die nötige Neutralität beinhaltet. Bitte seh' ein, dass Wikipedia nicht wie MySpace oder eine eigene Homepage ist, wo sich jeder selbst darstellen kann, sondern Wikipedia ist eine Enzyklopädie, in der neutrale Personen ein relevantes Thema möglichst sachlich beschreiben. Viele Grüße --Engie 23:14, 1. Okt. 2008 (CEST)
Hallo
mein Bester, hab dir grad eine email geschickt. Gruß --Armin P. 23:21, 3. Okt. 2008 (CEST)
62.178.143.254
Moin Engie, ich war so frei, die Sperre etwas zu verlängern, die IP scheint mir recht fest zu sein, wenn ich mir die deleted contributions ansehe, auch wenn ich aus dem whois nicht so recht schlau werde. Hoffe, Du fühlst Dich nicht überfahren. Grüße --Complex 18:17, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Hi Complex, hatte gerade auch nochmals die gelöschten Beiträge angekuckt und wollte ebenfalls verlängern, ich hätte da aber eher an 3 bis 6 Monate gedacht, da alle IP-Beiträge ziemlich sicher vom selben Benutzer stammen. --Engie 18:26, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Nur zu ;) --Complex 18:29, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Yepp. --Engie 18:39, 4. Okt. 2008 (CEST)
Hättest du nicht Zeit und Lust bei der Abarbeitung der Kat mitzuhelfen? Daniel 1992 19:53, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Hab schon gesehen, dass die Kategorie ein bisschen überläuft und eher selten auch schon ein bischen gelöscht. Ich kann ja in Zukunft etwas mehr machen, Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Was mich immer davon abhielt, dass bei vielen umbenannten Bildern, die Verwendung nicht korrigiert wurde und bei den meisten Bildern wird "nicht identisch" angezeigt, auch wenn sie identisch sind. --Engie 13:49, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe um den Admins ein wenig zu Hand zu gehen, das bei vielen Bildern schon berrichtigt. Gruß Daniel 1992 14:01, 5. Okt. 2008 (CEST)
Weblink in Aberdeen (South Dakota)
Hi Engi,
warum entfernst du den Link aus dem Artikel Aberdeen (South Dakota)? Der Link ist doch zielführend - die Seite existiert doch. Kannst du mir das erklären?
Gruß (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 206.176.21.253 (Diskussion • Beiträge) 17:40, 5. Okt. 2008 (CET))
- Weil der Artikel über den Ort ist und nicht die Universität, siehe auch unsere Richtlinien für Weblinks und speziell auch für Ortsartikel. Das wurde dir aber bereits vor mehr als zwei Wochen an mehreren Stellen erklärt, da du den Weblink nun erneut eingefügt hast, musste ich den Artikel leider gegen weitere Bearbeitungen schützen. Schade. --Engie 17:45, 5. Okt. 2008 (CEST)
Meine Güte!
Dieser Grund ist ja wohl eher marginal. Auf Wikipedia gibt es dutzende von Artikeln über Orte, bei denen die Universität mit der Hauptseite eingetragen ist. Ein Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesbaden
Dort ist die FH angegeben.
Also - bevor man eine Sperre ansetzt und noch nicht einmal den genauen Grund nennt (Vorher hieß es nämlich als Begründung: Keine externe Links in dem Fließtext) sollte man erst einmal auf andere Artikel schauen.
Danke
- Ich finde in Wiesbaden keinen Weblink zur Uni, wenn du andere Ortsartikel mit Weblinks zu Unis findest bitte sagen, damit ich die Links entfernen kann.
- Auf der inzwischen gelöschten Diskussionsseite deiner letzten IP war sehr wohl der Hinweis, dass sich Weblinks direkt auf das Thema beziehen müssen, genauso in dieser Anfrage findet sich der Hinweis, dass der Link zum gesamten Artikel passen muss, ebenso findet man diese Hinweise in den dir bereits mehrfach verlinkten Richtlinien für Weblinks. --Engie 18:04, 5. Okt. 2008 (CEST)
Ängie, könntest du vielleicht den Artikel im Auge behalten? Es wird versucht, belarussisch für weißrussisch durchzudrücken, ohne zuerst die Disk aufzusuchen. Nicht, dass die History sich noch mehr künstlich aufbläht. War in meinen Augen (noch) kein akuter Fall für die VM, deswegen schreibe ich es dir erst einmal hier. Gruß --Traeumer 19:57, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Hi Traeumär, da gabs sogar mal ein Meinungsbild und ist auch in unseren Namenskonventionen explitit verankert, Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten und Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen. Falls die IP nochmals revertet wirds wohl auf ne Artikel Halbsperre rauslaufen. Grüße --Engie 20:11, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Na, wenn sich ein Admin darum kümmert, ist es offizieller ;)--Traeumer 20:21, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Nabend allerseits, ich fürchte, hier liegt ein Missverständnis vor. Es geht nicht darum, ob „Belarus“ oder „Weißrussland“ zu verwenden ist, zumindestens mir nicht, sondern ob „Republik Belarus“ oder „Republik Weißrussland“. Das spielt in sofern eine Rolle, dass volle Staatsbezeichnungen, also mit Namen der Staatsform, beispielsweise Bundesrepublik Deutschland oder (Ehemalige Jugoslawische) Republik Mazedonien, meines Wissens nur in amtlichen (diplomatischen) Zusammenhängen verwendet werden. Dafür sprechen auch die Google-Ergebnisse: 3150 für Republik Weißrussland, hingegen 27500 (das neunfache!) für Republik Belarus. In diesem Falle ist „Republik Belarus“ zu verwenden, das hat bisher noch niemand bestritten. Aber treu dem Bürokratis werde ich hierfür eine wissenschaftliche Quelle morgen angeben, jetzt genieße ich erst einmal meine wohlverdiente Nachtruhe. Liebe Grüße an euch Mäuse, --87.160.205.36 21:02, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Na, wenn sich ein Admin darum kümmert, ist es offizieller ;)--Traeumer 20:21, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Naja, du hattest auch noch an zwei Stellen weißrussisch in belarussisch geändert. Und in Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten wird "Republik Weißrussland" ebenfalls als mögliche Langform genannt. Eine Erklärung für die höhere Googletrefferzahl lieferst du ja schon selbst, weil die offizielle Staatsbezeichnung meist nur in diplomatischen Zusammenhängen genannt wird und sich die offiziellen Stellen auf Belarus geeinigt haben, deshalb das häufigere Vorkommen von "Republik Belarus" als Komplettbezeichnung. Aber für nicht-diplomatische Texte sind explizit beide Nennungen erlaubt und Wikipedia hat sich nun mal in einem Meinungsbild für Weißrussland entschieden, damit auch "Republik Weißrussland". Grüße und eine erholsame Nacht --Engie 21:33, 6. Okt. 2008 (CEST)
bitte wieder herstellen, sonst mach ich ein Fass auf. Merci, --Janneman 23:26, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Hab dir gerade gleichzeitig eine Nachricht hinterlassen, ich bin heute einfach zu langsam. --Engie 23:31, 6. Okt. 2008 (CEST)
- So, wiederhergestellt und normaler LA, Fass bitte zulassen ;-) Grüße --Engie 23:38, 6. Okt. 2008 (CEST)
- no hard feelings, dann lassen wir den mob mal walten. --Janneman 23:43, 6. Okt. 2008 (CEST)
- So, wiederhergestellt und normaler LA, Fass bitte zulassen ;-) Grüße --Engie 23:38, 6. Okt. 2008 (CEST)
Einfach mal …
Danke und Frage
Hallo,
Du hast auf meiner Benutzerseite die Logos von WWE und ECW umgewandelt, dafür auch Danke. Aber jetzt ist leider das WWE-Logo nicht mehr an den Hintergrund angepasst, kann man das irgendwie wieder ändern? Oder muss ich das selbst mit einem Bildbearbeitungsprogramm tun? --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 06:39, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Das WWE-Logo ist in der neuen SVG-Version tatsächlich nicht mit der alten PNG-Version identisch, deshalb habe ich gerade die alte PNG-Version wiederhergestellt, da meiner Meinung nach bei nicht identischen Bildern kein Löschgrund gegeben ist, von daher kannst du einfach das alte PNG-Logo wieder einsetzen. Grüße --Engie 16:09, 10. Okt. 2008 (CEST)
Löschung meines Beitrags auf Diskussion:Josef Allerberger
Warum haben sie meinen Beitrag gelöscht? Selbe Frage wie oben. Und "Beiträge, die sich nur gegen eine Person richten sind diesem absolut nicht dienlich" war nicht der Fall. Ich erwartete eine ordentliche Begründung der Löschung meines Artikels zu "Josef Allerberger". Du kannst doch nicht einfach Diskussionsbeiträge löschen, die an einen Anderen bzw. Andere gerichtet war/waren. Was soll denn das?
Wenn ich behauptete die Löschung meines Artikels sei eine Dreistigkeit des Admins gewesen, so solle dieser doch gefälligst selbst dazu eine Stellungnahme abgeben. Ich glaube, soweit darf man noch seinen Verdruss und Ärger Ausdruck verleihen. Ich betätige mich seit 1 Woche als Schreiberling hier auf Wikipedia; schreibe meistens Ergänzungen, korrigiere Rechtschreibfehler und Formfehler- Alles geht immer nur mega schleichend hier voran, auf Diskussionseiten wird vieles geblockt. Ebenso wurde meine absolut korrekte und ausführlichst ergänzende, die vorher mit chronologischen Fehlern uvm. behaftete, Inhaltsangabe zum Film "http://de.wikipedia.org/wiki/Jumper_(Film)" gelöscht oder so. cy 91.58.58.128 20:50, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo, du hattest den Beitrag auf der Diskussionsseite eines gelöschten Artikels gepostet, da der Artikel gelöscht wurde, ist auch eine Diskussionsseite nicht sinnvoll, da die Seite ja nicht gefunden wird. Soetwas wird standartmäßig als "verwaiste Diskussionsseite" gelöscht. Damit deine Anfrage nicht komplett ins Leere läuft habe ich dir ja den Hinweis auf die alte Löschdiskussion auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Der Artikel wurde nach einer regulären Diskussion wegen mangelnder Relevanz gelöscht, wenn du diese Entscheidung anzweifelst und Herrn Allerberger für enzyklopädie-relevant hältst, ist es am besten den damals löschenden Admin mit deinen Argumenten anzusprechen und falls er nicht wiederherstellen will, die WP:Löschprüfung zu bemühen.
- Wenn du allgemein von einem löschenden Admin Auskunft willst musst du ihn direkt ansprechen, Anfragen auf den verwaisten Disksussionsseiten gehen meist unter oder werden gelöscht.
- Grüße --Engie 21:14, 10. Okt. 2008 (CEST) PS Ich hoffe es ist OK, wenn ich "du" sage, dies hat sich bei Wikipedia so eingebürgert.
PROOF?!!?
McNown Here's proof. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 128.135.73.14 (Diskussion • Beiträge) 20:59, 10. Okt. 2008 (CET))
- I deleted your contribution, because it was in the wrong language. This is the german Wikipedia, don't post articles in english. Thank you --Engie 21:17, 10. Okt. 2008 (CEST)
Wieso nicht unter dem Namen vorhanden? Ist doch unter dem gleichen Namen da (vgl. auch http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:IrakScudB1989.jpg). Gruß Daniel 1992 22:20, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Hi, ich bin mir sicher, dass beim Klick auf "dem selben Namen" in der Vorlage kein Bild kam. Das Logbuch gibt mir auch recht. Das Bild wurde in Commons erst eine knappe halbe Stunde nach dem Setzen des NC-Bausteines hochgeladen. Da das Bild nun in Commons ist, werde ich es auf de löschen. Grüße --Engie 22:28, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, sorry mein Fehler Daniel 1992 22:49, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ne, Fehler des Uploaders ;-). --Engie 22:57, 10. Okt. 2008 (CEST)
Danke
Danke fürs Verschieben nach meinem Typo --Steef 389 14:23, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Kein Problem ;-) --Engie 14:27, 12. Okt. 2008 (CEST)
Kannst du mir mal helfen
Mein Antrag Autoblock aufzuheben wurde vom wahren Wattwurm abgelehnt. Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Explorer1548 und Benutzer:Blocksatzanzeigen (erl.) Mir tut die Entgleisung die ich mit Rhgrrhpjre gemacht habe Leid. Ich werde mich für ein Jahr aus der WP zurückziehen. Die verschiedene Autoblocks die noch bis Morgen laufen sind allerdings schlimm für mich. Wärst du bereit lediglich die Autoblocks zu entfernen? Mir ist das so wichtig dass ich sogar Geld dafür zahlen würde. --Usercheck 15:26, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Wurde durch kh80 erledigt. Grüße --Engie 20:01, 13. Okt. 2008 (CEST)
LD
Kannst Du mal reinschauen. Ist irgendwas falsch gelaugfen bei Kategorien. --و © 19:27, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Hi, keine Ahnung was du meinst, sieht doch alles normal aus? --Engie 20:00, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Hatte ich wohl etwas falsch verstanden. War nicht undebingt meine Intention einen Diskussiondbeitrag auf der Löschdiskussion zu finden mit ihren doch eher unberechenbaren Ergebnissen. Auf der anderen Seite scheint dort definitiv der einzige Platz zu sein, wo wirklich dauerhaft um jeden Sch... ausufernd diskutiert wird. --و © 20:05, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Ah, jetzt weiß ich was du meinst. Wenn du den Eintrag in der normalen LD nicht drinhaben willst, musst du ihn mit noinclude-Tags umschließen, dann wird er durch die Vorlageneinbindung nicht übernommen. Grüße --Engie 20:35, 13. Okt. 2008 (CEST)
Wäre ganz nett, wenn Du mir fürs nächste mal eine etwas genauere Handlungsweise geben könntest. Was sind noinclude-Tags und wo finde ich die. Mit Verlaub, die wiki-Hilfeseiten inkludive der zugehörigen Diskuddionen sind teilweise auch eine allverwirrende Müllhalde. --و © 21:31, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Mit den Hilfeseiten geb ich dir absolut recht, wenn man nicht weis wo man suchen muss, ist es echt schwierig bzw. Glücksache.
- Nun zu der Erklärung: Die Seite Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Oktober/13 wird als Vorlage in der normalen Löschdikussion eingebunden. Das funktioniert mit geschweiften Klammen
{{Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Oktober/13}}
, damit wird normalerweise der gesamte Inhalt der Kategorieseite, in der normalen LD-Seite angezeigt.
- Wenn man nun nicht den gesamten Inhalt einbinden will, kann man einzelne Teile mit noinclude-Tags umschließen, diese werden dann nicht als Vorlage eingebunden. Der Code sieht folgendermaßen aus
<noinclude> Dein Text, der nicht eingebunden werden soll... </noinclude>
- Bei dir wäre der Text halt der gesamte Abschnitt. Die entsprechende Hilfeseite wäre übrigens Hilfe:Vorlagen gewesen.
- Grüße --Engie 21:50, 13. Okt. 2008 (CEST)
Nächste Frage
Ist eine LD zwingend erforderlich um diesen Wörterbucheintrag Austragsbauer mit rinrm redirect auf Ausgedinge zu überschreiben? --و © 23:08, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Meiner Meinung nach nicht, wenn Widerspruch kommt, kannst du ja immernoch in die normale LD. --Engie 23:14, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Thanks, ich werde mich auf Dich berufen. Im landwirtschaftlichen Bereich sind da ganze Gerge von Ein-Satz Unsinn unbearbeitet seit 2004/05. --و © 23:27, 13. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Engie, ich würde es begrüßen, wenn Deine Ratschläge nicht zu Vernichtung von Informationen führen würden. Über eine Verschiebung kann man ja reden, dabei aber den Verlust von Dingen wie z.B. der Herkunft des Begriffs Austrags in Kauf zu nehmen, halte ich nicht für zielführend. Ich wundere mich auch etwas, dass Du neuen Nutzern gleich intensivst Hilfestellung bei destruktiven Dingen wie LAs gibts, anstatt eher dort produktive Dinge wie Artikelarbeit zu fördern. Morty 18:09, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Hi Morty, sorry ich verstehe dein Problem nicht. Ein Benutzer wandelt einen kurzen Artikel in einen Redirect um und kommentiert das ganze auf der Diskussionsseite. Falls du die Umwandlung nicht korrekt findest, kannst du sie ja begründet wieder rückgängig machen oder auf der Diskussionsseite nachhaken. Die Information ist aber nicht verloren oder gar vernichtet, weil sie sehr leicht durch jeden Benutzer wieder herstellbar ist, was bei einer richtigen Löschung nicht mehr der Fall ist.
- Meine Auskunft sagte nur, dass für solche Umwandlungen mMn nicht unbedingt eine Löschdiskussion notwendig ist, nicht mehr und nicht weniger.
- Ob der Benutzer neu ist oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis und ist mir auch egal, weil ich primär von guten Absichten ausgehe und auch neue Benutzer sich mit solchen Sachen beschäftigen dürfen.
- Inhaltlich werde ich mich sicher nicht in euer Problem einmischen. Nur so als Tipp: Ohne Vandalismusvorwürfe diskutiert es sich deutlich leichter, gerade mit neuen Benutzern. Viele Grüße --Engie 20:10, 14. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Morty (und sorry Engie), ich seh das ganze Dilemma erst jetzt, und ich stehe dazu das nach meiner bescheidenen Meinung dieser Artikel wegen kein Artikel, Redundanz oder auch einfach wegen mangelnder Relevanz nach jeder LD irreversibel aus dem System geflogen wäre. Aber mein Vorschlag zur Güte - ich werde die nächsten Tage versuchen, die zusätzlichen Imformationen im neuen Zielartikel OMA-tauglich einzubauen. Nur am Rande Morty, die Tatsache hier neu zu sein bedeutet dummerweise nicht, vielleicht in manchen Themen sachkundiger zu sein. --و © 22:06, 14. Okt. 2008 (CEST)
Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen
Könntest du vll das Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen erledigen? Danke. --Ceddyfresse 01:19, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Jepp, erledigt. Grüße --Engie 01:23, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Weils so schön war, nochmal ;-) --Ceddyfresse 01:32, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Und weg, ich aber jetzt auch. Gute Nacht --Engie 01:34, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Weils so schön war, nochmal ;-) --Ceddyfresse 01:32, 17. Okt. 2008 (CEST)