International Tennis Hall of Fame

Tennismuseum in Newport im US-Bundesstaat Rhode Island
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2008 um 01:30 Uhr durch Zxabot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Jack Crawford - Link(s) ersetzt durch Jack Crawford (Tennisspieler); kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die International Tennis Hall of Fame ist ein Tennismuseum in Newport, Rhode Island, USA.

In der Hall of Fame werden prominente Persönlichkeiten und Spieler aus der Tenniswelt verewigt. Sie wurde 1954 von James van Alen, dem Erfinder des Tie-Break, gegründet und ist nun das größte Tennismuseum der Welt. Die ersten Mitglieder wurden 1955 in die Hall of Fame aufgenommen. Bis heute (2025) sind 204 Personen aus 18 Ländern mit der Aufnahme ausgezeichnet worden. Darunter befinden sich vier Deutsche: Gottfried von Cramm (postum aufgenommen 1977), Boris Becker (2003), Steffi Graf (2004) und Hans Nüsslein (postum aufgenommen 2006).

Mitglieder