Peter Theophil Rieß (* 27. Juni 1805 in Berlin; † 23. Oktober 1883 in Berlin) war ein deutscher, jüdischer Physiker.
Rieß lebte in Berlin als Privatmann und seit 1842 als Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Nach einigen kleineren Arbeiten über Erdmagnetismus und Magnetismus wandte sich Rieß dem Studium der Reibungselektrizität zu, der fast alle seine Arbeiten seit 1836 gewidmet sind. Ein Meister des Experiments aus diesem schwierigen Gebiet, hat Rieß die experimentelle Seite der Lehre von der Reibungselektrizität durch seine Arbeiten über die Verteilung der Elektrizität auf Leitern, die elektrische Influenz, über die Entladung der Elektrizität, die Wirkungen der Entladungen, speziell die Wärmewirkung, wesentlich ausgebaut. In seinem höchst verdienstvollen Werk "Die Lehre von der Reibungselektrizität" (Berlin 1853, 2 Bände und in den weiteren "Abhandlungen" (Berlin 1867 und 1878) hat er alles bis dahin auf diesem Gebiet gesammelte experimentelle Material zusammengestellt und gesichtet.
Literatur
- K.: Rieß, Peter Theophil. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 584–586.
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Personendaten | |
---|---|
NAME | Rieß, Peter Theophil |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1805 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 23. Oktober 1883 |
STERBEORT | Berlin |