Strukturformel | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines | |
IUPAC-Name | Ethannitril |
Summenformel | C2H3N |
Andere Namen | Acetonitril, Methylcyanid, Cyanomethan, Essigsäurenitril |
Kurzbeschreibung | Farblose Flüssigkeit mit etherartigem Geruch |
CAS-Nummer | 75-05-8 |
Sicherheitshinweise | |
![]() F (Leichtentzündlich) und Xi (Reizend) | |
R- und S-Sätze | R 11-20/21/22-36 S 16-36/37 |
Handhabung | Schutzmaßnahmen: Handschuhe aus Nitril, Atemschutz, Schutzbrille |
Lagerung | Dicht verschlossen an gut belüftetem Ort, von Zünd- und Wärmequellen fernhalten. |
MAK | 70 ppm |
LD50 (Ratte) | 2730-3800 mg/kg (oral) |
LD50 (Kaninchen) | 988 mg/kg (dermal) |
Physikalische Eigenschaften | |
Aggregatzustand | flüssig |
Farbe | farblos |
Dichte | 0,786 g/cm³ (bei 20 °C) |
Molmasse | 119,5 g/mol |
Schmelzpunkt | -45,7 °C |
Siedepunkt | 81,6 °C |
Dampfdruck | 97 hPa bei 20 °C |
Weitere Eigenschaften | |
Löslichkeit | Keine Angabe |
Gut löslich in | Wasser und den meisten organischen Lösemittel |
Schlecht löslich in | Keine Angabe |
Unlöslich in | Diisopropylamin, Petrolether |
SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt. |
Acetontril (Synonyme: Ethannitril, Methylcyanid, Essigsäurenitril, Cyanomethan; englisch: Acetonitrile) ist ein organisches Lösungsmittel und gehört zur Stoffgruppe der Nitrile.
Eigenschaften
Acetonitril, CH3CN, ist eine farblose, leichtentzündliche Flüssigkeit mit einem Schmelzpunkt von -45,7 °C und einem Siedepunkt von 81,6 °C. Bei starkem Erhitzen und im Brandfall entstehen giftige Gase wie Cyanwasserstoff und Stickoxide, mit Luft entstehen explosionsfähige Gemische.
Acetonitril greift Gummi an und löst viele Polymere. Mit Säuren tritt Polymerisation ein.
Toxizität
Acetonitril wirkt reizend und kann ähnliche Vergiftungserscheinungen wie Blausäure (= Cyanwasserstoff) hervorrufen. Es ist giftig beim Einatmen, Verschlucken und Hautkontakt. Acetonitril wird durch die Haut (perkutan) resorbiert und wirkt im Körper als Blutgift.
Verwendung
Acetonitril ist ein gebräuchliches Lösungsmittel im Labor, in der chemischen Analytik (beispielsweise HPLC) und in der technischen Chemie, dort hauptsächlich zur Extraktion von Butadien.