937

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2005 um 20:58 Uhr durch Waelder (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

  • 21. September - König Otto I. gründet in Magdeburg das Benediktinerkloster St. Mauritius (Moritzkloster). Er schlägt einen Einfall der Ungarn in Franken zurück.
  • Thankmar von Sachsen, älterer Halbbruder König Ottos I., fühlt sich zurückgesetzt und stellt sich an die Spitze eines Aufstandes in Franken und Lothringen.
  • Herzog Giselbert von Lothringen erhebt sich gegen König Otto I. und zieht die Grafen von Verdun, Cambrai und Holland auf seine Seite.
  • Markgraf Hermann Billung von Nordelbien zieht im Auftrag König Ottos I. gegen den aufständischen Thankmar von Sachsen.
  • König Hugo I. von Italien heiratet im Dezember in Colombier am Genfer See in 3. Ehe Bertha von Burgund, geb. von Schwaben, Witwe Rudolfs II., und verlobt seinen Sohn Lothar mit ihrer sechsjährigen Tochter Adelheid.
  • König Æthelstan von Wessex und sein Bruder Edmund I. besiegen mit ihren Truppen ein vereinigtes Heer der Dänen, Iren und Schotten bei Brunanburgh.
  • Die Stadt Pfullingen wird erstmals urkundlich erwähnt.

Geboren

Gestorben