Carl Albrecht Bernoulli
Carl Albrecht Bernoulli (* 10. Januar 1868 in Basel; † 13. Februar 1937 in Arlesheim) war ein evangelischer Theologe und Schriftsteller aus der Schweiz.
Leben
Bernoulli war der Sohn des Juristen Carl Johann Bernoulli. An der Universität Basel studierte er Theologie; zum großen Teil waren seine Lehrer Bernhard Duhm und Franz Overbeck. Später wechselte er an die Hochschulen von Straßburg und Marburg. 1894 erreichte er das Lizentiat und im darauffolgendem Jahr wurde er Privatdozent für Kirchengeschichte in Basel. Diese Anstellung füllte er bis 1897 aus.
In diesem Jahr debutierte unter dem Pseudonym Ernst Kilchner mit dem Roman "Lukas Heland". Ende des gleichen Jahres veröffentlichte er eine Schrift zur Kirchengeschichte, die als Habilitation anerkannt wurde. Er verzichtete aber auf eine Lehrbefugnis und war ab 1898 als Schriftsteller tätig. Nicht nur Belletristisches sondern auch Wissenschaftliches u.a. zur Kirchengeschichte publizierte er nun bis an sein Lebensende.
Die Jahre 1898 bis 1901 war er abwechselnd in Paris und London tätig. 1901 heiratete er Paula Heydenreich und lebte mit ihr die folgenden fünf Jahre in London und Berlin. 1906 ließ er sich in Arlesheim nieder und lebte dort für den Rest seines Lebens. 1922 übernahm er als Privatdozent für Religionsgeschichte in Basel das Ryhnersche Lektorat und wurde dann auch 1926 zum a.o.Prof. für Kirchengeschichte ernannt.
Im Alter von 69 Jahren starb Carl Albrecht Bernoulli am 13. Februar 1937 in Arlesheim.
Die Schauspielerin und Logopädin Eva Bernoulli war seine Tochter.
Werke
- Lukas Heland (1897)
- Die wissenschaftliche und die kirchliche Methode in der Theologie (1897)
Siehe auch: Bernoulli
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernoulli, Carl Albrecht |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe und Schriftsteller aus der Schweiz |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1868 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 13. Februar 1937 |
STERBEORT | Arlesheim |