Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 19 Sondermarken, einen Briefmarkenblock und 9 Dauermarken. Alle Ausgaben dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig.

(Michel Blocknummer 6)
Der Nennwert der Marken betrug 15,60 DM; dazu kamen 2,05 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke.
Alle Dauermarken der neuen Serie „Burgen und Schlösser“ erschienen bis auf den Nennwert zu 20 Pfennig am gleichen Tag auch mit der Aufschrift Deutsche Bundespost. Die jährliche Weihnachtsmarke erschien zum zweiten Mal nach 1976 als Briefmarkenblock. Von den insgesamt 29 Motiven dieses Jahrgangs stammen 17 von Heinz Schillinger.
Liste der Ausgaben und Motive
Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
Sondermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1977) |
Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. | |
200. Geburtstag von Christian Daniel Rauch
|
50 | 13. Januar | 7.500.000 | Hiller | 541 | ||
100. Todestag von Eduard Gaertner
|
40 | 16. Februar | 5.130.000 | von der Horst-Voigt | 542 | ||
100. Geburtstag von Georg Kolbe
|
30 | 14. April | 12.120.000 | Finke | 543 | ||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 544.jpg | Für die Jugend 1977: Deutsche Schiffe
|
30+15 | 14. April | 2.876.000 | Heinz Schillinger | 544 | |
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 545.jpg |
|
40+20 | 14. April | 2.871.000 | Heinz Schillinger | 545 | |
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 546.jpg |
|
50+25 | 14. April | 2.872.000 | Heinz Schillinger | 546 | |
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 547.jpg | 70+35 | 14. April | 2.855.000 | Heinz Schillinger | 547 | ||
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Berlin
|
40 | 17. Mai | 7.000.000 | Bundesdruckerei Berlin | 548 | ||
Internationale Funkausstellung Berlin (IFA)
|
50 | 13. Juli | 6.900.000 | Hiller | 549 | ||
100 Jahre Deutsches Patentgesetz | 60 | 13. Juli | 7.000.000 | Finke | 550 | ||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 551.jpg | Europäische Kunstausstellung in Berlin
|
70 | 13. Juli | 6.850.000 | Bundesdruckerei Berlin | 551 | |
25. Jahrestag der Wiedereröffnung des Aquariums im Berliner Zoo
|
20 | 16. August | 18.700.000 | von der Horst-Voigt | 552 | ||
|
30 | 16. August | 13.000.000 | von der Horst-Voigt | 553 | ||
|
40 | 16. August | 11.050.000 | von der Horst-Voigt | 554 | ||
|
50 | 16. August | 12.250.000 | von der Horst-Voigt | 555 | ||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 556.jpg | Wohlfahrtsmarken 1977: Wiesenblumen
|
30+15 | 13. Oktober | 7.001.000 | Heinz Schillinger | 556 | |
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 557.jpg |
|
40+20 | 13. Oktober | 6.932.000 | Heinz Schillinger | 557 | |
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 558.jpg |
|
50+25 | 13. Oktober | 8.652.000 | Heinz Schillinger | 558 | |
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 559.jpg |
|
70+35 | 13. Oktober | 4.481.000 | Heinz Schillinger | 559 | |
Weihnachtsmarke 1977
|
30+15 | 10. November | 6.202.000 | Hansmann | 560 | ||
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1977) |
Auflage Berlin, Bund |
Entwurf | Mi.-Nr. Berlin, Bund | |
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 532, A I.jpg | Dauermarkenserie: Burgen und Schlösser | 10 | 14. April | Heinz Schillinger | 532 913 | ||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 533, A I.jpg | 20 | 14. April[2] | 533 995 | ||||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 534, A I.jpg | 30 | 14. April | 534 914 | ||||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 535, A I.jpg | 40 | 16. Februar | 535 915 | ||||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 536, A I.jpg | 50 | 17. Mai | 536 916 | ||||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 537, A I.jpg | 60 | 13. Januar | 537 917 | ||||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 538, A I.jpg | 70 | 17. Mai | 538 918 | ||||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 539, A I.jpg | 190 | 16. Februar | 539 919 | ||||
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 540, A I.jpg | 200 | 13. Januar | 540 920 |
Anmerkungen
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2