Achtung: Neue Beiträge bitte unten anfügen!

Kutscherpeitschennattern

Warum wurde der Artikel Kutscherpeitschennattern gelöscht? Joe Quimby16:30, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

weil bei ihm die qualitätsicherung leider erfolglos verlief. keine quellen, kein inhalt sondern nur artenliste und niemand da, der die unüberblickbare halde von schlechten artikel verbessern kann. da muss dann leider auch gelöscht werden lg, --KulacFragen? 17:54, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kat:Kathedrale in Brasilien

Ich halte die Löschung nicht für sinnvoll. Bitte mache das rückgängig, damit das wie üublich 7 Tage diskutiert werden kann. Eine LP zu bemühen, ist wohl nicht erforderlich. Es gibt weltweit mehr als 200 Kathedralen, eine Teilung der Oberkat ist also erforderlich und da Bauwerke nach Staaten kategorisiert werden, ist ein solches Vorgehen auch hier sinnvoll. Solche Löschungen sind sowieso ABM – falls unbedingt erforderlich, lege ich übers Wochenende die erforderlichen acht Stubs an. --Matthiasb 11:49, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ich denke ich habe es ausführlich begründet. es gibt derzeit nur zu 9 staaten eine unterkategorie, bei denen die kleinste immerhin 5 einträge hat. unter den restlichen in der oberkat befindlichen (jetzt) 39 kathedralen dümpeln viele länder rum, die noch gar keine kat gehabt haben. die erstellung einer minikategorie ist für mich nur dann sinnvoll, wenn die oberkategorie mehr als 100 einträge hat und unübersichtlich wird. das ist hier definitiv nicht der fall. --KulacFragen? 11:53, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

<BK>Ist du die Löschung eigentlich mit dem Projekt/Portal Architektur abgestimmt, die für die entsprechende Kategorien die Gestaltungshoheit hat? Bitte auch daran denken, daß die entsprechenden Unterkategorien eingetragen werden müssen, bei Bauwerken ist das ziemlich kompliziert (Gebäude werden auf zig-Weisen kategorisiert, siehe hier. Wobei ich mir alledings auch nicht sicher bin, ob die Kat vorher korrekt eingebunden war, die gehört theoretisch in mehr Oberkategorien als nur Kategorie:Kathedrale hinein.) --Matthiasb 11:59, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Kategorie:Halbinsel (Niedersachsen) ist genauso ein Fall; bitte noch die Kategorie Kategorie:Halbinsel (Deutschland) in den darin zuvor eingetragenen Artikeln eintragen, sonst fehlen diese Artikel jetzt im Kateorienzweig "Halbinsel" und sind nicht einmal durch einen CatScan ermittelbar (Halbinsel X Niedersachsen). Kategorienlöschungen, die dazu führen, daß statt drei nun vier Kats im Artikel stehen, finde ich übrigens nicht so sexy. ;-) --Matthiasb 12:06, 26. Sep. 2008 (CEST) --Matthiasb 12:06, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
die kategorie halbinsel in deutschland passte nur bei einem der beiden, das andere ist anscheinend gar keine, da habe ich geographie in niedersachsen verlinkt. ich denke nicht, dass die löschung der kathedralen-kats und die umkategorisierung in die oberkat etwas verändert haben. der artikel gehört innerhalb des gebäudebaums genau einmal kategorisiert, dies hat sich nicht geändert. wo der artikel sonst kategorisiert ist, ist dafür ja egal. und die gelöschten kats waren auch nur in der oberkat gelistet. --KulacFragen? 14:28, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nach einiger Zeit wg. beruflicher Abwesenheit/Wenigtästigkeit noch eine Anmerkung.
Einige Gründe, warum kleine Kategorien sinnvoll sein können:
  1. die betreffende kleine Kat ist in mehreren Oberkategorien einsortiert -> weniger Kategorien im Artikel
  2. die kleine Kat ist Teil eines Systems, bspw. sollte Kategorie:Kathedrale (Kolumbien) eine Unterkategorie verschiedener Oberkategorien sein, die der Laie nicht unbedingt erkennt; in diesem Fall etwa:
    Prinzipiell werden Architektur-Objekte kategorisiert nach Standort, Gebäudeart, Gebäudenutzung (falls von Gebäudeart abweichend, theoretisch kann eine Kirche heute eine Disko oder ein Hotel sein), Baumaterial (Stein, Stahl, Beton, Holz, Kategoriezweig noch sehr lückenhaft), Baustil, ggf. Architekt. Man beachte, daß es eine partiell parallele Sortierung gibt, weil zwischen Bauwerk und Gebäude ein Unterschied besteht (etwas überspitztes Beispiel: Ground Zero ist ein ehemaliges Gebäude, aber ein existentes Bauwerk!). Bei den meisten Bauwerken ist zusätzlich eine Berücksichtigung des Objektes als Denkmal/Baudenkmal/Kulturdenkmal vorhanden (die Unterscheidung beruht in D auf Landesgesetzen, in manchen Bundesländerm gibt es das eine, in manchen das andere und in einigen sogar beides).
  3. Lücke im Kat-System wird vermieden. Beispiel: Der ehemals einzige Eintrag in der gelöschten Kategorie:Kanal in Palau läßt sich immer noch nicht durch einen Catscan Kanal X Palau herausfiltern; er ist zwar infolge der Löschung in Kategorie:Geographie (Palau) eingetragen und läßt sich somit dem Staat Palau eindeutig zuordnen, er fehlt jedoch im Kategorienast, der Kanäle aufnimmt. Logischerweise darf der Kanal nicht in der Ober-Kategorie:Kanal nach Staat stehen, weil er ja nicht nach Staat sortiert ist, die Kategorie:Kanal soll aber keine konkreten Objekte enthalten, sondern lediglich Artikel, die mit dem Thema "Kanal" zu tun haben, etwa Kanal, Kanalschleuse usw. Eine Einfügung von "tatsächlichen Kanälen" in die Kategorie:Kanal ist falsch, da diese Kategorie als Unterkategorie von Kategorie:Geographischer Begriff keine geographischen Objekte enthalten darf.
Leider werden Kat-LAe oft von Leuten gestellt, die von der Materie null Ahnung haben und dann viel zu häufig von Admins gelöscht, die das jeweilige Portal/Projekt nicht informieren, abgesehen davon, daß einige Portale völlig von der allgemeinen LD losgelöste Kategoriendiskussionen haben – das WikiProjekte Geographie etwa hat einige tausend Kategorien (im hohen einstelligen Tausenderbereich) unter sich, im Sport sieht es nicht viel anders aus.
Nach meiner Meinung sind die beiden Löschungen, die ich moniert habe, für die beiden betroffenen WikiProjekte kontraproduktiv, insbesondere für das Wikiprojekt Bauen und Planen (das sind im wesentlichen die Leute, die sich um das Portal Architektur kümmern): mMn geschätzte regelmäßige, kompetente Mitarbeiterzahl: 4,5 – bei extrem vorsichtig geschätzen 500–600tausend relevanten Artikeln (wir haben bislang keine RKs für Bauwerke) ist das recht wenig. Ich sag das nur, weil ich nur am Rande dieses Bereiches als Quasi-Alleinkämpfer Artikel zum U.S. National Register of Historic Places beisteuere und mit einer ähnlichen Artikel-pro-Benutzer-Ratio kämpfe.

MMn ist die Minimaleintragszahlprokategorie diesbezüglich kontraproduktiv. Eine Kategorie, die bspw. weltweit zwanzig Einträge hat, nach Kontinenten unterteilen zu wollen, ist totaler Kokolores. Eine Kategorie mit 457 Einträgen innerhalb Europas nach Staaten ist dahingegen sehr sinnvoll, auch wenn Kategorie:Foo in Monaco wohl nur einen Eintrag hat.
Ich will hier aber nicht rumnörgeln (kein Admin-Bashing also), sondern deinen Kategorien-Horizont zu erweitern ;-) für künftige Entscheidungen, die Sensibilität schärfen. (wenn es ein solches Objekt dort gäbe), die Kategorie:Fluss in Monaco ist hingegen sinnvoll, auch wenn die Kat nur einen Eintrag hat.
Die gelöschte Kategorie:Kanal in Palau ist unter WPG-Gesichtspunkten sicher sinnvoll, ähnliches gilt für Kathedrale (Kolumbien)Kathedrale (Rio de Janeiro) wäre Dummfug .
Im Prinzip sollte also etwa gelten, daß sich die Unterteilung sich ein wenig nach der Struktur richtet. Die Welt hat knapp unter 200 Staaten. Wenn bei 198 Einträgen in einer Kat 195 den Staat XY betreffen, dann ist eine Kategorie:ABC (XY) sinnvoll, aber die Anlage weiterer Unterkategorien schlichweg Schwachsinn. Entfallen aber in derselben Kategorie jeweils 65 Einträge auf DE, A und CH und je einer auf Luxemburg, Liechtenstein und Italien (per Südtirol), dann ist die Anlage von Ein-Eintrag-Kategorien durchaus angebracht – der Direkteintrag von drei Artikeln in der Oberkat, wenn 195 weitere Artikel in Unterkategorien einer Hierarchiestufe einsortiert sind, stellt eine Verletzung hierarchischer Sortierprinzipien dar. (Dementsprechend wäre eine Sortierung der 65 Einträge für DE nach Bundesländern genauso falsch wie Kategorie:ABC (Südtirol) – Südtirol steht nicht in derselben Hierarchiestufe mit Liechtenstein oder D-A-CH.
Ich werde diesen Fall aber sicher nicht zur Löschprüfung tragen – solche Katentscheidungen sind Standard-Situationen, die jeder zweite Admin unterschiedlich entscheidet, mich nervt allerdings die unnütze Arbeit, die oft mit solchen inhomogenen Entscheidungen verbunden ist – einer eventuellen Revision deiner Entscheidung verwehre ich mich jedoch sicher nicht. :-))
Grüße allemal, --Matthiasb 15:32, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

hmm es ist natürlich nicht einfach das ganze. ich stimme dir etwa bei der kanal kategorie zu, aber vor allem deshalb, weil da sämtliche artikel weiter in einer unterkat drin sind. das ist bei den kathedralen nicht der fall gewesen. so gibt es etwa auch keine kategorie:kathedrale (kanada) für Holy Rosary Cathedral (Vancouver). hier liegt der fall somit anders. nen mir nen grund, warum das hier so ist, und in brasilien anders sein soll. der 2. fall bei dem für mich eine minikat sinnvoll ist, sind kats die überfüllt sind. deswegen gibt es z.b. die Kategorie:Leuchtkäfer, obwohl da auch nur 4 artikel drin sind. die oberkategorie ist aber (wieder) fast grenzgängig mit der übersichtlichkeit. die einfachste lösung des ganzen problems ist, die kategorien mit artikeln zu füllen, dann haben sie in jedem fall eine unzweifelhafte daseinsberechtigung. da kommen wir aber wieder zum personalproblem...lg, --KulacFragen? 19:56, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Locusta

Moin Kulac! Zu deiner Änderung im Artikel Europäische Wanderheuschrecke: Ich weiß ja nicht, wie ich das in den "neuen" Taxoboxen genau einstelle, mit den Taxoboxen habe ich sonst nie zu tun. Weil der Link Locusta zu etwas ganz anderem mit gleichem Namen führt, nicht zur Gattung Locusta, hatte ich in der Taxobox "Locusta (Gattung)" eingefügt. Nach deiner Bearbeitung führt der Link wieder hier her, hat aber wieder nichts mit "Locusta (Gattung)" zu tun. Kannst Du das so dahin kritzeln, dass inetwa das gleiche rauskommt, wie hierbei: [[Locusta (Gattung)|Locusta]] (Locusta)? Da hab ich nämlich null Plan von....
Schöne Grüße Bartiebert 10:47, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
habe linkname und wissname vertauscht, sorry. schaus dir an, so ists jetzt richtig. dadurch sieht man das klammerlemma nicht direkt, sondern wird nur dahingelinkt. lg, --KulacFragen? 11:01, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Jo, genauso meinte ich das =) Danke dir! Gruß Bartiebert 18:46, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Paralipsa gularis

Hallo Kulac, Du hast neulich (8.Sept.) das Bild von Paralipsa gularis als falsch bestimmt aus dem Artikel entfernt. Wo ist es hingekommen? Bei der Anlage des Artikels war mir nichts "Verdächtiges" aufgefallen. Ich zweifle nicht an Deiner Fachkenntnis, ev. wars ja auch ein anderer, das Bild ist ja auch aus den anderen anderssprachigen Artikeln verschwunden, ich wollte mir das Bild nur noch mal ansehen. Damals bei der Anlage des Artikels hatte ich auch noch nicht die Pyraloidea-Literatur, die ich heute habe. Ich hatte den Artikel nicht auf meiner Beobachtungsliste und habe es deshalb erst jetzt bemerkt. Gruß -- Engeser 11:51, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

hi! ich habe bezüglich der falschbestimmung eine email von einem fachmann (lepiforum) erhalten, ist also nicht auf meinem eigenen mist gewachsen. wenn du den alten dateinamen in den commons eingibst und auf den nunmehr roten link klickst, findest du den löschgrund und den namen des neuen bildes: Agonopterix propinquella01.jpg lg, --KulacFragen? 14:29, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, für die schnelle Antwort. Gruß -- Engeser 16:43, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Habe es mir angesehen und verglichen, ganz klar, das ist sicher nicht Paralipsa gularis. Wird mir eine Lehre sein, ich werde kein Bild aus den Commons mehr übernehmen, bevor ich die Bestimmung nicht selber nach bestem Wissen und Gewissen überprüft habe. Gruß -- Engeser 16:52, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
es geht mir nich anders als dir, ab und an passiert mir auch sowas, weil ich davon ausgegangen bin, dass die bestimmung schon passen wird. ich überprüfe mittlerweile so gut es geht die plausibilität der bestimmung, das klappt aber natürlich noch weniger exakt, als wenn man versucht ne art von "0"-weg selbst zu bestimmen. --KulacFragen? 16:57, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Finnischer Zeitungsartikel

Hallo Kulac, ist diese Anfrage eigentlich noch aktuell? Wenn ja, schick mir doch einfach den Scan an <meinbenutzername>@gmail.com und ich schaue mal drüber. Gruß, --BishkekRocks 22:20, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ahja, da war ja noch was. kollege jannemann war so freundlich und hat mir das teil schon übersetzt. aber vielen dank für die rückmeldung. lg, --KulacFragen? 22:24, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, hab's jetzt erst gelesen, und wusste nicht, ob die Anfrage noch offen ist. Aber dann bleibt die gute Tat des Tages heute eben aus ;-) --BishkekRocks 22:27, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
der wille zählt :-) --KulacFragen? 22:33, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerb

Ist es noch möglich zum Schreibwettbewerb "nachnominiert" zu werden. Ich würde gerne einen Artikel über den Buchberger-Algorithmus (siehe Gröbnerbasis) oder alternativ den Symmetrieartikel überarbeiten. Ich bitte um Antwort per Mail an saschatillmanns@hotmail.com wenn möglich. MfG, DJLiesel

sorry, das geht leider nicht. das wäre den anderen gegenüber unfair, die hart mit dem zeitplan zu kämpfen hatten. du kannst den artikel aber gerne trotzdem erstellen und unter WP:KEA einer härteprobe unterziehen. lg, --KulacFragen? 20:25, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Trauermücke

Hallo Kulac, ich habe die Weiterleitung nach Trauermücken wieder erstellt, erstens wegen Spezial:Linkliste/Trauermücke und zweitens, weil man einfach oft nach dem Tiernamen im Singular sucht (ich zumindest). Wenn Du das anders siehst und sie wieder löschen möchtest, bitteschön, das akzeptiere ich. Jedoch möchte ich Dich darauf hinweisen, dass ich hier kein Mitarbeiter bin, sondern eher ein Gelegenheitsleser und das daher von der Anwenderseite aus sehe und es sehr unpraktisch finde, wenn man nicht zum Artikel gelangt, obwohl er existiert, wenn man das korrekte Wort eingibt. Ich hoffe auf Dein Verstaendnis,

liebe Gruesze, --birdy (:> )=| 17:23, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

lass mal, ist ok. ich glaube aber mich erinnern zu können, dass man solche redirects nicht anlegen sollte. die links sollten aber alle direkt auf den richtigen artikel zeigen, werde das korrigieren. lg, --KulacFragen? 23:11, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Warum eigentich, das ist schade, wenn das de.wiki so macht, und m.E. extrem verwirrend, manche Namen sind im Singular zu finden Rote Spinne dafuer nicht im Plural Rote Spinnen, manche in beiden (Grasmücke, Grasmücken (kein Insekt ;) )) und manche nur im Plural, wie zuvor dieser angesprochene Artikel. Ich kann hier kein System erkennen und selbst wenn da eines waere, was spricht gegen eine Weiterleitung, um es dem Leser zu ermöglichen den gesuchten Artikel trotzdem zu finden (die Volltextsuche ist meiner Meinung nach nicht immer sehr hilfreich und es ist nicht immer das erste Ergebnis), ohne irgendwelche Regeln kennen zu muessen. Ich habe Verstaendnis, wenn man Falschschreibungen nicht aufnimmt.
LG. --birdy (:> )=| 21:20, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
grundsätzlich ist das mehrzahllemma immer für eine tiergruppe (familie, gattung,..) bestimmt, die einzahl kennzeichnet einen artartikel. das ist vor allem bei namen, bei denen die mehrzahl dann zweideutig wird ein problem. da wäre dann auch ein redirect von der einzahl auf die mehrzahl falsch, weil es dann ja 2 artikel geben sollte. um irrleitungen zu vermeiden ist es wohl besser nur bei den bekannteren arten solche redirects zu erstellen, probleme wird es aber eben nur bei zweideutigen namen geben. --KulacFragen? 21:40, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Elefanten

Mich würde interessieren, wo Accipiter welche "Fürchterlichkeiten" im Elefantenartikel entdeckt hat, wie du auf der Benutzer Diskussion:Bradypus#Elefanten schreibst. Ich finde keinerlei Anmerkungen auf der Diskussionesseite. Den gesamten Artikel daraufhin durcharbeiten zu müssen, ohne zu wissen, welche Abschnitte Accipiter meint, ist leider ziemlich viel Arbeit. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 19:43, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

es ging um diese änderung: [1]. vielleicht ist das nur ein einzelfall gewesen, vielleicht ist der restliche artikel aber auch so geschrieben. --KulacFragen? 22:58, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung ISS Admira Landhaus

Ich habe zufällig gesehen, dass du den Artikel wegen vermeintlicher Irrelevanz schnellgelöscht hast. Das passiert, weil jemand "schnelllöschen" geschrien hat, weil der Verein derzeit nicht mehr in einer relevanten Liga spielt. Da der Verein aber 1995/96 in der für WP:RK ausreichenden Regionalliga-Ost spielte, wäre er meines Erachtens nach relevant. Kannst du den Artikel wiederherstellen? Danke. --Niki.L 17:20, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

du scheinst recht zu haben. ich habs wiederhergestellt, der artikel ist aber alles andere als gut und gehört dringend überarbeitet. --KulacFragen? 19:47, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

JHB

zum Thema unsinnige Weiterleitung und SLA... Wenn man den Begriff in Google sucht, findet man gleich mehrere Jugendherbergen inkl. dem Großen Verein auf der ersten Seite... bei den folgenden wird es nicht weniger... D.h. der Begriff ist bekannt und wird von den entsprechenden institutionen verwendet. Bitte überdenke daher, ob dies wirklich ein SLA Fall war oder, wie ich meine, die Weiterleitungslemmata problemlos erfüllt. --87.173.52.235 22:15, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

naja, da könnte man ja zu allem möglichem abkürzungsredirects machen. ich weiß nicht recht, ob das so sinnvoll ist. aber wie ich sehe hats eh grad wieder jemand erstellt. solls mir egal sein. --KulacFragen? 22:21, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich sehe keine Widerherstellung (???)... aber es kommt auf die Verwendung der Abkürzungen an. Wenn sie zur Mehrheit genutzt werden (was bei dieser Abkürzung der Fall ist), ist es sinnvoll (ähnlich dem BGB). Bei eher formalen Abkürzungen die eh keiner nutzt geb ich dir recht. --87.173.52.235 22:31, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
naja bitte, das bgb ist als abkürzung um welten wichtiger als jhb, das übrigens kleingeschrieben weitergeleitet wird jetzt. jhb ist übrigens offenbar auch die abkürzung von jahrbuch im wissenschaftlichen kontext und des flughafens von Johor Bahru. --KulacFragen? 22:36, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten