Mired (kurz für microreciprocal degree) bezeichnen den millionenfachen Kehrwert der absoluten Temperatur. Gewöhnlich rechnet man mit dem zehnfachen Teil dieser Einheit, den Dekamired. Zwischen Mired und der Farbtemperatur in Kelvin besteht folgende Beziehung:
Beispiel:
In der Fotografie gibt ein Miredwert bzw. ein Mired-Verschiebungsfaktor, die durch Konversionsfilter bewirkte Verschiebung der Farbtemperatur an. So entspricht z. B. die Wirkung eines Voll-Orangefilters von 6.500 auf 3.200 Kelvin einem Miredwert von +159.
In niedrigen Farbtemperaturbereichen sind Änderungen der Farbtemperatur deutlicher wahrnehmbar als in hohen Farbtemperaturbereichen. Bei einer Farbtemperatur von 6000 K ist eine Abweichung um 100 K praktisch nicht wahrnehmbar, während dieselbe Abweichung bei einer Farbtemperatur von 3000 K einen deutlichen Farbunterschied hervorrufen würde. Da die Einheit Kelvin dieser nichtlinearen Farbwahrnehmung keinesfalls Rechnung trägt, verwendet man in der Fotografie die Einheit Mired. Ihr Wert entspricht dem mit 1.000.000 multiplizierten Kehrwert (s. o.) der Farbtemperatur in Kelvin.
Beispiel:
Änderung der Farbtemperatur | Mired |
4000 K – 3000 K = 1000 K | 83 Mired |
7000 K – 6000 K = 1000 K | 23 Mired |