Diskussion:Manische Sprache
Die Wörter "latscho" "Tschabo" und "tschure" sind fast identisch mit dem Sintitikes!
Was ist mit dem Wort "Ohlay" ( Zumindest Lautschrift..:) ) Komm aus Giessen und werde immer wieder mit verwunderten Gesichtern konfrontiert, wenn ich dieses Wort sage...Weil keiner außer den anderen Giessenern dieses Wort kennt...und es ist auch so superschwer zu übersetzen...:) Weiß jemand was darüber??
"Ohlay" / "Ullay" oder wie auch immer geschrieben (mit Betonung auf der 2. Silbe) lässt sich m.E. in etwa mit "Boah Ey" gleichsetzen.
Laut einem meiner alten Lehrer ist "Olei" die Kurzform für "Oh ihr lieben Leute". Weiss nicht ob es stimmt, jedenfalls ist das Wort kein Manisch.
--Capullo 23:54, 26. Feb 2005 (CET)
Erstaunlich, denn ich war mir doch bis jetzt fast sicher das "Ohlay" dazugehört. Ich habe selber viele Jahre in Gießen und Umgebung gelebt und sowohl das Platt als auch den Stadt-Dialekt gesprochen. Durch meine Kontakt in Gießen-West bekam ich viel Zugang zum Manischen. Was auffällt ist, das Manisch auch viel im Sprachgebrauch der Jugend ausserhalb von Gießen zu finden ist (besonders häufig "Tschü", "Moss", "Tschabo"). Frage: Wäre es möglich, das "Tschugge" dem Angelsächsichen "Sugar" sehr verwand ist?
Frage mich schon lange, was es mit dem Begriff "Woschtfett" auf sich hat. Ist dies dem Manischen zuzuordnen oder ein typisch Gießener Phänomen ?