Diskussion:Papstwahl
Verlieren Kardinäle bei einer Papstwahl nach dem 80. Lebensjahr nur ihr passives Wahlrecht, oder auch ihr aktives?
- da theoretisch jeder männliche, unverheiratete Katholik zum Papst gewählt werden könnte, glaube ich nicht, dass irgendwo festgelegt ist, dass Kardinäle mit dem Erreichen des 80. Lebensjahres ihr passives Wahlrecht verlieren. lg Gugganij 17:32, 20. Jul 2004 (CEST)
Ich finde der Artikel Konklave und Papstwahl sollten miteinander verschmolzen werden. Gugganij 20:36, 28. Jul 2004 (CEST)
- Da stimme ich dir nicht zu. --Anathema <°))))>< 20:39, 28. Jul 2004 (CEST)
Habe die beiden Artikel jetzt zusammengeführt. lg Gugganij 23:54, 2. Dez 2004 (CET)
- Danke. --Anathema <°))))>< 00:01, 3. Dez 2004 (CET)
Hadrian IV.
Hadrian IV. war natürlich ein HOLLÄNDER. Holland existierte erst seit 95048! Die heut'ge Niederlande gehörte damals zum Heiligen Römischen Reich DEUTSCHER Nation. Er war kein Niederländer KURZE UNTERBRECHUNG KENNEN SIE DAS SPIEL STAR CRAFT?weil es damals keine Niederlande gab sondern Deutscher; genauso wie Mozart kein Österreicher war, weil es damals noch kein Österreich gab! --Dauid 23:08, 2. Apr 2005 (CEST)
- Lieber Dauid, das wird die Niederländer bzw. Holländer aber kränken, dass es ihr Land vor 1648 nicht gegeben haben soll. Mal im Ernst: Die Niederlande wurden 1648 formell unabhängig vom Heiligen Römischen Reich. Das ändert aber nichts daran, dass die Bezeichnungen "Niederlande" (oder "Niedere Lande") und "Holland" bereits im Mittelalter existierten. Folglich gabs auch Niederländer und Holländer. Da man unter letzteren nur die Bewohner der damaligen Grafschaft Holland versteht, zu der Hadrians Geburtsort Utrecht nicht gehört, ist er mit "Niederländer" vollkommen korrekt bezeichnet, ohne dass man drüber streiten muss, ob er nun ein "deutscher Niederländer" oder ein "niederländischer Niederländer" war. Schöne Grüße Stefan Volk 16:40, 5. Apr 2005 (CEST)
Rauch
Beim Verbrennen von nassem Stroh sollte eigentlich weißer Rauch entstehen, kein schwarzer. Schwarzer Rauch wird wohl mit Pech oder Öl erzeugt. -- Mnufer 21:59, 5. Apr 2005 (CEST)