Rainier III. (Monaco)

monegassischer Adeliger, Fürst von Monaco (1949–2005)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2005 um 09:43 Uhr durch ChrisM (Diskussion | Beiträge) (Verlinkungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Louis Henri Maxence Bertrand Rainier Grimaldi (* 31. Mai 1923; † 6. April 2005), Sohn von Pierre Grimaldi, Herzog von Valentinois, und der Erbprinzessin Charlotte von Monaco war bis März 2005 regierender Fürst von Monaco.

Leben

Rainier studierte in St. Leonards-on-Sea in England, anschließend in Stowe, einer prestigeträchtigen englischen Privatschule. Von dort ging er an das Institute Le Rosey, Rolle in Gstaad in der Schweiz, bevor er an eine Universität in Frankreich ging.

Da seine Mutter das Recht der Thronfolge schon 1944 an ihn abgetreten hatte, folgte er am 9. Mai 1949 seinem Großvater Fürst Louis II. von Monaco auf den Thron.

Am 19. April 1956 heiratete Rainier die amerikanische Filmschauspielerin Grace Kelly, die sich Fürstin Gracia Patricia nannte. Die Heirat machte Monaco zum Zentrum der internationalen High-Society. Aus der Ehe gingen die Kinder Caroline, Albert und Stephanie hervor.

In den 1980er Jahren baute Rainier die Wirtschaft Monacos mit neuen Investoren aus der Chemie-, Pharma-, Feinmechanik- und Kosmetikbranche aus. Er erweiterte das Kongresswesen, ließ einen Anleger für Luxusschiffe bauen und gewann neue Landflächen an der Küste. Die Formel 1 konnte er er über Jahre im Land halten.

Seit den 1990er Jahren war Rainiers Gesundheit angeschlagen: 1994 hatte er eine Bypass-Operation, 2000 nacheinander drei chirurgische Eingriffe an der Lunge. 2004 mußte er wegen einer Grippe und Herzproblemen ins Krankenhaus. Am 8. März 2005 wurde Rainier mit einer Lungenentzündung in die Herz-Lungen-Klinik Monacos eingeliefert. Am 21. März 2005 wurde er auf die Intensivstation verlegt. Am 26. März gab das Krankenhaus bekannt, dass sich sein Gesundheitszustand erneut stark verschlechtert habe. Papst Johannes Paul II. sandte noch vor seinem Tode einen besonderen apostolischen Segen zur Familie nach Monaco.

Da der Fürst auf Grund seiner Erkrankung nicht mehr regierungsfähig war, wurden die Regierungsgeschäfte am 31. März 2005 auf seinen Sohn Albert übertragen. Rainier war der am zweitlängsten regierende Monarch der Welt, übertroffen nur von König Rama IX. von Thailand und länger als Königin Elisabeth II. von England.

Er starb am 6. April 2005 in der Herz-Lungen-Klinik Monacos nach einer schweren Lungenentzündung.