Der BMW S38 ist ein R6-Ottomotor des Automobilherstellers BMW und wurde 1988 vorgestellt. Er kam im M5 E34 zum Einsatz. Den Ursprung fand der Motor im BMW M30, hat jedoch nicht mehr viel mit ihm gemein.
Die Besonderheit dieses Motors liegt in der damals nur im Rennsport eingesetzten Einzeldrosselklappenanlage welche für eine bessere Zylinderfüllung und ein besseres Ansprechverhalten sorgt.
Entwickelt und gebaut wurde der Motor genau wie das dazugehörige Fahrzeug bei der BMW M GmbH.
Angeboten wurde dieser Motor nur mit Schaltgetriebe. Zuerst mit einem 5-Gang und ab 05/94 mit 6-Gang Getriebe des Herstellers Getrag.
Überarbeitung
Die Entwicklung von 3,6 auf 3,8 Liter wurde durch eine größere Bohrung und durch eine neue geschmiedete Kurbelwelle erreicht, welche den Hub auf 90,0 mm anhob. Das ergibt eine Hubraum-Vergrößerung von 260 cm³. Weiters wurden die Einlassventile vergrößert und das Luftfiltergehäuse strömungsoptimiert. Eine elektronisch verstellbare Klappe im Luftsammler kommt einer Veränderung der Saugrohrlänge gleich, was sich in einer besseren Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht.
Motor | Hubraum | Ventile | Leistung | Drehmoment | Verdichtung | Bohrung x Hub | Bauzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S38B36 | 3,6 l (3535 cm³) | 4 | 232 kW (315 PS) bei 6.900 U/min | 360 Nm bei 4.750 U/min | 10,0:1 | 93,5 x 86,0 mm | 88 - 91 |
S38B38 | 3,8 l (3795 cm³) | 4 | 250 kW (340 PS) bei 6.900 U/min | 400 Nm bei 4.750 U/min | 10,5:1 | 94,6 x 90,0 mm | 91 - 96 |
Einsatz
- S38B36
- 1988-1991 im BMW E34 M5 (Limousine)