Richard Wagner
deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent (1813–1883)
![]() |
(1813 - 1883) |
Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist.
Wagner wurde berühmt durch seine Opern. Aus Dresden musste er 1849 als Revolutionär fliehen. Von seiner ersten Frau Minna Wagner trennte er sich. Er war befreundet mit der Schriftstellerin Mathilde Wesendonck. Seine zweite Frau war Cosima Wagner, die Tochter von Franz Liszt. König Ludwig II. von Bayern gehörte zu seinen Bewunderern und ließ ihm in Bayreuth sein eigenes Festspielhaus bauen. Dort finden in jedem Sommer die Richard-Wagner-Festspiele statt.
- Schaffen in Luzern - (Richard-Wagner-Museum): Richard Wagner arbeitet während verschiedener Aufenthalte in Luzern. Hier heiratete er Cosima von Bülow (geborene Liszt) und sein einziger Sohn Siegfried wurde ebenfalls hier geboren. Deshalb gibt es auch ein Richard-Wagner-Museum in Luzern. Die Sammlung zeigt interessante Lebenszeugnisse und Autographen.
Opern:
- Die Feen (1834, UA: 29.6.1888 Königliches Hof und Nationaltheater München)
- Das Liebesverbot (1834-1836, UA: 29.3.1836 Stadttheater Magdeburg)
- Rienzi, der letzte der Tribunen (1837-1840, UA: 20.10.1842 Königlich Sächsisches Hoftheater Dresden)
- Der fliegende Holländer (1840-1841, UA: 2.1.1843 Königlich Sächsisches Hoftheater Dresden)
- Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (1842-1845, UA: 19.10.1845 Königlich Sächsisches Hoftheater Dresden)
- Lohengrin (1845-1848, UA: 28.8.1850, Großherzogliches Hoftheater Weimar)
- Der Ring des Nibelungen
- Vorabend: Das Rheingold (1851-1854, UA: 22.9.1869 Königliches Hof- und Nationaltheater München)
- Erster Tag: Die Walküre (1851-1856, UA: 26.6.1870 Königliches Hof- und Nationaltheater München)
- Zweiter Tag: Siegfried (1851-1871, UA: 16.8.1876 Festspielhaus Bayreuth)
- Dritter Tag: Götterdämmerung (1848-1874, UA: 17.8.1876 Festspielhaus Bayreuth)
- Tristan und Isolde (1856-1859, UA: 10.6.1865 Königliches Hof- und Nationaltheater München)
- Die Meistersinger von Nürnberg (1845-1867, UA: 21.6.1868 Königliches Hof- und Nationaltheater München)
- Parsifal (1865-1882, UA: 26.7.1882 Festspielhaus Bayreuth)
Siehe auch: Liste bekannter Komponisten
Weblinks
- http://www.adel-genealogie.de/Wagner/at_toc.htm Wagners Vorfahren