Diskussion:Dr. August Oetker KG
Richard Oetker
Guten Tag. Wie wäre es mit einer Erwähnung von / einem Link zu Richard Oetker?
- Müßte jetzt wohl erledigt sein. --Steve762003 15:39, 1. Mai 2006 (CEST)
Unternehmensgeschichte
Ich weiß ja nicht, wer die Unternemsgeschichte einfach mal so zusammengekürtzt hat, aber ohne Grund und ohne Kommentar hier sah ich mich veranlaßt das rückgängig zu machen. Habe aber gleicheitig einige meiner Meinung nach gute Änderungen beibehalten. Gruß an den anonymen Nutzer. --Steve762003 15:39, 1. Mai 2006 (CEST)
guten Tag,ich weiss nicht was ich zur Gründungsgeschichte sagen soll,wo doch geschrieben steht ,die Firma wurde in Bielefeld BRD gegründet.Entgegen dieser Aussage bin ich im Besitz eines Büchleins mit Bildern eines Gebäudes in Baden bei Wien.Der Text bezeichnet das Haus als Gründungshaus der Firma Dr.A Oetker . bitte um Auklärung. wolf
Also, die firmeneigene HP schreibt jedenfalls, daß die Apotheke, wo alles anfing, in Bielefeld zu finden war http://www.oetker.de/wga/oetker/html/frameset/twaa-664d7m.de.html --Steve762003 14:46, 21. Mär. 2007 (CET)
Zum Thema Backpulver in 100 g Dosierdose. Nachdem mich eine entsprechende Fernsehwerbung aufschreckte und alle meine
bisherige Marketingweisheit in Frage stellte, erfolgte ein mail-Wechsel mit der Marketingabteilung bei Oetker am 8.4.2008.
Der Eintrag schildert die Fakten ohne Wertung. mail-Wechsel kann zur Verfügung gestellt werden. Klaus
- Es ist wirklich unwichtig, in welchen Tüten oder Dosen Backpulver angeboten wird. Rainer Z ... 19:34, 8. Apr. 2008 (CEST)
Für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens Oetker ist die Tatsache der Tütenvermarktung des Backpulvers von entscheidender Bedeutung, ohne diesen Vetriebskniff der portionsgerechten Vermarktung hätte niemals eine solche Wertschöpfung erreicht und die kritische Masse für die Entwicklung des Gesamtunternehmens erreicht werden können. Es ist ein Musterbeispiel für erfolgreiches Marketing.
Nationalsozialismus
Die Kategorie wurde aus dem Artikel entfernt. Wohlgemerkt nicht von mir. Bin mir sehr unschlüssig, ob man diese wieder anfügen sollte, oder ob es einfach nicht angemessen ist, bei jeder Person der Zeitgeschichte oder jedem Unternehmen immer aufzuzeigen, welche Verbindungen es zum NS-Regime gab. Wie seht ihr das? --Steve762003 15:39, 1. Mai 2006 (CEST)
- Schon eine längere Anfrage, aber ich sehe du bist immer noch auf Beobachtung;-) Warum sollten die Verbindungen zum NS Regime hier nicht erscheinen? Immerhin hat das Unternehmen davon kräftig proftiert, und ist eventuell auch in sogenannten Widergutmachungsmaßnahmen 50 Jahre danach noch mit der Geschichte konfrontiert. Und eine Auseinandersetzung mit einem Thema, dass ein Unternehmen über so eine lange Zeit beschäftigt, und wo ein Unternehmen meiner Meinung nach auch Verantwortung zeigen kann (oder auch nicht) sollte man schon erwähnen. --Aeggy 15:05, 21. Mär. 2007 (CET)
Unternehmensbaum
Bitte ergänzen: Benutzer:Theredmonkey/oetker ! (Kann dann später in den Artikel-Namensraum verschoben verden.) --theredmonkey 10:38, 6. Sep 2006 (CEST)
Fehlender Name im fünfköpfigen Führungsgremium
Im Klammerausdruck hinter dem fünfköpfigen Führungsgremium werden nur 4 Namen aufgeführt.
- Es fehlte Dr. h. c. August Oetker für den Bereich Nahrungsmittel Quelle: [1]
Gilden Kölsch (Radeberger Gruppe)
Habe den Hinweis auf "Gilden Kölsch" wieder entfernt, da m.E. nur die größten Marken aufgezählt werden sollten. Ansonsten wird es eine schier unüberschaubare Auflistung der Biermarken/Brauereien. Sion Kölsch, Hövels, Clausthaler, Altenmünster u.v.a. fehlen z.B. noch ...
MfG Esther
Unternehmenslogo und Jahresabschlussbericht
Hi,
auf https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=f9c3b7e8b911a82f10865cfd82faa122&page.navid=quicksearchlisttoquicksearchdetail&globalsearch_searchlist.selected=440780bb4914150b&globalsearch_searchlist.destHistoryId=6 findet ihr einen Jahresabschlussbericht der Dr. August Oetker KG. Dort wird auch ein neues Logo verwendet, welches man eventuell in den Artikel mit einbauen könnte. Zudem sind dort alle Geschäftsbereiche und deren Unternehmungen aufgeführt, die man noch ins Organigramm eintragen könnte. Ich habe nur im Moment keine Zeit, sonst würde ich es selbst machen -77.189.60.138 18:22, 10. Okt. 2008 (CEST)