Inertialsystem

physikalischen Bezugssystem
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2002 um 22:21 Uhr durch 80.135.88.35 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Inertialsystem ist ein solches Koordinatensystem, in dem das erste Newtonsche Axiom gilt, das heißt, dass jeder Körper, auf den keine Kraft wirkt, in geradelinig gleichförmiger Bewegung oder im Ruhezustand verharrt.

Es ist durchaus möglich, dass zwei Systeme, die sich relativ zu einander bewegen, Inertialsysteme sind. Sobald allerdings eines der Bezugssysteme eine Rotation oder eine beschleunigte Translationsbewegung ausführt, treten sogenannte Scheinkräfte wie die Zentrifugal- oder Corioliskraft auf.

Um die Beziehungen zwischen zwei Bezugssystemen zu berechnen nutzt man die Galilei-Transformation, die allerdings nur unter der Voraussetzung einer absoluten Zeit gilt. Berücksichtigt man die spezielle Relativitätstheorie, muss an ihrer Stelle die Lorentz-Transformation durchgeführt werden.