Pippin (Italien)

König von Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2005 um 02:19 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pippin, König von Italien, zweiter Sohn Karls des Großen und der Hildegard, geb. 778, hieß früher Karlmann und erhielt den Namen Pippin erst, als er 781 vom Papst Hadrian in Rom getauft und zum König von Italien gekrönt wurde. 791 und 796 bekriegte er die Awaren; 797 verwüstete er mit den Bayern und Langobarden das Land der Slawen, und 799 zog er mit seinem Vater gegen die Sachsen. Bei Karls des Großen Teilung seines Reichs unter seine Söhne 806 zu Diedenhofen erhielt Pippin Bayern und Italien. Nachdem er die Mauren aus Korsika vertrieben hatte, eroberte er 810 Venedig und unterwarf die Herzöge Wilheran und Beatus, starb aber am 8. Juli 810. Sein Sohn Bernhard (gest. 818) erhielt Italien.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890