John Jay

US-amerikanischer Politiker und Jurist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2008 um 19:14 Uhr durch Amirobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fa:جان جی). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Jay (* 12. Dezember 1745 in New York City, New York; † 17. Mai 1829 in Westchester County, New York) war ein Politiker und Gründervater der Vereinigten Staaten. Er bekleidete vom 19. Oktober 1789 bis zum 29. Juni 1795 als Erster das Amt des Obersten Richters.

John Jay

Während des Kampfes um die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten spielte Jay eine tragende Rolle. Er war der fünfte Präsident des Kontinentalkongresses und damit vom 10. Dezember 1778 bis zum 27. September 1779 der Führer des Gemeinwesens, aus dem die Vereinigten Staaten hervorgehen sollten. Sein Vorgänger im Amt war Henry Laurens, sein Nachfolger Samuel Huntington.

Am Verfassungskonvent in Philadelphia nahm Jay nicht teil, er trug allerdings fünf Aufsätze zu den Federalist Papers bei.

1792 schickte ihn Präsident George Washington nach London, um einen neuen Staats-Vertrag mit den Briten auszuhandeln. Der Vertrag, mit dem er heimkam, auch Jay's Treaty genannt, enttäuschte viele Amerikaner. Jay wurde so unbeliebt, dass er einmal bemerkte, er könne von Boston nach Philadelphia fahren, nur unter der Beleuchtung seiner brennenden Porträts. Da aber kein anderer Vertragstext ausgehandelt werden konnte, entschied man, Jay's treaty sei annehmbar, und so wurde er von Washington unterschrieben.

Eine weitere diplomatische Mission führte Jay 1794 ins Ausland, diesmal nach Frankreich. Während seiner Zeit dort wurde er zum Gouverneur des Bundesstaates New York gewählt. Jay gab sein Richteramt auf und blieb bis 1800 Gouverneur. Präsident John Adams nominierte ihn danach gleich wieder für den Obersten Gerichtshof; der Senat bestätigte rasch diese Ernennung, aber Jay lehnte ab, auf seine schlechte Gesundheit verweisend und darauf, dass dem Gericht die „Energie, das Gewicht und die Würde [fehle], die essentiell sind für seine bestimmungsgemäße Unterstützung der Regierung“.

Literatur

  • Walter Stahr: John Jay: Founding Father. Hambledon & London, London 2005, ISBN 1-85285-444-8.
Vorlage:Navigationsleiste Präsident des KontinentalkongressesVorlage:Navigationsleiste Vorsitzender Richter (Supreme Court)