Simorgh-Baum

Baum in der iranischen Mythologie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2008 um 03:26 Uhr durch Zenit (Diskussion | Beiträge) (entferne Link auf BKL using AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Simurgh-Baum (in der Avesta als "Saena-Baum" bekannt) ist in der Iranischen Mythologie die "Mutter aller Bäume", welche in der Mitte des Meeres wuchs. Dieser soll der Ursprung aller Pflanzen sein. Zuweilen wird er auch als Baum jeder Heilung oder Baum allen Samens bezeichnet.

Dieser Urbaum beherbergte das Nest von Saena (auch bekannt als Senmurv und Simurgh), dem legendären mythischen Vogel. Er brachte auch den Samen aller anderen Gewächse hervor. In seiner Nähe stand die mächtige Gaokerena-Pflanze, die Heilung brachte, wenn man von ihr aß und den wiederauferstandenen Körpern der Toten Unsterblichkeit verlieh.

Der Baum der Samen wird dort von dem Fisch Kara bewacht, der einen Frosch davon abhält an den Wurzeln des heiligen Baumes zu nagen.

Des Weiteren bewacht der rechtschaffene Esel den Baum, ein anderes Fabelwesen, das ein weißes Fell hat, ein goldenes Horn, drei Beine, sechs Augen und neun Mäuler. Er steht in der Mitte des Vourukascha-Meers und vernichtet die dem Baum schädlichen Wesen.

Es gibt noch einen weiteren Vogel, der dem Baum bei der Verbreitung der Samen hilft. Sein Name ist "Tschamrusch". Dieser übernimmt auch noch die Aufgabe, auf alle Nicht-Iraner einzuhacken.

Siehe auch

Literatur