Kreuzfahrtschiff
Ein Kreuzfahrtschiff ist ein Passagierschiff, dessen Aufgabe nicht die Beförderungsleistung von einem Hafen zu einem anderen, sondern die Seereise an sich ist. In der Regel werden mehrere touristisch interessante Ziele einer Region oder eines Seegebiets in einem bestimmten Zeitraum planmäßig angelaufen. Passage
Kreuzfahrten werden zur See, auf Flüssen und größeren Binnengewässern angeboten. Passagier
Je nach Interessen, Charakter und Alter der Reisende stehen Luxus, Abenteuer, Bildung, Unterhaltung oder Erholung im Vordergrund. Die Größe und Ausstattung ist der Zielgruppe angepaßt. Kreuzfahrtschiffe reichen vom Motor- und/oder Segelschiff für kleine Gruppen mit Minimalausstattung bis zum Luxusschiff für tausende "Kreuzfahrer".
Auch die Herkunft der Passagiere kann die Reisegestaltung beeinflussen. Gäste aus dem deutschsprachigen Raum bevorzugen Kreuzfahrten mit vielen interessanten Häfen. Bei vielen Engländern steht die Seereise im Vordergrund. Amerikaner lieben relativ kurze Kreuzfahrten mit einem reichhaltigen Unterhaltungsangebot an Bord. In den letzten Jahren verstärkt sich der Trend nach ausgeprägtem Luxus einerseits und legerer Clubatmosphäre andererseits. Die Alterssruktur der Reisenden hat sich entsprechend verändert. Früher waren Kreuzfahrten ein Eldorado für ältere, betuchte Damen, die eine bequeme Reismöglichkeit suchten, bei der sie ohne häufigen Hotelwechsel die Welt in angenehmer Atmosphäre kennenlernen konnten. Zudem war gesellschaftlicher Anschluß leicht möglich. Da Herren oft in der Minderzahl waren, haben aufmerksame Reedereien ihr Personal um elegante Tänzer und Unterhalter erweitert.
Die Wurzeln der Kreuzfahrt liegen im Passageverkehr, vor allen Dingen auf dem Nordatlantik. Mit zunehmendem Komfort an Bord haben Reisende auch Fahrten unternommen, die verschiedene Häfen anliefen. Die Seereisen wurden ohne oder mit kurzem Aufenthalt bis zum Ausgangshafen fortgesetzt. Nachdem der Flugverkehr auf Überseestrecken immer günstiger wurde, mußten sich die überlebenden Passagereedereien nach anderen Einnahmequellen umsehen. Man begann reine Kreuzfahrten anzubieten, die bald auch die Landaufenthalte mit organisierten Ausflügen enthielten. Bis in die 70er Jahre waren noch sehr viele Kreuzfahrtschiffe im Einsatz, die als Passageschiff gebaut wurden. Inzwischen hat die Zahl der speziell für Kreuzfahrten gebauten Schiffe erheblich zugenommen. Alte "Liner" sind immer weniger im Einsatz und decken vor allen Dingen den Markt der sehr preisgünstigen Reisen mit geringerem Komfortanspruch ab.