Jacobus Bergemann

deutscher Arzt, Leibarzt des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2008 um 18:03 Uhr durch DiedrichF (Diskussion | Beiträge) (Literatur: ergaenzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jacobus Bergemann (* 30. April 1527 in Bernau bei Berlin; † 27. Januar 1595 in Frankfurt (Oder)) war Leibarzt des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, Professor für Griechisch, Mathematik und Medizin an der Universität Frankfurt (Oder).

Leben

Jacobus Bergemann stammte aus einer in der Mark Brandenburg sehr angesehenen Familie, aus der mehrere Gelehrte und Apotheker hervorgegangen sind. Im Alter von 16 Jahren ging er an die Universität Frankfurt (Oder), erhielt bereits nach 2 Jahren den Preis der philosophischen Fakultät und wurde 1546 Magister. 10 Jahre später wurde er dort Professor für griechische Sprache und Mathematik, 1559 Doktor der Medizin und drei Jahre danach Leibarzt des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg. Er war mehrfach Dekan der medizinischen Fakultät und auch Rektor der Universität Frankfurt (Oder).

Literatur

  • Tobias Seiler: Beschreibung der Königlichen und Churfürstlichen Brandenburgischen mittelmärkischen Stadt Bernau, 1720 - 1736, S.42 (ausführliche Biographie)