Hirschberg (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2008 um 13:42 Uhr durch Dorado (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: link verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hirschberg ist der Name eines alten bayerischen Adelsgeschlechts, dem zunächst vohburgische, später andechs-meranische Ministeriale entstammen.

Die Grafen von Hirschberg

Es werden zwei Linien unterschieden:

Als Grafen von Hirschberg bezeichnet sich ab 1205 auch das ab 1100 nachweisbare Adelsgeschlecht der Grafen von Grögling, Dollnstein und Ottenberg nach ihrem neuen Sitz, der Grafenburg Hirschberg über Beilngries im Altmühltal. Mit Graf Gebhard VII. von Hirschberg starb dieses Geschlecht 1305 aus.

Hirschberger im Vogtland

Das Geschlecht, der fränkischen Reichsritterschaft zugehörig, erscheint erstmals im Jahr 1223 mit Rudegerus de Hirzperc. Die Familie von Hirschberg im Vogtland hatte zahlreiche Besitzungen im sogenannten Regnitzland, u.a. im heutigen Landkreis Hof in Oberfranken. Sie sind beispielsweise genannt in Rudolfstein, auf einem Ansitz in Schwarzenbach und mit einer Turmhügelanlage 1400 in Stobersreuth. Es ist umstritten, dass dieses vogtländische Rittergeschlecht von den glechnamigen Grafen abstammt.

Literatur

  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band V, Band 84 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1984, ISSN 0435-2408
  • August Gebessler: Stadt und Landkreis Hof. München 1960
  • August Sieghardt: Die Grafen von Hirschberg im Altmühltal. Einst Herren von Grögling, Dollnstein und Ottenburg, in: Heimgarten, 26. Jg. (1955), Nr. 21

Die Familie v. Hirschberg auf Schloss Weihersberg (Oberpfalz)