Garibald

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2008 um 19:10 Uhr durch Sebastian Wallroth (Diskussion | Beiträge) (Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Garibald (auch Gariwald, Garioald, Gerbald, Gerwald, Gerald, Gerold, Chrodoald, Chrodaold, Charoald) ist ein männlicher Vorname, der vermutlich aus den althochdeutschen Wörtern althochdeutsch 'ger' für Speer und althochdeutsch 'bald' für kühn zusammengesetzt ist.

Folgende historische Persönlichkeiten tragen diesen Namen:

  • Garibald I. († um 593), 553–591 Herzog von Bayern, Agilolfinger. Er ist der Vater von Gundoald (†612), Herzog von Asti, Tassilo I. († um 610), Herzog von Bayern, Theodelinde († 627), Frau des Langobardenkönigs Authari, einer Tochter, die Evin von Trient geheiratet hat, sowie Grimoald I.
  • Garibald II. († um 624/630), 610–624/630 Herzog von Bayern, Agilolfinger, Sohn des Herzogs Tassilo I. von Bayern, verheiratet mit Langobardin Gaila/Geila von Friaul, Vater von Agilulf, Theodo I. und Fara (Bayern)
  • sel. Gerbald († 862), Mönch und Märtyrer in Dänemark
  • hl. Gerwald († 782), Glaubensbote in Sachsen und Märtyrer in Blexen an der Weser
  • hl. Gerold (Gerwald) von Köln (* 1201, †1241), Pilger
  • hl. Gerald von Mayo (um 642, † 732), Benediktinerabt in Mayo in Irland
  • hl. Gerald (Géraud) von Aurillac (* um 850, † 909), Graf und Klostergründer

Die Schreibweise Garibald beziehungsweise Garioald findet sich in einer langobardischen Urkunde aus dem Jahr 740 [1]

Fußnoten

  1. CHARTA PROMISSIONIS. 740 febbraio 20, Sibiano