Hier entsteht meine ganz private Hilfeseite.

Mathematik

Satz des Pythagoras

Datei:Pythagoras abc.png
Rechtwinkliges Dreieck

Mit dem berühmten Satz des Pythagoras ( ) lässt sich in der Mathematik eine ganze Reihe von Strecken in einem rechtwinkligen Dreieck bestimmen.

Allgemeiner Satz des Pythagoras

 
 

Wobei a und b die den rechten Winkel umschließenden Katheten darstellen und c die Hypotenuse.
In Worten:

Das Quadrat über der Hypotenuse ist gleich der Summe der Quadrate der Katheten.

Die Länge der Hypotenuse ist gleich der Wurzel aus der Summe der Kathetenquadrate.

Umformungen

 
 

 
 

Potenzen

Potenzregeln

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  


Chemie

Säuren

Zusammensetzung

Säuren sind Ionenverbindungen. Sie bestehen aus einem oder mehreren positiv geladenen Wasserstoffatom (H+) und dem in gleichem Maße negativ geladenen sogenannten Säurerest.

Bei Salzsäure ist der Säurerest ein negativ geladenes Chloratom (Cl-).

Säuren sind immer in Wasser gelöste Stoffe.


Gemeinsamkeiten

Säuren haben folgende Gemeinsamkeiten: