Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Lausitzer Neiße | ||
![]() Lage zwischen Deutschland und Polen | ||
Daten | ||
Lage | Europa, Deutschland, Polen | |
Flusssystem | Oder | |
Quelle | Nová Ves nad Nisou, Isergebirge unbenannte Parameter 1:50.72972_N_15.22889_E_type:waterbody_region:CZ-LI_scale:50000, 2:50° 43' 47" N, 15° 13' 44" O | |
Quellhöhe | Höhenangabe ist keine Zahl | |
Mündung | Oder bei Ratzdorf unbenannte Parameter 1:52.06956_N_14.7556_E_type:waterbody_region:DE-BR_scale:50000, 2:52° 4' 10" N, 14° 45' 20" O | |
Mündungshöhe | Höhenangabe ist keine Zahl | |
Höhenunterschied | 742 m
Bitte Sohlgefälle manuell eingeben, da im Höhenunterschied auch Buchstaben enthalten sind. | |
Länge | Längenangabe ist keine Zahl | |
Einzugsgebiet | Einzugsgebiet ist keine Zahl | |
Linke Nebenflüsse | Mandau, Pließnitz, Malxe | |
Rechte Nebenflüsse | Wittig, Lubis | |
Mittelstädte | Liberec, Jablonec nad Nisou, Zittau, Görlitz, Zgorzelec, Forst (Lausitz), Guben | |
Kleinstädte | Bad Muskau, Łęknica, Gubin | |
Schiffbarkeit | Bis Guben, nur mit Genehmigung [1] |
Die Lausitzer Neiße (obersorb. Łužiska Nysa‚ niedersorb. Łužyska Nysa, tschechisch Lužická Nisa, polnisch Nysa Łużycka, früher auch Görlitzer Neiße) ist ein 254 km langer linker Nebenfluss der Oder. Die Lausitzer Neiße ist der längste der drei Neiße-Flüsse und bildet, als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges, einen Teil der deutsch-polnischen Grenze. Aufgrund ihrer Eindeutigkeit in Bezug auf Deutschland wird sie deshalb häufig nur mit Neiße bezeichnet.
Die Lausitzer Neiße entspringt in Tschechien im Isergebirge in Neudorf an der Neiße nordöstlich von Gablonz am nördlichen Fuße des Černá Studnice. Sie fließt dort durch Jablonec nad Nisou und Reichenberg und erreicht bei Hartau in 234 m ü.M. die deutsche Grenze. Die Flusslänge in Tschechien beträgt 55 km, das dortige Wassereinzugsgebiet 360,5 km².
Bis zum Dreiländereck südlich von Zittau bildet der Fluss auf etwa einem Kilometer die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. In ihrem weiteren Lauf nach Norden ist die Neiße der Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. Nordwärts verläuft der Fluss weiter durch Görlitz, vorbei an Rothenburg/O.L. in Richtung des Fürst-Pückler-Parks bei Bad Muskau. Hinter dem Dorf Köbeln, das Hermann von Pückler-Muskau im 19. Jahrhundert von der rechten auf die linke Neißeseite verlegen ließ, verlässt die Neiße die Oberlausitz, nachdem sie 125 Kilometer lang die Ostgrenze Sachsens bildete und tritt auf deutscher Seite in Brandenburg ein. Sie fließt vorbei an den niederlausitzischen Städten Forst (Lausitz) und Guben und mündet schließlich rund 15 Kilometer vor Eisenhüttenstadt bei Ratzdorf in die Oder.
-
Die Neiße am Übertritt von Tschechien nach Deutschland.
-
Die Altstadtbrücke in Görlitz.
-
Die Neiße bei Skerbersdorf.
-
Die Mündung der Neiße in die Oder.
Anmerkungen
- ↑ Verordnung für die Schifffahrt auf den schiffbaren Gewässern des Landes Brandenburg. Abgerufen am 22. August 2008.