Nach der nächsten Sperrung, sehen wir uns heute Abend wieder --The K 11:56, 29. Dez 2004 (CET)



Schnellöschung

Hi!

Sei doch bitte so lieb, und schau hier nochmal rein. --XTaran | Talk 22:17, 13. Nov 2004 (CET)

Hallo, wenn ich recht gesehen habe hast da einen Redirect auf Ombudsmann gesetzt. Ich denke das dies´nicht unbedingt sinvoll ist, da es sich nmM um den von BRD WirtschaftsMin. Clement am 8.11.2004 eingesetzten Ombudsrat zur Begleitung der neuen Arbeitsmarktpolitik geht. Näheres findet man unter [1] Gruß vom Zaungast 11:55, 18. Nov 2004 (CET)

Das wäre aber ein spezieller Ombudsrat, den man in einem eigenen Lemma behandeln sollte, wenn er denn relevant wird. Weiß man in der Politik ja nie so genau! ;) So weit ich sehe, läuft der momentan unter der Bezeichnung Hartz-IV-Ombudsrat, aber das sollte man abwarten. -- 240 Bytes 12:00, 18. Nov 2004 (CET)

Bildlizenzen

Hallo Terabyte! Bitte trag doch die Lizenzen bei Bild:RANDI.jpg Bild:Liebig Totenmaske.jpg Bild:Fonts-A.jpg Bild:Fonts-B.jpg Bild:Fonts-C.jpg nach. --Gruß Crux 22:33, 18. Nov 2004 (CET)

erledigt! -- 240 Bytes 13:39, 19. Nov 2004 (CET)
Dankeschön :) --Crux 23:33, 19. Nov 2004 (CET)

Hallöchen, danke dass du meinen "Revert" wieder korrigiert hast. da hab ich wohl grad nen knoten in der optik gehabt. Aber ich passe nächstes mal genauer auf, auf welcher seite was steht! ;-) Grüße -- [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH.as ]] 10:46, 20. Nov 2004 (CET)

Shit happens - ich hab auch dreimal geguckt und schon an einen Softwarefehler geglaubt ;) - 240 Bytes 10:48, 20. Nov 2004 (CET)

entstehung von leben

hallo terabyte, danke für die gliederung, aber den satz '... nämlich die auf Desoxyribonukleinsäure beruhende ...' muß ich wieder in '... nämlich die auf Nukleinsäuren (RNA und DNA) beruhende ...' umwandeln. (katalytische) RNA wird gemeinhin angenommen, war die erste form des genetischen materials, und es gibt viele RNA-Viren. Ich möchte hier noch kein Präjudiz, ob Viren Leben sind, abgeben. -Dietmar13 10:48, 20. Nov 2004 (CET)

Jo, macht Sinn, ich meinte nur, dass man DNA erwähnen sollte. -- 240 Bytes 11:05, 20. Nov 2004 (CET)

Die Grundlegenden Informationen, z.B. Geburtsdatum und Weltruf als Klavierbauer, fand ich zunächst ausreichend, da es Verweise auf diesen Eintrag gab. Lieber hätte ich heute aus anderen Quellen noch etwas ergänzt, als daß der Artikel gleich gelöscht wird. Schade. -- Sciurus ><> - @ 13:33, 20. Nov 2004 (CET)

Jude ist als Kategorie für Köbner nicht irrelevant. Jude ist 1. keine Bezeichnung des Glaubens einer Person, sondern seiner Volkszugehörigkeit. Köbner war Jude dänischer Nationalität. 2. Auch Paulus war wie die anderen Apostel auch ein Jude und ist es nach seiner Hinwendung zum Christentum geblieben. Also: Köbner wieder rein! Gregor Helms 23:46, 21. Nov 2004 (CET)

Ich kann im Artikel keinen Hinweis darauf finden, dass Köbners jüdische Abstammung für sein Leben oder seine Arbeit relevant waren. Im Gegenteil, er konvertierte zum Christentum und wurde Baptist, hat auch als Prediger und Seelsorger gearbeitet. Diese Kategorie ist damit zu Recht angegeben. Da eine generelle Kategorisierung aller Religions- oder Volkszugehörigkeiten, abgesehen von der Nationalität (Köbner war Däne, wie auch kategorisiert), nicht gewollt sind, sehe ich keinen Grund, die Kategorie:Jude hier wieder einzusetzen. Wenn es Gründe gibt, sollten die auch im Artikel stehen - in dem Fall kannst Du das ja entsprechend ergänzen. -- 240 Bytes 00:02, 22. Nov 2004 (CET)

schnelllöschungen

tatsächliche oder vermeintliche werbung ist kein schnelllöschgrund. bitte halte dich an die regeln. es sind schon viele einträge, die jetzt respektable artikel sind, zu anfang als "werbung" zur löschung vorgeschlagen worden. und selbst wenn in diesem fall die programme, um die es ging, sich als irrelevant herausstellen, so gibt es dennoch schlimmeres unheil, als wenn der betreffende eintrag 7 tage lang (mit einem löschantrag versehen) im netz steht. grüße, Hoch auf einem Baum 05:25, 22. Nov 2004 (CET)

Die "Regel" war mir als solche bekannt, dass Du sie selbst am 31. 10. gelöscht hast, hatte ich noch nicht gesehen. Kommentar dazu auf der Diskussionsseite der Schnelllöschungen. -- 240 Bytes 10:24, 24. Nov 2004 (CET)
sie war kurz zuvor von Uli neu eingefügt und von Toolittle und mir wieder entfernt worden. rest siehe dort. grüße, Hoch auf einem Baum 12:20, 24. Nov 2004 (CET)

Sehr geehrter Mr oder Ms Terabyte

Das süße Pseudonym läßt doch gleich den Größenunterschied zwischen dem Allmächtigen Administrator und dem unwürdigen Wikipedia-Änderer erahnen. Klartext: Am 24.11.2004 wollten wir (fröse Fotodesign) div. leere Pyramidenbereiche mit jeweils einem Link zu unserer Bilddatenbank beginnen. Mr oder Ms Terabyte witterte jedoch "Spam-Link-Gefahr"!!!! Was aber ist ein Spam-Link? Vgl. Spam-E-mail = unangeforderte Werbe-E-mail! Die Links wurden ohne Mitteilung kurzerhand von Mr oder Ms Terabyte gelöscht! Nach unserer verwunderter Wiedereingabe, erfolgte die Nachricht unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Terabyte mit der nachfolgenden totalen IP-Sperrung. Hinweis: Ein Administrator einer freien Enzyklopädie sollte sich hauptsächlich um die Form(Notation o.ä.) statt um den Inhalt kümmern, es sei denn, dieser wiederspricht den GNU-Bedingungen. Wir haben in diesen Bedingungen jedoch nicht gefunden, dass erst ein Text und danach ein Weblink veröffentlicht sein muss! Unsere Links sollten nur ein Anfang darstellen, mehr nicht! Apropos GNU-Bestimmungen und Urheberrecht: Mr oder Ms Terabyte kontrollierte unsere Links und kam zu dem Ergebnis, es seien Werbelinks. Richtig ist, dass wir eine Firma mit Veröffentlichungsrechten unseres Bildmaterials sind. Gilt dieses übrigens auch für die Schnittzeichnungen auf der Website von semataui, welche mit Wikipedia verlinkt sind? Beachte: Hamburger Urteil und Wikipedia-Ausführungen zum Thema Fotorecht!!!!! Wir trauen uns noch einmal, die Links zu insttallieren und hoffen auf einen verständnisvollen Umgang mit der Freiheit in dieser Enzyklopädie!

MfG fröse Fotodesign Frank Fröse

PS: In einer freien Enzyklopädie sollte es zur Regel werden, mit den eigentlichen Namen zwischeneinander zu korrespondieren, statt sich hinter Pseudonymen und IPs zu verstecken, auch wenn es dadurch unliebsame E-Mails geben sollte. In vielen werden sich jedoch sachliche Kritiken befinden, in dem Rest sowiso nur Werbung!

Artikel, die nur aus einem Weblink ohne Text bestehen, werde ich weiterhin gemäß den Konventionen in Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung löschen. Weblinks, die auf eine Webseite mit als "Muster" gekennzeichneten Bildern ohne weitergehende Informationen führen, werde ich gemäß den Konventionen in Wikipedia:Verlinken weiterhin löschen. Die Fotos, die in anderen Artikeln verlinkt sind (ohne "Muster"-Kennzeichnung) sind nicht schlecht, deshalb habe ich die Links auch nicht entfernt - obwohl keine oder kaum weitere Informationen zum Thema gegeben werden. Wenn du die Veröffentlichungsrechte besitzt, könntest du ja einige Bilder unter der GNU FDL freigeben und in die Wikipedia einstellen, das wäre sicher bessere Werbung als Dein Kommentar hier. Was semataui angeht, der Weblink führt auf einen längeren Artikel mit ergänzenden Informationen und ist nicht zu beanstanden. Er ist sogar beispielhaft dafür, was hinter einem Weblink zu finden sein soll. -- 240 Bytes ? 12:50, 27. Nov 2004 (CET)

Sehr geehrter Mr oder Ms Terabyte

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Dieser weise Spruch gilt besonders für eifrige Administratoren. Es ist schon interessant, dass Sie selbst in eigener Sache auf Urheberschaft unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Terabyte verweisen. Wir haben über 260 Fotos ohne "Muster" auf unserer Website freigegeben (z.B. http://www.cheopspyramide.de/inhalt/inhalt20/html20g/inhalt20g.htm - welche Sie selbst offensichtlich freigaben!). Das Risiko, dass das Bildmaterial unberechtigt genutzt wird ist nicht unbegründet. Die Thumbnails in unserer Bilddatenbank sind jedoch nicht freigegeben und enthalten deshalb den Vermerk "Muster". Neben jedem Thumbnail gibt es einen Link "Druckausgabe", der den jeweiligen Suchtreffer (Bild + Bildinfos, z.B. http://www.cheopspyramide.de/inhalt/php/ge/bildarchivg.php?Suchfeld=Amenemhat+II. ) für Drucker formatiert und seperat in einem Fenster aufruft und für den Benutzer kostenlos zum Ausdruck zur Verfügung stellt! Grundsätzlich geht es hier nicht um Ihre subjektive Einschätzung, ob alle ohne mit "Muster" gekennzeichneten verlinkten Bilder oder Artikel "nicht schlecht seien", sondern darum, dass bestehendes Urheberrecht anzuwenden ist. Diese Sachkompetenz vermisse ich jedoch bei Ihnen! Jedes unserer Bildmotive setzt eine genaue Reiseplanung, hochwertiges Kamera- und Filmequipment und viel Zeit und Geld voraus. Sollten alle diese Dinge uns gestellt werden, sind wir bereit alles gewonnene Bildmaterial kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Ganze nennt sich im Profibereich: Auftragsarbeit!

MfG fröse Fotodesign Frank Fröse

Löschen von Edit

Hallo Terabyte.

In einem Artikel zur Telekinese, bei dem ich als - nichtwissend, dass das ominös erscheint - als Benutzer 213... (miene damalige IP) aufschien, hast du kommentarlos rückgängig gemacht. Aus welchem Grund? Wiederspricht meine Vervollständigung deinem Konzept?

Oder denkst du, ich verletze deine Rechte, wenn ich einen Artikel von dir überarbeite? Vorlage:Gentle

Die Änderungen von 213.47.90.168 hat Skriptor rückgängig gemacht, nicht ich. Mein Name taucht da auf, weil die Version, zu der er revertet hat, von mir stammte (ich hatte zuvor einen Weblink entfernt). Frag ihn am besten direkt, oder auf der Diskussionsseite zum Artikel. -- 240 Bytes 17:51, 30. Nov 2004 (CET)


Vielen Dank für deine Antwort, Terabyte. Freut mich, dass sie so schnell kam. Nehme meine vorwurfsvolle Frage zurück. Noch ein Hinweis - ein Terabyte entspricht nicht 2 hoch vierzig Bytes, das ist ein Tetibyte. ;) Ein Terabyte sind nämlich 10 hoch irgendetwas. :)


Hallo Terrabyte. Ich hatte den SLA bereits in einen LA gewandelt. Stelle doch bitte den Artikel wieder her, da ich einige Zweifel habe, dass dies das falsche Lemma war. Diskussion auf der LA-Seite ... vielen Dank u. Grüße, yorg 14:36, 4. Dez 2004 (CET)

dürfte erledigt sein, da hat sich jemand der Artike bereits angenommen. Gruß, -- 240 Bytes 14:38, 4. Dez 2004 (CET)
jou, hat Triebtäter schon erledigt gehabt :-) --yorg 14:42, 4. Dez 2004 (CET)

Hallo Terabyt, warum hast du den Artikel über Lohr am Main gelöscht??

War ein Versehen, sorry! Hab das grad rückgängig gemacht. -- 240 Bytes 21:55, 5. Dez 2004 (CET)

Germanische Neue Medizin

Hallo,

Du hast soeben eine Änderungen im Artikel Krankheit kommentarlos wieder rückgängig gemacht. Darf ich fragen wieso? --217.83.190.171 22:58, 6. Dez 2004 (CET)

Aus denselben Gründen, die hier schon lang und breit diskutiert wurden. -- 240 Bytes 23:03, 6. Dez 2004 (CET)
Also aus Unterdrückungsgründen? Diese Diskussion, auf die Du verweist, hat doch zu keinem Ergebnis geführt. Benutzer Unscheinbar hat seinen Willen durchgesezt indem er seine Rechte als Adim missbraucht hat. Aber das ist wohl keine akzeptable Lösung für alle Beteiligten. --217.83.190.171 23:08, 6. Dez 2004 (CET)

Weihnachten

Ich wünsche ein Dir ein Frohes Fest !  
Herrick 14:12, 22. Dez 2004 (CET)

Vorlage "gesperrter Benutzer" bei temporärer Sperrung?

Hallo Terabyte,
hälst Du die Verwendung der Vorlage "gesperrter Benutzer" bei einer nur kurzfristigen Sperre für sachgerecht? Ich hatte bei Benutzer:Netguru, den ich für nur acht Stunden gesperrt habe, eigentlich darauf verzichten wollen, um einer eventuellen Diskussion über eine dauerhafte Sperrung nicht vorzugreifen. Ist mir etwas entgangen oder siehst Du das grundsätzlich anders?
Beste Grüße -- Stechlin 11:55, 29. Dez 2004 (CET)

Ja, ich habe Netguru ebenso wie Observer dauerhaft gesperrt. Netguru ist offenbar derselbe Benutzer, siehe Versionshistorie seiner Seite bzw. von Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Daher als Mehrfachaccount ebenso mitgesperrt. -- 240 Bytes 11:58, 29. Dez 2004 (CET)
Danke. Mit der dauerhaften Sperre hast Du natürlich recht. -- Stechlin 12:24, 29. Dez 2004 (CET)

Hallo! Ich hatte vor, die Diskussionsseite von Gothic Chess in ein Archiv auszulagern, und zwar zum einen die Version, die Benutzer:Observer schon am 23. Nov 2004 (03:49 Uhr) nullgesetzt hat, und zum anderen den Teil der aktuellen Version, der vom Link-Steit handelt, und beide Archiv-Seiten auf der dann wieder recht jungfräulichen Diskussion-Seite zu verlinken. Nun ist die Seite aus gutem Grund geseperrt, würdest du die Aufteilung machen wollen? (Vermutlich ist es sinnvoll, die Artikel danach noch ein wenig gesperrt zu halten, bis Observer sich ausgetobt hat...)

--Eike sauer 12:31, 29. Dez 2004 (CET)

Danke, bin soweit! --Eike sauer 23:30, 29. Dez 2004 (CET)

Die richige History hat den Vorteil, sehr übersichtlich zu sein. und auch der Name E.S. wäre darin gut vor google verschont. Ich bin mir sicher, daß ich es schaffe, den Artikel UND alles andere nicht anzufassen. Wir brauchen keinen Gegenlink mehr. Ich will nicht mit einer sechsttägigen Diskussuon gefunden werden, auch wenn ich hier nur ein nickname bin, es ist nicht schwer zu raten, wer ich bin. Ich will endlich meiner Sperre nachkommen können. Ihr traut mir das nicht zu, aber ich könnte die Finger vom deutschen Wikipedia lassen. Ei ke, ich begrüße Deinen guten Willen.

Rektifikationslinie

Hallo 2^40 Bytes. Ich habe nochmal nachgeschaut: Der Begriff "Rektifikationslinie" wird in der Tat nicht verwendet. Die Bogenlänge eines Kurvenstücks wird trotzdem als "Rektifikation" bezeichnet und deckt sich damit mit dem Begriff aus der Chemie. Jetzt habe ich entschieden, zur Eindeutigkeit den Artikel "Rektifikationsline" in "Rektifikation (Mathematik)" umzubenennen. Jetzt stellen sich für mich gleich zwei Fragen:

(1) Wie bekomme ich den alten Artikel gelöscht? (2) Wie schafft man eine Begriffserklärung, die auf beide Artikel (Mathematik/ Chemie) verweist?


Viele Grüße Wlady 12:26, 1. Jan 2005

Einer setzt ständig Polemiken in Großschrift rein - könnten die Admins sich darum kümmern?
Ach ja - frohes Neues Jahr! :-) AN 13:03, 1. Jan 2005 (CET)

Holländischer Schmusehund

Nu' schreib doch nicht sofort sowas in die Löschdiskussion! Jetzt kommt keiner mehr und schreibt "Ich rette den Hund" und haut in die Tasten... =;o) Dickbauch 12:26, 3. Jan 2005 (CET)

Achso... 'tschuldigung... bin politisch nicht so begabt! :-/ -- 240 Bytes 12:29, 3. Jan 2005 (CET)

Liste der Ufosichtungen

Hallo Terrabyte, gutes neues Jahr! Ich wollte nur mal nachfragen, warum die Liste der Ufosichtungen so schnell gelöscht wurde. Ich hatte sie zur Bearbeitung gestellt, weil dort noch einige Links mehr drin waren als in Liste bekannter UFO-Sichtungen. Was ist aus ihnen geworden? -- Harro von Wuff 14:43, 3. Jan 2005 (CET)

Die Weblinks waren mir abhanden gekommen, ich nehme an, weil die Wikipedia so schnarchlangsam arbeitet, habe ich irgendeinen Timeout nicht bemerkt. (Den gab's grad schon wieder, beim Versuch, diesen Kommentar abzuspeichern. Das nervt tierisch.) Danke für's Aufpassen. -- 240 Bytes 15:14, 3. Jan 2005 (CET)


Verweise (siehe auch Liste verbotener Bücher) Wie wollen wir uns einigen?

Terrabyte: Die Liste verbotener Bücher ist ein Artikel wie jeder andere auch. Bitte belasse Verweise auf diese Liste in den Artikeln zu Mutzenbacher, American Psycho, Mephisto und, und, und. Auf eine Reviertierauseinandersetzung habe ich so viel Lust wie auf nasse Füße. Bitte lass uns einen Kasperle-Edit-War vermeiden. Danke im Voraus --Bertram 17:08, 11. Jan 2005 (CET)

Zunächst mal, mir reicht ein 'r' in Terabyte. Aber danke für den Überfluss! - Die Frage der Links ist hoffentlich bald geklärt, wenn über den Verbleib oder die Löschung durch einen Admin entschieden wurde. Bis dahin lass sie bitte aus den Artikeln raus. Die Liste ist zumindest sehr umstritten, so dass eine Verlinkung unpassend wäre. Die Einschätzung der Diskussion als Kasperletheater dürfte im Übrigen so ziemlich der einzige Punkt sein, in dem wir einer Meinung sind. -- 240 Bytes 17:13, 11. Jan 2005 (CET)
Gut, du bist ein Mann klarer Worte: ich fordere dich auf, keine Verweise auf die Liste verbotener Bücher mehr aus bestehenden Literaturartikeln zu entfernen, bis der zweite Löschantrag überstanden und beendet ist. --Bertram 17:17, 11. Jan 2005 (CET)
Du kannst fordern, was Du willst, die Konsequenzen des wiederholten Einstellens umstrittener Passagen sind Dir bekannt. -- 240 Bytes 17:19, 11. Jan 2005 (CET)

I am going to start a topic in the Yu-Gi-Oh! talk relating to links to articles on characters. Whispertome 04:03, 29. Jan 2005 (CET)

Ich weiss nicht was gerade Sie gegen Werbung haben - Die Aachener und Münchener Versicherung gehört ja wohl auch nicht gerade zum Allgemeingut. Und was spricht dagegen, dass Personen die etwas zu sagen haben sich selbst eintragen - oder dürfen das nur so erlauchte wie Sie?!?!

ADOLF STOLL

Mal unabhängig davon ob der Artikel jetzt wirr war oder nicht (imho kann es sowas ja geben): Ich glaube kaum, dass du in der einen Minute, in der du laut Logbuch 3 Artikel gelöscht hast und die Wikipedia zudem atm nicht soooo schnell ist, meinen Hinweis auf der Diskussionsseite auch gelesen hast. --Peacemaker talk 16:53, 1. Feb 2005 (CET)

Habe ich tatsächlich nicht. Stuss erkenne ich aber auch so. Aber danke für den Hinweis, die Diskussionsseite hätte ich sonst zu löschen vergessen. -- 240 Bytes 17:09, 1. Feb 2005 (CET)

ADR ....

Habe gesehen, dass du die Literatur, die ein Benutzer reingestellt hat wieder gelöscht hast, wir sollten uns aber schon überlegen, welche Literautr wir angeben, da die Artikel keineswegs vollständig sind. -- Emes 10:43, 4. Feb 2005 (CET)

Wartezeitparadoxon

Darf ich fragen warum du meine Änderung des Paradoxon Artikels rückgängig gemacht hast?

Was war an meiner Kurzbeschreibung des Wartezeitparadoxon falsch? --Atosch 06:18, 6. Feb 2005 (CET)


Kürzung auf 5% des Textes

Vielen Dank, Unscheinbar. Vielleicht denkst Du, ohne es offen auszusprechen, als freiwilliger Bearbeiter mit soviel Lesestoff, was kann man da überhaupt tun, was will der überhaupt, ich denke, daß so etwas in Hamburg seltener vorkommt, und nur auf der Reeperbahn, in Dresden auch nicht, aber Wikipedia ist halt global. Ich wäre einfach sehr glücklich, wenn wie zum Schreibzeitpunkt auch üblich es eine Versionsgschichte gäbe, die nur der exrem interessiere Wikipediafreak ewig mitverfolgt, der auch aus eigener Erfahrung weiß wie soetwas dynamisch entsteht, und daß man nicht jeder Einschäzung Glauben schenken kann, sei es auch die Mehrheitsmeinung und sie besonders amtlich vorgetragen. Mich stören die altklugen aber mich völlig fehlinterprierenden Bewertungen meiner Person und die Endlosigkeit des ganzes keifernden Gequatsches. Also ich hätte, da es der Wikipedia sehr und allen Beteiligen, auch wenn sie das teilweise anders sehen, nützt, und dadurch nix Sinnvolles verloren geht, sogar dem Löschantrag ohne nachzudenken zugstimmmt, aber wenn einige meinen hinter den endlosem Linkuniversum und Gesülzuniversum gut wegzukommnn, dann soll das einfach verschoben werden, da ja die Extaverlinkung und Archievaufbereitung wohl so wichig ist. Mein großer Vorwurf ist die unfaßbare riesige Engergie, die postum meiner eigentlichen Migliedschaft organisiert und gemeinschaflich aufgbracht wird, diese sinnlosen Links auferchtzuerhalten, nur weil man weiß, daß mir das endlose Gequatsche, und nur das, dort peinlich sind. Auch wenn das eine öffentliche Diskussionsseite für jedermann ist, ist genau diese Diskussionsseite, sonst kaum von jemand besucht, von mir eben ein Teil, wenn ich mich auch nicht mehr darum kümmere, wenn die Links von genau dort weg sind. Dort haben, das ist eine absolute Selbstverständlichkeit, die jedes Kind ab 4 Jahren begreifen sollte, wage Deutungen, besonders wenn absolut irrelevant, organisiert inszeniert und von sehr dummen und bösartigen Leuten vorgetragen, zu unterbleiben. Mögen diese Leute, ES hat es sich aktuell verdient, sich meiner Hauptaufmerksamkit zu entziehen, mal vorstellen, ich würde ihnen, das würde ich nie tun, so blöd bin ich nicht und es reizte mich auch nicht, eine Eisenstange auf den Kopf hauen lassen. Das tut dann weh, aber nach zwei Monaten ist das überstanden. Ganz anders ist es mit Hetzkampagnen. Du sagtest, Du wärest sogar bereit, einem Frieden sehr viel unterzuordnen. Mein Standpunktt ist eben, daß das alles gar nicht notwendig wäre. Hawkeye748


Adolf Hitler in Wien

Hallo Terabyte, damit, dass das Bild nicht von mir ist, liegst du richtig. Ich habe die Lizenz"erklärung" mal in die Bilddiskussion eingetragen, die du hier nachlesen kannst. Hoffe, die Frage damit geklärt zu haben :) --roger zenner 13:23, 7. Feb 2005 (CET)


Unterstützung

Hallo, wenn Du mal Zeit hast, wäre ich für wohlmeinende Unterstützung ganz dankbar. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 07:23, 9. Feb 2005 (CET)

Abbozzo

Hallo Terabyte,

wenn ich das richtig sehe, dann hast du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt. Der Artikel ist noch nicht über einen Stub hinausgekommen, zumindest steht er ncoh in diesr Kategorie, kannst du mal im Zuge des Frühjahrsputzes noch weiter dran arbeiten, ausbauen, verbessern ... oder Leute ansprechen, die sich das vorstellen können? Jetzt scheinen viele Stubs von Löschanträgen bedroht zu sein und es wäre doch super, wenn es mit den Atikel weiter gehen könnte. Wäre auch schön, wenn du auf der entsprechenden Diskussionsseite allen mitteilst, ob und wie es mit diesem Beitrag weiter gehen kann. War jetzt der erste Kontakt zwischen uns - deshalb nochmals ausdrücklich, herzliche Grüße, --Herr Andrax 20:27, 8. Mär 2005 (CET)

Culcha Candela

Kannst du mir mal bitte sagen, warum du Culcha Candela bereits eine viertel Stunde nach Eröffnung zu löschen empfiehlst? Wenn die Homepage dein einziger Grund ist, dann lass dir sagen, dass du nicht gezwugen bist die nicht zu Wikipedia gehörende Seite zu besuchen...?!

greetz, fakie

Der Grund steht im Löschantrag: Der Artikel stellt die Relevanz nicht dar. -- 240 Bytes 02:02, 1. Apr 2005 (CEST)

Hallo, da du dankenswerterweise den Brückenkrimi so erfolgreich aufklären konntest, wende ich mich nun mit einer weiteren Aufgabe an dich. Über diesen o.g. Mann ist außer seiner Regierungszeit KEINE andere Angabe zu finden. Könntest du vielleicht mal deine geheimen Quellen ;-).......Wenn nicht, auch ok. Ich habe schon mal auf der Marburg Seite angefragt, ob dort jemand mal auf dem Friedhof nachschauen kann. Danke.--nfu-peng 14:28, 4. Apr 2005 (CEST)