Markus Meckel (* 18. August 1952 in Müncheberg Brandenburg; deutscher Politiker, Aussenminister der Regierung de Maizière.
Mitglied der SPD, verheiratet, 5 Kinder.
Leben
Markus Meckel absolvierte 1971 in der DDR ein kirchliches Abitur. Von 1971-1978 studierte er Theologie am kirchlichen Oberseminar in Naumburg und Berlin. 1980-1982 Vikar, 1982-1988 Pfarrer, von 1988-1990 Leiter einer ökomenischen Begegnungstätte in Niederndodeleben bei Magdeburg.
Seit den siebziger Jahren erste Gehversuche in der DDR-Opposition. Zusammen mit Martin Gutzeit Mitgründer der Sozialdemokratischen Partei der DDR. 1989/1990 Mitglied des zentralen Runden Tisches. 1990 Mitglied der ersten und einzigen frei gewählten Volkskammer. In der Regierung de Maizière Aussenminister. Meckel trat am 20. August 1990 von diesem Amt aufgrund Differenzen über den Einigungsvertrag zwischen Bundesrepublik und DDR zurück. Seit 1990 Mitglied des Deutschen Bundestags.
Im Bundestag liegen seiner Schwerpunkte in der Europapolitik, insbesondere in den Beziehungen zu Polen.
Weiterhin aktiv im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche. Träger mehrerer hoher Auszeichnungen in Polen und Litauen.