
Das am 31.03.2005 eröffnete Portal Basel verfolgt den Zweck vornehmlich den Artikel der Stadt Basel erheblich zu verbessern, genauso wie die relevanten Artikel rund um Basel.
Der bisherige Stand des Artikel liefert zwar einige brauchbare und auch zum Teil gute Informationen, ist aber trotzdem weit davon entfernt als wirklich guter oder gar exzellenter Artikel eingestuft zu werden. Das sollte unser Ziel sein!
Hier zum Portal Schweiz.
Artikel rund um die Stadt Basel
Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, was alles rund um Basel bereits geschrieben wurde. Dazu dient folgende Linksammlung:
Linksammlung Basel | |
| |
Im weiteren Sinn mit Basel thematisch verwandt: |
Mitarbeiter Portal Basel
Benutzer, die gerne an unserem Portal mitarbeiten wollen, sollen sich hier eintragen. Es ist natürlich ohne eine wirkliche Verpflichtung, aber doch mit der Bitte verbunden, sich schwerpunktmäßig hier einzubringen.
- Wladyslaw 20:56, 31. Mär 2005 (CEST)
Ideensammlung, die zu Verbesserungen führen sollen
Hier sollen (am Anfang zunächst unsortiert) "kleine und große" Ideen festgehalten werden, die später zu einer Arbeitsteilung führen sollten.
- Geschichtlicher Abriss der Stadt Basel in Form einer ausführlichen Darlegung in Textform statt der Stichwortsammlung. (Dürfte eines der umfangreichsten Vorhaben darstellen)
- Das erste Bild von Basel (vom Wartenberg aus) ist wenig repräsentativ für die Stadt. Wünschenswert wäre eine schöne Panoramaaufnahme mit Münster, eventuell Rhein. Gefragt sind gute Fotografen, die auch den entsprechenden Standort auskundschaften oder kennen, um eine solche Aufnahme zu machen.
- Basel#Zahlen und Fakten sind etwas arg schmal ausgefallen. Mehr Fakten, aber bitte auch kommentiert und im Zusammenhang. Keine reine Zahlensammlung.
- Abschnitt Basel#Persönlichkeiten wenig vorteilhaft, einheitliche Formatierung, am besten in tabellarischer Form oder eventuell im eigenen Artikel ausgliedern, um den gesamten Artikel im Lesefluß nicht zu "stören".
- Basel als die Museumstadt schlechthin braucht einen wesentlich umfangreicheren Teil über dieses Thema.
- Vorschlag: eigener Abschnitt über die Sehenswürdigkeiten.
- Abschnitte über Wirtschaft, Bildung und Straßen mit Inhalt füllen.
- Kategorie-Basel-Seite:
- mit mehr als nur dem Bild des Messeturms anreichern. (Ich weiß leider nicht wie das geht)
- weitere Artikel suchen, die noch nicht die Kategorie Basel tragen, obwohl sie mit Basel zu tun haben
Vorschlag zur Gliederung des Hauptartikels
(bisher nur zum Teil umgesetzt) Fette Überschriften sind Absätze kursive deren Unterabsätze.
Lage und Statistik Wirtschaft und Infrastruktur Kulturelles Leben Geschichte Bildung Verkehr Sehenswürdigkeiten Sport Persönlichkeiten Weitere Quellen |
Artikelwünsche
Fehlende Artikel |
Hier bitte eintragen, welche Artikel im Zusammenhang mit Basel noch geschrieben werden sollten. Museen: Basler Papiermühle | Jüdisches Museum der Schweiz | Schweizerisches Feuerwehrmuseum Basel | Naturhistorische Museum Basel | Tinguely-Museum Basel | Museum Kleines Kingental | Museum der Gegenwartskunst (Basel) | Karikatur und Cartoon Museum Basel | Schweizerisches Sportmuseum Gebäude/ Kultur: Barfüßerkirche | Theater Basel | Schauspielhaus Basel | Basler Herbstmäss Verkehr: Basel SBB | Schifffahrtsgesellschaft Basel |
Wünschenswert der Überarbeitung oder Erweiterung |
Basel Badischer Bahnhof | Erdbebengebiet Basel | Basler Erdbeben | Universität Basel |
Wer will was übernehmen?
- Wladyslaw 20:56, 31. Mär 2005 (CEST) Habe den Artikel Basler Münster als Kandidaten zum exzellenten Artikel Datei:Qsicon exzellent Kanditat.png vorschlagen, da ich ihn in den letzten Wochen fast alleine geschrieben habe und der Artikel auch bereits den Review-Prozeß hinter sich gebracht hat. Werde die Kandidatur begleiten und auch bei Monierungen den Artikel entsprechend bearbeiten, um eine möglichst schnelle Zuerkennung des Prädikats zu erwirken.
- Betreuung und Wartung dieses Portals. -- Wladyslaw 20:13, 3. Apr 2005 (CEST)
Diskussion
Hier bitte die Diskussionsbeiträge mit der Signatur eines jeden (mit -- ~~~~ kennzeichnen). Am Anfang schlage ich vor, auf der Hauptseite zu diskutieren. Später kann man diesen Teil zwecks der Übersicht in den Diskussionsteil verschieben.