Bad Fallingbostel ist die Kreisstadt des Landkreises Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen. Die Stadt ist seit 1976 staatlich-anerkanntes Kneipp-Heilbad und führt die Bezeichnung Bad seit dem 5. August 2002.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 52′ N, 9° 42′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Soltau-Fallingbostel | |
Höhe: | 67 m ü. NHN | |
Fläche: | 63,15 km2 | |
Einwohner: | 11.660 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 185 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 29683 | |
Vorwahlen: | 05162, 05163 | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 58 008 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Vogteistraße 1 29683 Bad Fallingbostel | |
Website: | www.badfallingbostel.de | |
Bürgermeister: | Rainer Schmuck (Mitglied der CDU, hat jedoch parteilos kandidiert) |
Geografie
Geographische Lage
Bad Fallingbostel liegt am Fluss Böhme in der südlichen Lüneburger Heide zwischen Soltau und Walsrode in der Heidmark. In Ortsnähe befinden sich ein großer Truppenübungsplatz (Bergen) der Bundeswehr bzw. der NATO, sowie Kasernen der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs.
Stadtgliederung
Die Stadt Bad Fallingbostel besteht aus folgenden Stadtteilen: Kernstadt, Dorfmark, Riepe, Vierde, Jettebruch und Mengebostel.
Nachbarstädte
Visselhövede 17km |
Neuenkirchen (Lüneburger Heide) 20km |
Soltau 18km |
Walsrode 7km |
Osterheide 8km | |
Nienburg (Weser) 48km |
Hannover 64km |
Celle 47km |
Religionen
Evangelische Kirche
Die Mehrzahl der konfessionell gebundenen christlichen Einwohner gehört zur evangelisch-lutherischen Kirche. Im Stadtgebiet gibt es zwei Kirchengemeinden:
- Kirchengemeinde Fallingbostel mit der St. Dionysius-Kirche und 5598 Gemeindegliedern (und der Friedenskirche in Bommelsen (Gemeinde Bomlitz) mit 625 Gemeindegliedern)
- Kirchengemeinde Dorfmark mit der St.-Martins-Kirche und 2848 Gemeindegliedern
Sie werden von drei Geistlichen betreut. Beide Kirchengemeinden gehören zum Kirchenkreis Walsrode im Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.
Katholische Kirche
Die katholischen Christen Bad Fallingbostels gehören zur römisch-katholischen Pfarrgemeinde Sankt Maria vom heiligen Rosenkranz, die im August 2004 neu gegründet wurde. Die bis dahin selbstständige katholische Kirchengemeinde St. Maria in Bad Fallingbostel wurde dabei mit den katholischen Nachbargemeinden Sankt Maria in Walsrode und Heilig-Geist in Bomlitz-Benefeld sowie Herz-Jesu in Visselhövede zur Katholischen Kirchengemeinde Sankt Maria zusammengelegt. Die Kirchengemeinde liegt im Bereich des Dekanats Verden im Bistum Hildesheim.
Politik
Patenschaft
Bad Fallingbostel hat 1963 die Patenschaft für die Stadt Rummelsburg in Pommern übernommen. Alle zwei Jahre finden in Bad Fallingbostel die Heimatkreistreffen des Heimatkreises Rummelsburg statt.
Städtepartnerschaften
Bad Fallingbostel pflegt heute Partnerschaften mit der polnischen Stadt Miastko (Woiwodschaft Pommern) und mit der französischen Stadt Périers (Basse-Normandie).
Fusion zur Stadt Böhmetal
2011 ist eine Fusion Bad Fallingbostels mit der Stadt Walsrode und der Gemeinde Bomlitz zur Stadt Böhmetal geplant. Hierzu wird eine Bürgerbefragung am 2. November 2008 stattfinden. In Bad Fallingbostel hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich gegen die Fusion ausspricht. Bürger aus allen drei Gemeinden haben mittlerweile eine parteiunabhängige Bürgerinitiative gegründet, die sich für die Fusion ausspricht.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Bad Fallingbostel ist das Museum der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft e. V. zu besichtigen. Im Megalithpark Osterberg sind große Steine ausgestellt, die Eismassen während der Eiszeiten aus Skandinavien in das Gebiet um Bad Fallingbostel schoben.
Weitere archäologische Sehenswürdigkeiten sind die Sieben Steinhäuser, bei denen es sich um fünf etwa 5000 Jahre alte Großsteingräber handelt. Sie befinden sich auf dem Truppenübungsplatz Bergen (nahe Ostenholz). Des Weiteren gibt es eine bronzezeitliche Grabanlage beim Ortsteil Vierde.
Sehenswert sind ferner:
- der Kurpark
- der Hof der Heidmark mit Rummelsburger Heimatstube als Fachhallenhaus im Liethwald
- die evangelische St.-Dionysius-Kirche im Stadtzentrum
- das Quintus-Denkmal an der St. Dionysius-Kirche
- die evangelische St.-Martins-Kirche in Dorfmark
- der Dorfbrunnen in Dorfmark
- das Hermann-Löns-Grab im Tietlinger Wacholderhain
- das Grab von Erich von Manstein in Dorfmark
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bad Fallingbostel hat zwei Bahnhöfe (Bad Fallingbostel und Dorfmark) an der Heidebahn von Hannover nach Soltau.
Bad Fallingbostel liegt an der Bundesautobahn 7 zwischen dem Dreieck Walsrode und dem Maschener Kreuz.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Friedrich Freudenthal (1849-1929), Heimatdichter
- August Freudenthal (1851-1898), Heimatdichter
- Helmut Schlüter (1925-1967), Gewerkschafter und Politiker (SPD), MdB
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Heinrich von Quintus-Icilius (1798-1861), Verwaltungsjurist; ihm wurde in Fallingbostel ein Standbild errichtet
- Erich von Manstein (1878-1973), Generalfeldmarschall; in Dorfmark bei Fallingbostel beigesetzt
Wissenswertes, Kuriositäten, Sagen und Märchen
Im Film 23 - Nichts ist so, wie es scheint werden die beiden Hauptdarsteller nach exzessivem Drogenkonsum im Speisewagen vom Schaffner am Bahnhof "Fallingbostel" aus dem Zug geworfen. Der Kommentar der Beiden lautet "Fallingbostel, wo sind wir denn hier gelandet?"
Bemerkenswert ist, dass Fallingbostel weder über eine im Film vorhandene Oberleitung verfügt, noch dass in dieser Stadt je Intercitys gehalten haben. Durch eine Kilometertafel, die kurz im Bild ist, wird offenbart, dass der im Film verwendete Bahnhof der von Neustadt am Rübenberge ist, dessen Stationsschilder extra für den Dreh ausgetauscht wurden.
Weblinks
- Webpräsenz der Stadt Bad Fallingbostel
- Informationsseite der drei Kommunen zur geplanten Fusion
- Seite der Bürgerinitiative Pro-Fusion
- Artikel zur geplanten Städtefusion
- Seite der SPD Bad Fallingbostel zur geplanten Städtefusion
- Seite der Bürgerinitiative Ja Bad Fallingbostel Nein Böhmetal
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Soltau-Fallingbostel