Max Neugebauer (Pädagoge)

österreichischer Pädagoge und Bundesobmann der Österreichischen Kinderfreunde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2005 um 21:42 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Max Neugebauer (* 8. September 1900 in Barzdorf, † 9. März 1971 Korneuburg (Österreich)) war ein österreichischer. Pädagoge, Volksbildner, und Politiker (SPÖ).


1921 nimmt er die Stelle als Lehrer in Niederösterreich an und promoviert 1939 an der Universität Wien. Der Anhänger der Glöckelschen Schulreform versucht nach 1945 Wiedereinführung eines geordneten demokratischen Schulwesens. Unter seiner Leitung entstanden die ersten Entwürfe für ein Schulgesetz. 1960 wird er Amtführender Präsident des Wiener Stadtschulrates. In dieser Funktion setzt er 1962 die große Schulreform im Parlament durch. 1964 wird Dr. Neugebauer zum Bundesobmann der Österreichischen Kinderfreunde gewählt. Von 1945 bis 1966 war Dr. Neubauer Abgeordneter im Nationalrat.